18.04.2023 – Kategorie: Marketing
GroupM integriert die Marke Kinetic in ihr Portfolio
GroupM integriert die Marke Kinetic im Bereich (Digital)Out-of-Home ((D)OOH) in ihr Portfolio. Das Team in Deutschland berichtet an Thorsten Ebbing, CIO der GroupM, der auch die Leitung der neuen Unit übernimmt.
Die Service-Leistungen im Bereich Außenwerbung sind ab sofort vollständig integrierter Teil des Beratungsangebots der Agenturgruppe GroupM Deutschland inklusive ihrer Agenturen Mindshare, Wavemaker und EssenceMediacom. Ziel dieser Integration ist es, die Beratungs-Dienstleistungen der GroupM um den Bereich (D)OOH auszubauen. Außerdem mehrwertige Synergien mit anderen Service-Angeboten zu schaffen und das Angebot kanalübergreifender Kommunikationslösungen zu fördern. Das operative OOH-Einkaufsteam wurde bereits im März 2022 in die GroupM strukturell integriert. Jetzt werden auch die weiteren (D)OOH-Expert:innen Teil von GroupM und damit der führenden Media-Agenturgruppe mit mehr als 2.500 Mitarbeitenden in Deutschland.
Erwartungen der werbetreibenden Unternehmen erfüllen
Die Vereinfachung der Markenstruktur ist Antwort auf die Transformation der Branche. Gleichzeitig zahlt sie direkt auf die Erwartungen der werbetreibenden Unternehmen ein, kommunikative Lösungen bei GroupM aus einer Hand mit Zugriff auf Exzellenz in allen Medienkanälen und mit maximalen Synergien zu erhalten. Dieses „Breite trifft Tiefe“-Prinzip steht für die Abdeckung aller Medienkanäle (analog wie digital) in der Beratung plus die maximale Expertise in der Umsetzung. Bereits in den vergangenen Jahren hat GroupM ihre Position als eine der führenden Media-Beratungen im Bereich (D)OOH unter der Marke Kinetic ausgebaut.
Nun wird diese tiefe Expertise in das breite bestehende Angebotsportfolio von GroupM mit zentralen Media-Disziplinen wie Print, Cinema, Audio, Digital, Social und mehr eingebunden. Erste Synergien mit dem Bereich Außenwerbung sind bei der GroupM längst gelebte Praxis. So gibt es beispielsweise bereits seit 2020 eine zentrale Plattform bei GroupM. Mit dieser können Digital-Out-of-Home-Kampagnen mit Audio-Werbung auf Streaming-Diensten verknüpft werden. Demnach wird die Marke Kinetic nicht mehr verwendet, außer in einigen Märkten für eine kleine Anzahl von Direktkunden.
Thorsten Ebbing verantwortet (D)OOH-Bereich bei der GroupM
Als Leiter der Inhouse-Expertenunits wie Audio, Cinema und Print wird Thorsten Ebbing, Chief Investment Officer (CIO) der GroupM, auch die Außenwerbung innerhalb der Agenturgruppe verantworten. Ebbing verfügt über umfangreiche (D)OOH-Erfahrungen durch seine 18-jährige Karriere bei Kinetic, zuletzt als CEO Central Europe, bevor er in 2019 zur GroupM in seine aktuelle CIO-Rolle wechselte. „(D)OOH spielt in den Mediaplänen der werbetreibenden Unternehmen eine verdient wichtige Rolle und kann dort seine Stärken zeigen. Umso mehr freue mich, mit unseren Expertinnen und Experten aus (D)OOH, Print, Cinema, Audio, Digital, Social und mehr weitere gattungsübergreifende Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Ganz im Sinne unserer Vision ‚Make advertising work better for people“, sagt Thorsten Ebbing.
Bisheriger Geschäftsführer verlässt die Agenturgruppe
Der bisherige Geschäftsführer der Kinetic, Ralf Stoffel, scheidet nun nach dem erfolgreichen Abschluss der Transformation einvernehmlich aus der Agenturgruppe aus. Unter seiner Leitung hat sich Kinetic zur führenden OOH-Agentur im deutschen Markt entwickelt. „Wir bedanken uns herzlich bei Ralf Stoffel für seine Leidenschaft und den erfolgreichen Ausbau der OOH-Expertise innerhalb der GroupM. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft“, erklärt Thorsten Ebbing.
„Er hat mit unseren OOH-Spezialisten und unseren Agenturen dafür gesorgt, dass OOH/DOOH in ihrem Wirkbeitrag entwickelt und auch in der Werbebranche als relevante Kanäle verstanden werden. Ralf hat in den letzten Jahren gemeinsam mit GroupM Projekte & Innovationen zu (D)OOH ins Leben gerufen, zahlreiche Award-prämierte Cases für die Kunden der Agenturgruppe umgesetzt und somit einen maßgeblichen Beitrag zur Profilierung von Out-of-Home im deutschen Markt geleistet“, so Ebbing.
Ralf Stoffel kommentiert: „Seit mehr als 25 Jahren bin ich im OOH-Medienbereich tätig. Speziell in den vergangenen 15 Jahren konnte ich mit meinen Kollegen OOH als reichweitenstarkes und zugleich lokal aussteuerbares Massenmedium weiterentwickeln und sattelfest ins digitale Zeitalter überführen. Nun ist es an der Zeit für eine Staffelstabübergabe meinerseits. Ich bin stolz darauf, dass ich in meiner Zeit in der Gruppe so viele tolle und inspirierende Menschen kennenlernen durfte. Danke an meine Kolleginnen und Kollegen für die gemeinsame Zeit.”
GroupM und Schwarz Media schließen Retail-Media-Partnerschaft
GroupM und Schwarz Media haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen. Schwarz Media ist die Retail-Media-Einheit von Schwarz Digital, dem Dienstleister für das E-Commerce- und Online-Geschäft bei der Schwarz Gruppe. Diese Partnerschaft verbindet die breite Retail-Media-Expertise der GroupM mit der Reichweite der Schwarz Media, um eine Markenkommunikation vom Point of Sale (POS) über den gesamten Marketing-Funnel anzuwenden. Inhaltliche Themenschwerpunkte bilden die Beschleunigung des Ausbaus der Retail-Media-Plattform von Schwarz Media, die Schaffung neuer digitaler und kanalübergreifender Abverkaufs- und Kommunikationskanäle, sowie die gemeinsame Weiterentwicklung von innovativen Retail-Media-Produkten, -Metriken und -Services.
Werbekunden der GroupM inklusive der Agenturen Mindshare, Wavemaker und EssenceMediacom profitieren bei dieser Partnerschaft vom direkten First-Mover-Zugriff auf neue ganzheitliche Retail-Media-Lösungen, die Schwarz Digital für Lidl und Kaufland, die Handelssparten der Schwarz Gruppe, zur Verfügung stellt. Die Potenziale erstrecken sich in ihrer Vielfalt über Onsite (Display, Sponsored Ads, Video) und Offsite für Deutschland und ganz Europa. Mit dem First-Partner-Shipment stehen den GroupM-Werbekunden seit März 2023 erste Produkte, wie die neu entwickelte Advertising-Plattform für die Lidl und Kaufland Kanäle, vor allen anderen bereits im Self-Service zur Verfügung.
Zusammenarbeit startet im deutschen Markt
„Retail Media ist nicht ohne Grund ein starkes Wachstumsfeld: Nutzer wollen Angebote gezeigt bekommen, die für sie relevant sind und einen echten Mehrwert bieten. Gleichzeitig profitieren die Werbetreibenden von der jahrzehntelangen Handelsexpertise in der effizienten und erfolgreichen Werbeaussteuerung“, erklärt Robert Jozic, Geschäftsleitung der Schwarz Media. „Mit GroupM haben wir einen erfahrenen und verlässlichen Partner, der genau das für unsere Kanäle bei Lidl und Kaufland umsetzen kann, und zwar überall – in den Loyalty-Apps, Newslettern, Websites, Marktplatz, e-Commerce und Instore-Digital Signage/DOOH.“ Dabei startet die Zusammenarbeit zunächst im deutschen Markt.
„Die Verbindung von digitalen und stationären Kanälen bei Lidl und Kaufland ist für unsere Kunden extrem spannend: Gemeinsam bieten wir ihnen zusätzliche innovative Werbeprodukte und damit effiziente Alternativen zu bestehenden Angeboten“, betont Fabian Kietzmann, Chief Products & Services Officer bei GroupM. „Wir freuen uns sehr darauf, unsere langjährige Expertise in die Initiative einzubringen und die Weiterentwicklung innovativer Retail Media-Technologien gemeinsam mit Schwarz Media voranzutreiben.“ (sg)
Lesen Sie auch: GroupM gründet die Agentur EssenceMediacom mit 120 Standorten
Teilen Sie die Meldung „GroupM integriert die Marke Kinetic in ihr Portfolio“ mit Ihren Kontakten: