06.08.2014 – Kategorie: Handel
Gründerportrait: Schnäppchenjagd für Fortgeschrittene
Alexander Bitsche, Daniel Ender und Tobias Klien haben eine gemeinsame Leidenschaft: die für Schnäppchen aller Art. Die logische Weiterentwicklung war dabei für die drei, auch Gutschein-Codes zu sammeln und online zu präsentieren. Das war die Geburtsstunde von Gutscheinsammler.de, das seit 2010 auf Online-Couponing spezialisiert ist.
ECM: Wie kam es zu der Idee von Gutscheinsammler.de?
Als Gründer teilten wir (Alexander Bitsche, Daniel Ender und Tobias Klien) eine Leidenschaft: die für Schnäppchen aller Art. Wir haben daher begonnen, im Netz systematisch nach den besten verfügbaren Deals zu suchen. Unsere Fundstücke präsentierten wir auf unserem gemeinsamen professionellen Blog „preisjaeger.at“, der bis heute existiert und immer aktuelle Schnäppchen aller Art zeigt. Gutscheinsammler.de entstand dann aus unserer strategischen Entscheidung heraus, die Gutscheincodes aus dem breit gefächerten Angebot für die preisjaeger.at-Community herauszulösen und ihnen eine eigene Plattform zu widmen. Wir waren uns sicher, dass wir damit im Sinn der User handelten.
ECM: Was unterscheidet Gutscheinsammler von der Konkurrenz?
Bei uns liegt der Fokus zu 100 Prozent auf Online-Couponing. Wir kümmern uns professionell und täglich um dieses Geschäft. Das drückt sich aus in der Gutscheinqualität, da wir jeden Gutschein auf Gültigkeit und Funktionalität testen, ehe er online geht. Es spiegelt sich in der Gutscheinabdeckung: die Nutzer können momentan zwischen mehr als 4.000 täglich verfügbaren Coupons für über 2.000 Shops wählen. Es drückt sich außerdem aus in der maximalen Usability unseres Portals, das voll auf das zuverlässige Finden und Einlösen von Gutscheinen optimiert ist. Unser Portal gehört zu den abrufstärksten in unserer Branche mit 1,2 Millionen Unique Visits pro Monat. Weitere Nutzer erreichen wir über die eigene App „Gutschein des Tages“ – die Verfügbarkeit dieses zusätzlichen Kanals ist insbesondere auch für Gutscheingeber interessant, also Web-Händler und -Shops.
ECM: Mit welchen Geschäftsmodellen konkurriert Gutscheinsammler.de?
Gutscheinsammler ist ein Portal für kostenlose Online-Coupons im deutschsprachigen Web. Ein konkurrierendes Geschäftsmodell sind beispielsweise Cashback-Systeme, in denen Kunden für den Einkauf in einem Online-Shop einen bestimmten Betrag auf einem virtuellen Konto als Gutschrift erhalten können.
ECM: Woher stammen das Know-how und die Lust an der Selbstständigkeit?
Das Know-how haben wir uns in langjähriger Arbeit selbst aufgebaut. Was die Lust an der Selbstständigkeit angeht – das ist vielschichtig. Sie war einerseits schon immer da und ist dann andererseits mit dem Erfolg weiter gewachsen. Jeder von uns drei Gründern hatte schon ganz früh das Ziel, einmal sein eigener Chef zu sein – also nicht nur so einen vagen Traum, sondern die feste Absicht, es auch tatsächlich zu versuchen. In diesem Bewusstsein waren wir schon sehr gute Freunde, bevor wir Partner wurden. Und unser geteiltes Ziel erschien dann schnell erreichbar, nachdem unser erstes professionelles Blog „preisjaeger.at“ gleich ein Erfolg wurde. Wir würden sagen, die Lust an der Selbstständigkeit ist also gekommen und auch geblieben, weil zwischen uns Gründern die Chemie stimmt und wir gemeinsam Erfolg haben.
ECM: Was waren die größten Herausforderungen in den ersten zwölf Monaten?
Wir mussten mit unserem vergleichsweise kleinen Start-Team aus drei Mann konkurrenzfähig sein. Wir haben uns dann zu der Entscheidung durchgerungen, die redaktionelle Arbeit an dem ersten gemeinsamen Projekt preisjaeger.at voll abzutreten. Wir haben quasi unser erstes Baby ein Stück weit in fremde Obhut gegeben. Gutscheinsammler zu starten, forderte also schon allein deswegen unsere Risikofreude heraus. Wir haben damals beschlossen, selbstbewusst zu sein und immer eine Kategorie größer zu denken.
ECM: Was würden Sie im Nachhinein anders machen?
Wir finden im Prinzip immer etwas, das wir noch ein kleines Stück besser hätten machen können. Die Teams der Wettbewerber geben auch Gas, also musst Du immer voll auf deine Aufgaben und Ziele fokussiert bleiben, das Wort „Stress“ aus deinem Wortschatz löschen und schauen, wie du schnell vorankommst. Wir starteten zu dritt, aber mit der Zeit kamen neue Mitarbeiter dazu. Mitarbeiterführung und Teambuilding ist nicht zu unterschätzen. Sich dafür genügend Zeit nehmen, das war und ist eine Herausforderung. Im Nachhinein würden wir noch öfter nach Berlin fliegen, wo inzwischen auch viele Mitarbeiter für uns aktiv sind.
ECM: Wie sind Sie finanziert und wann wollen Sie schwarze Zahlen schreiben?
Wir sind zu 100 Prozent eigenfinanziert und schreiben schwarze Zahlen seit dem ersten Monat. Das erstaunt viele, weil das im Web-Business wohl tatsächlich eine Besonderheit ist, aber wir sind wirklich ein lupenreiner Fall von Bootstrapping – eine Firmengründung ohne Fremdkapital.
Im Bild: Alexander Bitsche, Tobias Klien und Daniel Ender, die drei Gründer von Gutscheinsammler.de (v.l.n.r.).
Teilen Sie die Meldung „Gründerportrait: Schnäppchenjagd für Fortgeschrittene“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel