Haben wir’s nicht geahnt? Apple-User sind modebewusster als andere
Offensichtlich ist das angebissene Apfel-Logo ein Garant für Modebewusstsein. Zumindest will das die Performance-Agentur AnalyticaA mit einer neuen Studie herausgefunden haben.
Offensichtlich ist das angebissene Apfel-Logo ein Garant für Modebewusstsein. Zumindest will das die Performance-Agentur AnalyticaA mit einer neuen Studie herausgefunden haben.
Demnach stammt 43 Prozent des Online-Traffics in Fashion-Stores von Apple-Usern. Dafür hat die Online-Marketing-Agentur die Daten aus Google Analytics untersucht, die nicht nur auf Fashion spezialisiert ist –, sondern in einem Online Fashion Panel mehr als 40 Mono-Lable-Online-Shops im deutschen Markt ausgewertet hat.
Mit deutlichem Abstand, 30 Prozent, folgen auf Platz zwei Samsung-User vor Huawei-Smartphone-Anwender mit vier Prozent. Nutzer anderer Hersteller sind demnach nicht besonders modeaffin.
Interessant an dieser Studie ist, dass die Marktanteile der verkauften Geräte ein völlig anderes Bild zeigen. Hier liegt Samsung mit 21,8 Prozent vor Apple (14,6 Prozent) und Huawei (10,5 Prozent) (Quelle: https://bit.ly/2nutFoq).
Mobiler Traffic wächst rasant
Und noch etwas wird durch die Erhebung klar. Der mobile Traffic in den Fashion Stores im Web wächst insgesamt rasant: allein binnen eines Jahres um sechs Prozentpunkte – nämlich von 33 Prozent im ersten Quartal auf 39 Prozent im vierten Quartal. Damit ist Mobile nahezu in gleicher Größenordnung wie herkömmlichn Desktop-PCs (45 Prozent). Das bedeutet: Inzwischen fester Bestandteil des Alltags ist das mobile Endgerät – genutzt nicht mehr nur als Informations- sondern auch als Shopping-Plattform.
Teilen Sie die Meldung „Haben wir’s nicht geahnt? Apple-User sind modebewusster als andere“ mit Ihren Kontakten:
Die DMEXCO konnte auch dieses Jahr ihre Position als führende Veranstaltung für die Digitalbranche untermauern. Unter dem Motto „Empowering Digital Creativity” präsentierten am 20. und…
Die Verabschiedung der EU-Verbraucherkreditrichtline hat das schleichende Ende vom Kauf auf Rechnung besiegelt. Die Richtlinie schafft Regeln für Zahlungsmethoden im Fernabsatz, die Verbraucher vor den…
Trotz der angespannten Wirtschaftslage halten die größten Onlinehändler in Deutschland an kostenlosen Retouren fest, belegt die aktuelle Versandhandelsstudie 2023 von parcelLab und Salesupply. Ein Strategiewechsel…
Unternehmen sollten den Datenschutz ernst nehmen – nicht nur wegen der gesetzlichen Regeln, sondern auch im eigenen Interesse. Daher wird im Marketing-Bereich auch immer mehr…
Die öffentliche Aufmerksamkeit rund um das Metaverse nahm zuletzt deutlich ab. Die Idee des Metaverse als eine 3D-Erweiterung des Internets gibt es aber nach wie…
Ab sofort sind Lösungen des auf digitale Barrierefreiheit spezialisierten Anbieters Eye-Able in der E-Commerce-Plattform von Oxid verfügbar. Damit können Onlineshops bereits zwei Jahre vor dem…
98 Prozent aller Deutschen besitzen sie. Mehr als 60 Prozent behalten sie länger als ein Jahr und nutzen diese auch: Die Rede ist von Werbegeschenken.…
Nichts ist in der Welt des Online-Shoppings so wichtig wie die Markenauthentizität. 84 Prozent der Verbraucher suchen aktiv nach User-Generated-Content, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.…
In der digitalen Ära ist die Domain eines Unternehmens oder einer Marke von entscheidender Bedeutung. Die Domainendung, auch als Top-Level-Domain (TLD) bekannt, ist wesentlicher Bestandteil…
Die shopware AG ist Aussteller auf der DMEXCO in Köln am 20. und 21. September. Am Messestand des Anbieters einer E-Commerce-Plattform können sich Besucher über…
Online-Shopping hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mit nur wenigen Klicks können wir Produkte aus der ganzen Welt bestellen und direkt vor die…
Nach einem Seed-Funding über sechs Millionen Euro und der Sicherung einer Kreditfazilität in Höhe von 20 Millionen Euro kann Sprinque seine Expansionspläne weiter umsetzen. Das…