06.12.2022 – Kategorie: Handel
Händlerfinanzierung: Mollie bietet flexible Alternative zu Bankkrediten
Der Finanzdienstleister Mollie hat jetzt das neue Produkt Mollie Capital auf dem deutschen Markt gestartet. Mit der neuen Händlerfinanzierung ermöglicht Mollie kleinen und mittelständischen Onlinehändlern eine flexible Alternative zu herkömmlichen Bankkrediten. Diese können damit Finanzmittel bis zu 250.000 Euro beantragen.
- Mit Mollie Capital entwickelt sich Mollie vom Zahlungsdienstleister zum Finanzdienstleister.
- Die Händlerfinanzierung ist eine schnelle und unbürokratische Alternative für KMUs zu herkömmlichen Bankkrediten.
- Unternehmen erhalten die Genehmigung der flexiblen Finanzierung in weniger als 24 Stunden. Das Finanzierungsvolumen liegt bei 250.000 Euro und erfordert keine Zinszahlung, sondern eine Einmalzahlung.
Mollie bietet jetzt mit der Händlerfinanzierung Mollie Capital kleinen und mittelständischen Onlinehändlern auf dem deutschen Markt eine schnelle und flexible Alternative zu herkömmlichen Bankkrediten. Und präsentiert damit einen dringend benötigten neuen Zugang zu Finanzmitteln. Die Einführung des neuen Produkts markiert für Mollie einen Wendepunkt: Das Unternehmen wird damit vom Zahlungsdienstleister zum Finanzdienstleister. Kunden können mittels Mollie Capital Finanzierungen in Höhe von bis zu 250.000 Euro beantragen. B
ei der Entscheidung über die Bewilligung einer Finanzierung wird eine Reihe von Faktoren berücksichtigt. Hierzu zählt unter anderem die bisherige eigene Transaktionshistorie und damit das Umsatzvolumen des Online-Shops. Den Antrag können Kunden mit nur wenigen Klicks über ein Dashboard stellen. In den meisten Fällen erhält der Händler noch am selben Tag die Genehmigung und direkt am nächsten Tag die gewünschten Mittel. Die Rückzahlung erfolgt automatisch als Teil des Tagesumsatzes und in Form einer einmaligen Festgebühr. Laufende Zinsen, zusätzliche Kosten oder versteckte Gebühren fallen nicht an.
Händlerfinanzierung ohne die Hürde herkömmlicher Kredite
Warum dieser Schritt von Mollie vom Bezahldienstleister zum Finanzdienstleister? Die aktuelle Ifo-Konjunkturumfrage der Förderbank KfW fand heraus, dass die Kredithürden für KMUs in Deutschland im dritten Quartal dieses Jahres auf ein Rekordhoch gesprungen sind. Auch eine Umfrage der Europäischen Zentralbank über den Zugang zu Finanzmitteln für KMUs bestätigt, dass es gerade für junge und innovative Unternehmen besonders schwierig ist, Kredite zu erhalten. Angesichts der derzeitigen Rezession und des abflauenden E–Commerce-Marktes (laut des European E-Commerce Reports von Mollie wollen 77 Prozent der Deutschen bei anhaltender Rezession bei Online-Einkäufen sparen) sind viele E-Commerce-Anbieter jedoch auf eine schnelle und unkomplizierte Hilfe angewiesen.
Auch die von der EZB vorgenommene Leitzinserhöhung verschärft zusätzlich die Situation, Zinsen steigen und Kredite werden teurer. Mollie Capital ist eine attraktive Alternative zur herkömmlichen Händlerfinanzierung. Diese ermöglicht es den Kunden von Mollie, ihr Wachstumspotenzial auszuschöpfen. Mollie Capital spart Zeit und steigert die Effizienz, da der gesamte Prozess über dieselbe Plattform abgewickelt wird, über die sie ihre Einnahmen erhalten und verwalten.
Meilenstein in der Produktentwicklung von Mollie
Annett Polaszewski-Plath, Managing Director DACH bei Mollie, erklärt: „Mollie Capital ist ein Meilenstein in der Produktentwicklung von Mollie. Dies ist unser erster großer Schritt hin zu einem Finanzdienstleister. Und entspricht gleichzeitig unserem Ziel, kleine und mittelgroße Händler im Wettbewerb mit den Online-Riesen zu unterstützen. Wir bei Mollie glauben an den Erfolg von KMUs und wollen ihnen helfen, zu wachsen. Aufgrund der langwierigen und schwerfälligen Finanzierungsanforderungen wurden KMUs von den großen Banken stets unterversorgt. Mollie Capital sorgt hingegen dafür, dass diese schnell, flexibel und einfach die Finanzierung erhalten, die sie für ihren Erfolg brauchen.“
Robert Riem, Geschäftsführer der babybrands Store GmbH konnte Mollie Capital bereits vor dem Start testen, erklärt: „Mollie Capital hat die Art und Weise verändert, wie wir als wachsendes Unternehmen Zugang zu Finanzmitteln erhalten. Gerade in dieser Zeit, in der der Wareneinsatz sehr hoch ist, können wir uns noch stärker am Markt positionieren. Da die Rückzahlungen automatisch erfolgen, müssen wir uns nicht um die Planung oder das Ausbleiben von Rückzahlungen kümmern, so dass wir uns vollständig auf das Wachstum unseres Unternehmens konzentrieren können.”
Mollie ist Finanzdienstleister in Europa und gehört mit einer Bewertung von rund sechs Milliarden Euro zu den wertvollsten Fintechs in Europa. Etwa 130.000 Kunden wickeln europaweit ihren Online-Zahlungsverkehr über die Cloud-basierte Plattform ab.(sg)
Lesen Sie auch: Kundengewinnung: Wie sich Shop-Betreiber auf einen harten Winter vorbereiten
Teilen Sie die Meldung „Händlerfinanzierung: Mollie bietet flexible Alternative zu Bankkrediten“ mit Ihren Kontakten: