29.09.2011 – Kategorie: Kommunikation, Marketing, eCommerce

Hamburg@work verlängert die Bewerbungsfrist für den Webfuture Award 2011

Hamburg@work lässt Gründern und StartUp-Unternehmen noch bis zum 7. Oktober Zeit, sich für den Webfuture Award 2011 zu bewerben. Damit wird die Einreichungsphase um eine Woche verlängert. Mit dem Wettbewerb zeichnet die Initiative für Medien, IT und Telekommunikation die besten StartUp-Ideen des Nordens aus und bietet engagierten Jungunternehmern eine Plattform. Gesucht werden Geschäftsideen in den Bereichen eCommerce, Web 2.0 und Social Communities. Neben wertvollen Kontakten zu anerkannten eCommerce Experten aus der Fachjury erhält der Sieger ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sowie eine Sicherheitsprüfung der Website durch SEC-Consult.


Der Internet-Gründerpreis wird bereits zum fünften Mal von Hamburg@work vergeben. Im ersten Schritt bewertet die Fachjury die Bewerbungsunterlagen der Teilnehmer und bestimmt daraus zehn Finalisten. Am 29. November müssen die Gründer dann beim „Business-Idea-Speeddating“ die Jurymitglieder in den Kategorien Innovation, Umsetzung und Vermarktung überzeugen. In diesem Jahr bewerten unter anderem diese Fachjuroren die Konzepte:


-Wilfried Beeck, ePages


-Daniel Grözinger, Innovationsstiftung Hamburg


-Christian Nagel, Early Bird Ventures


-Dr. Gottfried Neuhaus, Neuhaus Partners


-Thorsten Rehling, blau.de


-Dr. Thomas Schnieders, Direktor Neue Medien OTTO


-Torsten Schnoor, guenstiger.de


-Erik Siekmann, For Sale Online-Marketing


-Jan Starken, bonprix GmbH


-Tim von Törne, Quelle


-Sarik Weber, Hanse Ventures


Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist kostenfrei und auf ein Konzept pro Einsender beschränkt. Der Webfuture Award wird von den Partnern Nord Event, OTTO, SEC-Consult und XING unterstützt.


Teilen Sie die Meldung „Hamburg@work verlängert die Bewerbungsfrist für den Webfuture Award 2011“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top