16.03.2022 – Kategorie: Handel

Handelsbranche: Roqqio ist beim Networking-Event 4×4-Dinner dabei

Quelle: Roqqio @simonthon

Am 30. März 2022 startet in Berlin wieder das Networking-Event 4×4-Dinner: 4 Tische, 4 Gänge, 4 Themen und 4 Experten, die über aktuelle Entwicklungen in der Handelsbranche diskutieren.

Marcus Diekmann, aktiver Beirat bei Rose Bikes und Managing Director der IB Company KG, Peek & Cloppenburg, läutet am 30. März 2022 um 18 Uhr im Rahmen der Initiative „Händler helfen Händlern“ im Clärchen’s Ballhaus in Berlin die vierte Runde des 4×4-Dinners ein. Das Networking-Event gibt 16 Vertretern und Entscheidern der Handelsbranche die Möglichkeit, mit vier Experten unterschiedlicher Themenschwerpunkte in den Austausch zu treten und an inspirierenden Gesprächen teilzunehmen. An 4 Tischen wird bei einem Abendessen in entspannter Atmosphäre über noch nie dagewesene Herausforderungen diskutiert. Im Mittelpunkt steht aber vor allem eins: Networking.

Handelsbranche Roqqio
Marcus Diekmann ist Managing Director der IB Company KG, Peek & Cloppenburg und Gastgeber des 4×4-Dinners. (Bild: Roqqio @simonthon)

Experten der Handelsbranche diskutieren über aktuelle Trends

Unter anderem ist auch Mario Raatz, CSO von Roqqio und E-Commerce-Experte, vor Ort. Er wird mit den Teilnehmern über aktuelle Entwicklungen diskutieren, Ideen und Visionen teilen sowie gemeinsam neue Impulse setzen. Ein weiterer Experte ist Matthias Mehner, Geschäftsführer von MessengerPeople by Sinch sowie WhatsApp- und Conversational-Commerce-Profi. Außerdem sind Andreas Fischer, CEO von minubo und Spezialist im Bereich Commerce Intelligence, und Stefan Zessel, Director Sales Germany bei Shopware und Vordenker für emotionaleres Einkaufen, mit dabei. Interessenten können sich hier auf einen der 16 kostenfreien Plätze zu bewerben.

Handelsbranche Roqqio
Mario Raatz (Mitte) ist CSO von Roqqio und nimmt als einer der E-Commerce-Experten am 4×4-Dinner teil. (Bild: Roqqio @simonthon)

Die Softwareunternehmen der Roqqio Gruppe unterstützen die Digitalisierung der Handelsbranche mit modernen Konzepten und Retail-Technologie. Mit Lösungen für den POS, intelligenten Warenwirtschaftssystemen und einer E-Commerce-Software als SaaS richtet sich das Angebot an fast alle Branchen. Hinzu kommen eine App für digitale Prozesse und mobilen Check-out auf der Verkaufsfläche. Mit langjähriger Handelserfahrung in der Sport- und Textil-Branche, im Umfeld von Uhren und Schmuck und in der grünen Branche begleitet Roqqio seine Kunden bei der Einführung einer nahtlosen Omnichannel-Landschaft. (sg)

Lesen Sie auch: D2C: Wie Hersteller ihren traditionellen Vertrieb neu aufstellen


Teilen Sie die Meldung „Handelsbranche: Roqqio ist beim Networking-Event 4×4-Dinner dabei“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top