Handelsbranche: Roqqio ist beim Networking-Event 4×4-Dinner dabei
Quelle: Roqqio @simonthon
Am 30. März 2022 startet in Berlin wieder das Networking-Event 4×4-Dinner: 4 Tische, 4 Gänge, 4 Themen und 4 Experten, die über aktuelle Entwicklungen in der Handelsbranche diskutieren.
Marcus Diekmann, aktiver Beirat bei Rose Bikes und Managing Director der IB Company KG, Peek & Cloppenburg, läutet am 30. März 2022 um 18 Uhr im Rahmen der Initiative „Händler helfen Händlern“ im Clärchen’s Ballhaus in Berlin die vierte Runde des 4×4-Dinners ein. Das Networking-Event gibt 16 Vertretern und Entscheidern der Handelsbranche die Möglichkeit, mit vier Experten unterschiedlicher Themenschwerpunkte in den Austausch zu treten und an inspirierenden Gesprächen teilzunehmen. An 4 Tischen wird bei einem Abendessen in entspannter Atmosphäre über noch nie dagewesene Herausforderungen diskutiert. Im Mittelpunkt steht aber vor allem eins: Networking.
Marcus Diekmann ist Managing Director der IB Company KG, Peek & Cloppenburg und Gastgeber des 4×4-Dinners. (Bild: Roqqio @simonthon)
Experten der Handelsbranche diskutieren über aktuelle Trends
Unter anderem ist auch Mario Raatz, CSO von Roqqio und E-Commerce-Experte, vor Ort. Er wird mit den Teilnehmern über aktuelle Entwicklungen diskutieren, Ideen und Visionen teilen sowie gemeinsam neue Impulse setzen. Ein weiterer Experte ist Matthias Mehner, Geschäftsführer von MessengerPeople by Sinch sowie WhatsApp- und Conversational-Commerce-Profi. Außerdem sind Andreas Fischer, CEO von minubo und Spezialist im Bereich Commerce Intelligence, und Stefan Zessel, Director Sales Germany bei Shopware und Vordenker für emotionaleres Einkaufen, mit dabei. Interessenten können sich hier auf einen der 16 kostenfreien Plätze zu bewerben.
Mario Raatz (Mitte) ist CSO von Roqqio und nimmt als einer der E-Commerce-Experten am 4×4-Dinner teil. (Bild: Roqqio @simonthon)
Die Softwareunternehmen der Roqqio Gruppe unterstützen die Digitalisierung der Handelsbranche mit modernen Konzepten und Retail-Technologie. Mit Lösungen für den POS, intelligenten Warenwirtschaftssystemen und einer E-Commerce-Software als SaaS richtet sich das Angebot an fast alle Branchen. Hinzu kommen eine App für digitale Prozesse und mobilen Check-out auf der Verkaufsfläche. Mit langjähriger Handelserfahrung in der Sport- und Textil-Branche, im Umfeld von Uhren und Schmuck und in der grünen Branche begleitet Roqqio seine Kunden bei der Einführung einer nahtlosen Omnichannel-Landschaft. (sg)
Die Sonepar Group, spezialisiert auf die Distribution von Elektroprodukten und -dienstleistungen, wird den Einsatz der Lösung Active Warehouse Management von Manhattan Associates ausweiten. Ziel ist…
Der Lebensmitteleinzelhandel zählt seit Ausbruch der Corona-Pandemie als systemrelevante Branche zu den wenigen Gewinnern der Krise. Laut dem aktuellen Statistikkompendium „handelsdaten aktuell 2022“ des EHI…
Wenn deutsche Konsumenten online einkaufen, zahlen sie bevorzugt direkt, unkompliziert und elektronisch. Dies zeigt eine Studie von EVO zu den bevorzugten Zahlungsmethoden im Handel.
Bisher sind für Transaktionen im Handel stets Kassenbons erforderlich. Mit Vynamic Digital Receipt können Händler ihren Kunden digitale Kassenbelege anbieten und so ihre Ökobilanz verbessern.
Jeder muss sich registrieren und seiner Produktverantwortung nachkommen: Mit der Novelle des Verpackungsgesetzes zum 1. Juli 2022 reagiert der Gesetzgeber auf massive Veränderungen im Markt…
Um ihr Unternehmen und ihre Marken schlagkräftig vor Plagiaten und Fälschungen zu schützen, setzen viele Firmen erfolgreich auf spezielle Marketingkommunikation sowie auf technische Track-&-Trace-Lösungen. Dies…
Von Nachhaltigkeit bis zu Kundenbindungsprogrammen: Wer aus Verbrauchern langfristig loyale Kunden machen will, muss die eigene Unternehmensstrategie auf den Prüfstand stellen und zeitgemäß erweitern. Denn…
Hinter dem Begriff „Kreislaufwirtschaft“ verbirgt sich sehr viel mehr als Mülltrennung und grüner Punkt. Es geht darum, den Lebenszyklus von Produkten und Rohstoffen insgesamt zu…
Immer mehr Unternehmen im Handel und entlang seiner Wertschöpfungskette möchten klimaneutral werden. Dieser Trend zeigt, wie relevant nachhaltiges Handeln für die Wirtschaftlichkeit bzw. Existenzsicherung von…
DHL Paket hat ein neues Whitepaper zur Optimierung des Paketempfangs für ein verbessertes Kundenerlebnis im E-Commerce veröffentlicht. Darin gibt der Marktführer im deutschen Paketversand Online-Händlern…
Raja, Anbieter im B2B-Multikanalvertrieb von Verpackungen und Bürobedarf, Lager- und Betriebsausstattung, konnte seinen Umsatz 2021 um rund 20 Prozent auf 1.2 Milliarden Euro steigern.