Produktmeldung: Hearsay Systems, Anbieter der Advisor Cloud für Finanzunternehmen und Versicherungen, hat die nächste Generation seiner Compliance-Plattform für Unternehmen vorgestellt.
Compliance-Teams, die Tausende von Beratern unterstützen, überwachen und überprüfen inzwischen jeden Tag eine enorme Zahl an Aktivitäten in sozialen und digitalen Medien. Doch laut Daten von Hearsay sind nur etwa 10 Prozent der von Wort-basierten Monitoring-Tools zur Überprüfung weitergeleiteten Beiträge auch wirklich riskant.
Die neue Hearsay-Compliance-Plattform nutzt Predictive Technology – also Analysetechnologie zur möglichst genauen Vorhersage von Ereignissen – um falsche Warnungen zu reduzieren. Compliance-Teams können sich dadurch auf Aktivitäten konzentrieren, die tatsächlich ein erhöhtes Risiko darstellen und gleichzeitig die Sicherheitsabdeckung und -kontrolle erhöhen.
Dadurch, dass Berater auf verschiedene Arten mit den Verbrauchern in Kontakt treten, einschließlich sozialer Medien, per SMS und E-Mail, müssen Compliance-Teams heute mehr Aktivität über eine höhere Zahl an Kanälen überwachen. Das Risiko von Compliance-Verstößen erhöht sich ebenfalls.
Hearsays Compliance-Plattform ist speziell für die Verwendung im Finanzbereich ausgelegt und deckt sowohl die komplexen regulatorischen Anforderungen der Branche, wie die von der BaFin herausgegebenen Mindestanforderungen MaRisk und MaComp, als auch die jeweiligen internen Richtlinien der Unternehmen ab, um eine umfassende Überwachung der digitalen Aktionen und Kommunikation der Berater zu ermöglichen.
Neue Funktionalitäten, die auch auf Deutsch verfügbar sind, beinhalten
● Automatische Schadensbegrenzung: Eine der neuen Funktionalitäten ist, dass Hearsays Plattform automatisch Beiträge von Beratern löscht oder zurücksetzt, die offensichtlich gegen die Richtlinien verstoßen.
Beispiel: Wenn ein Berater einen Beitrag auf Facebook teilt, der klar gegen die Regeln des Unternehmens verstößt, schlägt automatisch die Schadensbehebung der Hearsay-Plattform an und löscht den Post.
● Intelligentes Lexikon: Aktuelle Analysen von Hearsay ergaben, dass durch die Feinabstimmung von Lexikonregeln die Anzahl der falschen Alarme um 50 Prozent reduziert wurde, mit minimaler Auswirkung auf die Anzahl der korrekten Alarme. Hearsays intelligente Lexikon-Funktion nutzt Machine Learning, um Unternehmen genauere Regeln zuzuordnen und die Anzahl der Fehlalarme reduziert.
Beispiel: Beratern sind häufig Worte wie „Garantie“ verboten – postet aber ein Berater einen Beitrag mit dem Text: „Ich garantiere, dass das morgige Sommergrillen ein voller Erfolg wird”, kann Hearsays Algorithmen den vollständigen Kontext und andere Daten analysieren, bevor entschieden wird, ob der Beitrag einen Alarm beim Compliance-Team auslöst, oder nicht.
● Flexible Stichproben: Eine flexiblere Stichprobe ermöglicht bessere Kontrolle über “Spot Checks” von Inhalten, die nicht durch einen lexikonbasierten Alarm ausgelöst wurden, um sicherzustellen, dass potenzielle Compliance-Verstöße nicht übersehen werden. 34 Prozent aller Hearsay-Kunden nutzen stichprobenartige Überprüfungen als zusätzlichen Compliance-Check. Die neue Funktion bietet ihnen mehr Kontrolle – einschließlich der Möglichkeit, benutzerdefinierte Regeln für Häufigkeit und Kriterien zu erstellen – um verschiedene Arten von Berateraktivitäten zu ermitteln.
(jm)