Die Heidelberger Payment GmbH, kurz: Heidelpay, ist nach eigenen Angaben als erster und einziger bankenunabhängiger Internet Payment Service Provider jetzt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Zahlungsinstitut zertifiziert worden. Dies bedeutet, Heidelpay kann für den Zahlungsverkehr von Onlinehändlern europaweit Treuhandkonten einrichten. Der Vorteil der Transaktionsabwicklung über Treuhandkonten: auf ihnen ist das Geld der Onlinehändler auch beim Zahlungsausfall eines Providers absolut sicher, ob im Inland oder im Ausland.
Große Onlinehändler haben wegen der fehlenden Sicherheit in Gestalt von Treuhandkonten bisher kaum mit bankenunabhängigen Internet Payment Service Providern gearbeitet. Mit der BaFin-Zertifizierung von Heidelpay als Zahlungsinstitut dürfte sich dies ändern. Denn der Vorteil eines bankenunabhängigen Zahlungsinstituts ist es, dass es auch im Ausland bei beliebigen anderen Banken Treuhandkonten für einen Onlinehändler einrichten kann. Heidelpay wird damit für Onlinehändler zum alleinigen Ansprechpartner: als Zahlungsinstitut übernimmt Heidelpay nicht nur die Transaktionsabwicklung – wie herkömmliche Internet Payment Provider –, sondern bündelt zugleich die internationalen Umsätze des Händlers und zahlt sie ihm selbst aus. Alle Zahlungsströme an den Händler fließen ebenso unkompliziert wie sicher über ein Zahlungsinstitut: Heidelpay. Davon profitieren große Onlinehändler mit bestehenden internationalen Aktivitäten ebenso wie kleinere Onlinehändler, die den Schritt nach Europa noch vor sich haben und bisher den Aufwand scheuten.
Heidelpay ist jetzt nach eigenen Angaben auch der einzige unabhängige Internet Payment Service Provider, der als BaFin-zertifiziertes Zahlungsinstitut zum Giropay Acquirer wird. Als Giropay Acquirer darf Heidelpay Akzeptanzverträge mit seinen Kunden direkt abschließen – die Voraussetzung für den bargeldlosen Zahlungsverkehr. Onlinehändler müssen jetzt also keine gesonderten Vereinbarungen mit ihrer Hausbank mehr schließen, sondern erhalten ihre Berechtigung für die Transaktionsabwicklung direkt von Heidelpay.
Erst seit einer Novelle des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) im Herbst 2009 darf die BaFin auch bankenunabhängige Online Payment Service Provider wie Heidelpay als Zahlungsinstitut zertifizieren. Heidelpay sieht die eigene Reputation durch die BaFin-Zertifizierung in besonderer Weise gefestigt. „Dass wir als erster und einziger deutscher Internet Payment Service Provider nun lizensiertes Zahlungsinstitut sind, wird unsere Position nachhaltig stärken“, ist sich Mirko Hüllemann, Geschäftsführer von Heidelpay, sicher. „Viele Onlinehändler werden sich genau überlegen, ob sie noch länger mit einem Payment-Anbieter zusammenarbeiten wollen, der anders als wir nicht von der BaFin als Zahlungsinstitut zertifiziert ist und der nicht die Sicherheit und Einfachheit von Treuhandkonten garantiert.“