03.05.2023 – Kategorie: Logistik
Home Delivery: Lieferprobleme im E-Commerce sind rückläufig
Laut einer aktuellen Studie der Descartes Systems Group haben Zweidrittel der befragten Verbraucher weiterhin Probleme mit der Zustellung nach Hause. Die Studie bietet Einzelhändlern und Logistikunternehmen Einblicke in die Kauf- und Lieferpräferenzen der Verbraucher.
Die Descartes Systems Group hat jetzt die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Studie zur Verbraucherstimmung bei der Paketzustellung im E-Commerce veröffentlicht. Für die Studie „Liebe Verbraucher: Wie denken Sie aktuell über Home Delivery?“ wurden mehr als 8.000 Verbraucher in zehn europäischen und nordamerikanischen Ländern befragt. Die Studie will Einzelhändlern und Logistikunternehmen relevante Einblicke in die Kauf- und Lieferpräferenzen sowie in die Sorgen der Verbraucher geben.
Home Delivery: Entschleunigung führt zu besserer Zustellung
„Die Entschleunigung im E-Commerce-Wachstum und bei der Hauszustellung im vergangenen Jahr hat zu einer Verbesserung der Zustellungsleistung um sechs Prozent geführt. Das zeigt uns ein Vergleich der Studien aus den Jahren 2022 und 2023. Dennoch haben 67 Prozent der Befragten im dreimonatigen Auswertungszeitraum einen Lieferausfall erlebt“, berichtet Dirk Haschke, Vice President & General Manager, E-Commerce bei der Descartes Systems (Germany) GmbH.
Außerdem haben 68 Prozent der Teilnehmenden, die von Lieferproblemen betroffen waren, Maßnahmen ergriffen. Diese haben zu negativen Konsequenzen für den Einzelhändler oder das Lieferunternehmen geführt. „Das deutet darauf hin, dass die Gnadenfrist nach der Pandemie vorbei ist. Und die Verbraucher gegenüber einer schlechten Lieferleistung intoleranter werden als zuvor“, sagt Dirk Haschke.
Weitere wichtige Ergebnisse der Studie sind:
- Die drei häufigsten Probleme bei der Zustellung beziehen sich auf die Pünktlichkeit.
- Sicherheit ist der wichtigste Faktor im Zustellungsprozess.
- Eine kostengünstige Lieferung ist doppelt so wichtig wie die Liefergeschwindigkeit.
Zur Methodik der Studie
Die jährlich durchgeführte Studie „Liebe Verbraucher: Wie denken Sie aktuell über Home Delivery?“ der Descartes Systems Group analysiert das Kaufverhalten der Verbraucher im E-Commerce. Sie untersucht die Ursachen für die Zunahme oder Abnahme von Online-Käufen. Außerdem die Art der gekauften Waren, die Häufigkeit der Käufe sowie die Lieferfrequenz. Darüber hinaus gibt sie Aufschluss über die Kundentypen bei der Zustellung, die Dienstleistungen, Kosten und Zustellungsleistung. Und geht auf deren Bedeutung für die Verbraucher ein. Außerdem spielen die Auswirkungen von Lieferfehlern auf künftige Käufe eine besondere Rolle.
Die E-Commerce-Logistiklösung von Descartes Systems hilft Händlern und Logistikdienstleistern dabei, ihren Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten. Die Lösung für Home Delivery umfasst eine breite Palette wichtiger Funktionen. Hierzu gehören die Buchung von Lieferterminen, Routenplanung, mobile Anwendungen und Kundenkommunikation. Die Produkte und Dienstleistungen binden den Kunden vom Zeitpunkt des Kaufs über die Auftragsabwicklung bis zum Abschluss der Lieferung ein und bieten Möglichkeiten zum Einkauf von Mehrwert-Lieferdiensten. Die Lösung für die Lagerverwaltung hilft Händlern, ihr E-Commerce Geschäft zu skalieren, indem sie die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Produktivität der Auftragsabwicklung verbessert. (sg)
Lesen Sie auch: Logistik: Unternehmen wollen mehr in Technologie investieren
Teilen Sie die Meldung „Home Delivery: Lieferprobleme im E-Commerce sind rückläufig“ mit Ihren Kontakten: