22.08.2022 – Kategorie: IT
Identitätsprüfung in Echtzeit: Melissa bringt neue SaaS-Lösung
Melissa kooperiert ab sofort mit ID-Pal im Bereich der Identitätsprüfungen. Mit der neuen SaaS-Lösung können Unternehmen aus Branchen wie Finanzdienstleistungen, Handel oder Gesundheitswesen die Identitätsprüfung vereinfachen und gleichzeitig Betrugsrisiken minimieren.
Melissa, Anbieter von Datenqualitäts- und Adressmanagement-Lösungen hat jetzt mit ID-Pal, einem Anbieter von Identitätsprüfungen, eine Kooperation geschlossen. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist die neue SaaS-Lösung Melissa ID. Diese führt die Plattform-Engine von ID-Pal und die Datenqualitäts- und Adressmanagement-Tools von Melissa zusammen. Die App nutzt zur automatischen Identitätsprüfung biometrische Daten zur Gesichtserkennung und zum Liveness-Check. Außerdem validiert sie angegebene Adressen sowie hinterlegte Ausweisdokumente.
Dabei deckt Melissa ID mehr als 6.000 unterschiedliche Ausweisdokumente aus 200 Ländern beziehungsweise Rechtssystemen ab und versetzt Unternehmen in die Lage, internationale Kundenidentitäten noch während der Eingabe persönlicher Daten, wie beim Onboarding, über unterschiedliche Applikationen im Hintergrund zu validieren. Somit können Firmen die Kosten für Kundenakquise und die Bearbeitung von Aufträgen senken und gleichzeitig das Betrugsrisiko reduzieren.
Schnelle Identitätsprüfung in drei Stufen
Identitätsbetrug ist heutzutage eines der größten Probleme, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. Die Lösung besteht darin, eine End-to-End-Plattform zu schaffen, auf der Kunden ihre Daten bereitstellen und diese nahtlos überprüft werden können. Dies ermöglicht die mobile Identitätsprüfung von Melissa inklusive Gesichtserkennung und gewährleistet so für Unternehmen ein zuverlässigeres Onboarding von Neukunden. Die in sämtliche Android-, iOS- und PC-Umgebungen sowie in Webformular-, Check-out- und mobile Anwendungen integrierbare App überprüft und verifiziert die Identität in einem dreistufigen Prozess. Dazu lädt der Interessent zunächst ein Dokument, beispielsweise einen Ausweis, hoch, dessen Echtheitsprüfung unter anderem das Wasserzeichen einbezieht. Anschließend werden die enthaltenen Daten, etwa der Name oder die Adressdaten, ausgelesen und validiert. Im letzten Schritt folgt dann ein Liveness-Check. Hier muss der Interessent sein Gesicht vor der Kamera platzieren und blinzeln. So wird ausgeschlossen, dass es sich um ein statisches Foto handelt.
Erfüllung der Vorschriften für sichere Transaktionen
„Angesichts der zunehmenden Anzahl von Identitätsbetrügereien sind Unternehmen angreifbar wie nie zuvor. Finanzkriminalität und die steigenden Kosten für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind für diejenigen, die Geschäfte online abwickeln, besonders beunruhigend“, kommentiert Colum Lyons, Gründer und CEO von ID-Pal. „Unsere Lösung nutzt branchenführende biometrische Dokumenten- und Datenbankprüfungen für eine höhere Genauigkeit bei der korrekten Klassifizierung von Ausweispapieren. In Kombination mit Melissas Fachwissen über die Qualität von Kontaktdaten verschafft dies Unternehmen, die Melissa ID einsetzen, einen großen Mehrwert durch die effektive Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und die Erfüllung von Vorschriften für sichere Transaktionen.“
„Im Rahmen unserer Allianz mit ID-Pal haben wir eine App entwickelt, die Unternehmen dabei hilft, die Authentizität von Personen einfach, sicher und bequem zu überprüfen“, ergänzt Ray Melissa, Präsident von Melissa. „Die weitreichenden Funktionen von Melissa ID zur Identitätsprüfung beinhalten die Authentifizierung von Ausweisen und anderen Dokumenten. Darüber hinaus die Überprüfung biometrischer Merkmale, unter anderem im Rahmen eines Liveness-Checks. Die intuitive Benutzeroberfläche der App vereinfacht die Prozesse für das Kunden-Onboarding und die Due Diligence. So können Unternehmen komplexe Vorschriften sicher einhalten und gleichzeitig kostspieligen Betrugsversuchen entgegenwirken.“
ID-Pal ist Anbieter einer preisgekrönten und nach ISO 27001 zertifizierten Lösung für die Identitätsprüfung, die es Unternehmen ermöglicht, Identitäten und Adressen in Echtzeit zu überprüfen. Mit der Kombination aus biometrischen, Dokumenten- und Datenbankprüfungen lässt sich das Geldwäschegesetz und KYC-Verfahren vereinfachen. Die Lösung ist out-of-the-box, als API/SDK und als Salesforce-AppExchange-Integration verfügbar.
Die Melissa Data GmbH ist Anbieter von Datenqualitäts-, Identitätsprüfungs- und Adressmanagementlösungen. Melissa unterstützt Unternehmen bei der Kundengewinnung und -bindung, bei der Validierung und Korrektur von Kontaktdaten, bei der Optimierung des Marketing-ROIs und beim Risikomanagement.
Lesen Sie auch: Cyberkriminalität: Diebstähle von persönlichen Daten verursachen höchstes Schadenpotenzial
Aufmacherbild: Goffkein – Adobe Stock
Teilen Sie die Meldung „Identitätsprüfung in Echtzeit: Melissa bringt neue SaaS-Lösung“ mit Ihren Kontakten: