15.09.2023 – Kategorie: IT, Kommunikation
Identitätsprüfung: Melissa bringt Lösung als Software as a Service
Melissa Data gab jetzt bekannt, dass die Lösung zur digitalen Identitätsprüfung ab sofort auch als Portal in Internetbrowsern zur Verfügung steht. Anwender können somit webbasiert internationale Personendaten in Echtzeit standardisieren und überprüfen, wie etwa die Identität von Kunden beim Onboardings elektronisch verifizieren.
Die neue SaaS-Lösung richtet sich an Finanzdienstleister, FinTechs sowie E-Commerce-Anbieter. So können diese den manuellen Aufwand bei der Identitätsprüfung auf ein Minimum reduzieren. Insbesondere aber unterstützt Melissa seine Kunden bei der Einhaltung von Compliance- bzw. Know-Your-Customer(KYC)-Vorgaben und schützt sie vor Betrug und Geldwäsche.
Identitätsprüfung über den Webbrowser
„Da unsere elektronische Identitätsprüfung jetzt als SaaS-Lösung zur Verfügung steht, können Anwender diese ohne Implementierungs- oder Integrationsaufwand sofort nutzen“, erläutert Çağdaş Gandar, Geschäftsführer der Melissa Data GmbH. Das Prozedere ist denkbar einfach: Anwender geben über eine komfortable Oberfläche in einem Browser Personendaten wie Name, Vorname, Adresse und Geburtsdatum ein. Zunächst standardisiert und verifiziert die Lösung den Namen und die Adresse. Und prüft dann, ob die Person unter der angegebenen Adresse gemeldet ist. Schließlich wird das Geburtsdatum hinzugezogen, um eine vollständige Identitätsverifizierung der (Kontakt-)daten vorzunehmen.
„Wir gleichen gegen offizielle und umfassende externe Länderdatenbanken mit Milliarden von aktuellen Identitätselementen ab. Anwender erhalten sofort eine Rückmeldung, ob die eingegebenen Daten korrekt oder falsch sind. Dabei halten wir die Vorgaben der DSGVO konsequent ein und speichern keinerlei Personendaten ab“, so Gandar weiter.
Sorgfaltspflicht bei der Kundenidentifizierung nachkommen
Optional prüft Melissa die Daten zusätzlich dahingehend, ob die Person in Sanktionslisten ode. in Verzeichnissen politisch exponierter Personen aufgeführt ist. Oder aber in Negativnachrichten auftaucht (Adverse Media Screening). Unternehmen können mit diesem Screening ihrer Sorgfaltspflicht bei der Kundenidentifizierung (Customer Due Diligence) nachkommen und Verstöße sowie damit verbundene Bußgelder vermeiden.
Die 1985 gegründete Melissa Data GmbH ist ein Anbieter von Datenqualitäts-, Identitätsprüfungs- und Adressmanagementlösungen. Damit werden Unternehmen bei der Kundengewinnung und -bindung, bei der Validierung und Korrektur von Kontaktdaten, bei der Optimierung des Marketing-ROIs sowie beim Risikomanagement unterstützt.
Lesen Sie auch: Shopping-Identitäten: Sichere Beziehung zwischen Verbraucher und Anbietern aufbauen
Teilen Sie die Meldung „Identitätsprüfung: Melissa bringt Lösung als Software as a Service“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Datenschutz, Datensicherheit, E-Commerce & Onlinehandel, Finanzmanagement, Kundenerfahrung, Kundenkommunikation, Marketing & Vertrieb