Amazon kann, seit es 2004 in China angetreten ist, nichts reißen. Der Platzhirsch heißt hier Alibaba. Eine Grafik von Statista zeigt die Unterschiede in den Umsätzen.
Amazon kann, seit es 2004 in China angetreten ist, nichts reißen. Der Platzhirsch heißt hier Alibaba. Eine Grafik von Statista zeigt die Unterschiede in den Umsätzen.
Im Westen ist Amazon die unangefochtene Nummer eins. In China ist der Online-Riese aus Seattle dagegen ein Zwerg. Das geht aus aktuellen Zahlen des Marktforschungsunternehmens eMarketer hervor. Obwohl Amazon schon seit 2004 im Reich der Mitte aktiv ist, kommt das Unternehmen dort nur auf einen Marktanteil von 0,7 Prozent. Der mit Abstand größte Anbieter ist Alibaba (58,2 Prozent) deutlich vor JD.com (16,3 Prozent). Dieser will nun auch nach Europa und Deutschland expandieren. „Mir geht es nicht mehr nur darum, Produkte von Deutschland nach China zu verkaufen. Ich möchte auch Produkte in Europa verkaufen“, so Unternehmensgründer Richard Liu.
Teilen Sie die Meldung „In China ist Amazon ein Zwerg“ mit Ihren Kontakten:
Die Onsite Search in Onlineshops ist ein zentrales Werkzeug für eine höhere Konversion und damit mehr Umsatz. Je nach Anbieter bietet die Suchfunktion dabei mehr…
Der Online-Handel liefert sich auch in diesem Jahr zur Black Week eine Rabattschlacht. Kunden sollen so zu übermäßigem Konsum angeregt werden. Dieser ist nicht nur…
Mit dem Black Friday wird die Shopping-Season 2023 eingeläutet. Besonders im Hinblick auf die Weihnachtszeit erwarten die Händler hohe Umsätze. Allerdings starten nur sechs Prozent…
Deutsche Verbraucher können ab sofort Geld beim Einkaufen sparen, indem sie bei über 1.000 Händlern, darunter Amazon, Lidl und Apple, über den Cashback-Anbieter ShopBack einkaufen.
Eine neue Studie von Capgemini zeigt, dass aufgrund der geopolitischer Krisen 80 Prozent der Konsumgüter- und Handelsunternehmen in Deutschland wieder stärker auf regionale Beschaffung. 83…
Die NorgesGruppen hat sich für die Warehouse-Management-Lösung von Manhattan Associates entschieden, um das Wachstum des Premium-Supermarkts Meny voranzutreiben und die Kundenerwartungen besser zu erfüllen.
Flexible Arbeitsmodelle werden bei Millennials immer beliebter und das wirkt sich auch auf deren Einkaufsverhalten aus. Stationärer Handel muss sich entsprechend anpassen, um Millennials als…
Der Preis ist der bei weitem wichtigste Faktor, der das Kaufverhalten in dieser Weihnachtssaison beeinflusst. Nach einem Jahr mit historisch hoher Inflation sind die Verbraucher…
Mit fünf Maßnahmen im Marketing können Onlinehändler beim Black Friday einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz erlangen. Durch SEA, Videowerbung und Amazon Marketing lässt sich die…
Handelsunternehmen stehen vor der Herausforderung, neue Kundengruppen zu erschließen und die Loyalität ihrer Kundschaft zu steigern. Gastautor Kai Pochmann von Riverty erläutert, wie dies mit…
Durch die virtuellen Korridore des Onlinehandels hallt auch in diesem Jahr das Echo des Black Friday. Ein Tag, der den Startschuss für das Weihnachtsshopping gibt.…
Trotz E-Commerce, Mobile First und fortschreitender Digitalisierung im Handel: Rund 40 Prozent der deutschen Verbraucher meiden Verkaufskanäle, die auf innovativen Technologien basieren, zeigt eine neue…