Amazon kann, seit es 2004 in China angetreten ist, nichts reißen. Der Platzhirsch heißt hier Alibaba. Eine Grafik von Statista zeigt die Unterschiede in den Umsätzen.
Amazon kann, seit es 2004 in China angetreten ist, nichts reißen. Der Platzhirsch heißt hier Alibaba. Eine Grafik von Statista zeigt die Unterschiede in den Umsätzen.
Im Westen ist Amazon die unangefochtene Nummer eins. In China ist der Online-Riese aus Seattle dagegen ein Zwerg. Das geht aus aktuellen Zahlen des Marktforschungsunternehmens eMarketer hervor. Obwohl Amazon schon seit 2004 im Reich der Mitte aktiv ist, kommt das Unternehmen dort nur auf einen Marktanteil von 0,7 Prozent. Der mit Abstand größte Anbieter ist Alibaba (58,2 Prozent) deutlich vor JD.com (16,3 Prozent). Dieser will nun auch nach Europa und Deutschland expandieren. „Mir geht es nicht mehr nur darum, Produkte von Deutschland nach China zu verkaufen. Ich möchte auch Produkte in Europa verkaufen“, so Unternehmensgründer Richard Liu.
Teilen Sie die Meldung „In China ist Amazon ein Zwerg“ mit Ihren Kontakten:
Der neue „Sommer-Shopping-Report 2023“ von eBay Ads gibt Einblicke in das Kaufverhalten der deutschen Verbraucher im Sommer 2023. Denn diese kaufen jetzt verstärkt Produkte für…
Deutschlands große Supermarktketten hinken bei der Digitalisierung ihrer Vertriebskanäle und Einkaufsservices hinterher, hat die E-Commerce-Beratung ecom consulting analysiert. Viele digitale Services sind aus Kundensicht nicht…
Seedtag bietet ab sofort KI-generierte Werbemittel an. Dank einer neuen Funktion, die in die kontextuelle KI-Technologie LIZ integriert wurde, werden die Werbemittel an den jeweiligen…
Die Digitalagentur dotSource ist der MACH Alliance beigetreten. Als Teil dieses Netzwerks aus Digitalagenturen kann dotSource die langjährige Expertise in der MACH Alliance als Systemintegrator…
Einem möglichst positiven Benutzererlebnis kommt eine Schlüsselposition im Online-Handel wie auch im stationären Handel zu. UX-Designer sind diesbezüglich sowohl Architekten als auch Gestalter und Psychologen.
Das Landgericht Köln hat im März 2023 ein richtungsweisendes Urteil zur Verwendung von US-amerikanischen Tracking-Tools gefällt. Ausgangspunkt war eine Klage der Verbraucherzentrale NRW gegen die…
Ob Influencer, TikTok oder künstliche Intelligenz: Die Welt der Social-Media-Kampagnen ist bunt, vielseitig und teilweise unübersichtlich. Welche Bedeutung haben hierbei KI, Influencer, Viralität und Kreativität?…
Im neuen Internetagentur-Ranking verdrängt die Serviceplan-Tochter Plan.net den Spitzenreiter vom Vorjahr Reply von Platz eins. Insgesamt meldeten die an dem Ranking teilnehmenden Digitalagenturen einen Honorarumsatz…
Salesforce und Slack haben die neue KI-Integration Slack GPT angekündigt, mit der Anwender Apps für generative KI integrieren können. Außerdem hat Salesforce mit Tableau GPT…
Laut einer neuen Studie von Asendia ist für 62 Prozent der deutschen Verbraucher das Preis-Leistungs-Verhältnis das wichtigste Kriterium. Doch trotz hoher Lebenshaltungskosten legen 73 Prozent…
Kaufland entwickelt derzeit eine neue Lösung, mit der Kunden direkt mit der Kaufland-App bezahlen können. Das Zahlungssystem hierfür liefert der Mobile-Payment-Anbieter Blue Code.
Es ist noch nicht allzu lange her, dass die Wirtschaft wieder zur Normalität zurückgekehrt ist. Jedoch bringt die neue Normalität neben spannenden Projekten auch Schwierigkeiten…