07.09.2020 – Kategorie: Handel
Sponsored Post
In-Store-Fulfillment-Lösungen für Omnichannel-Händler
Steigende Online-Affinität, große Produktauswahl und kurze Lieferzeiten – auf diese neuen Kundenanforderungen müssen Händler flexibel reagieren und neben dem boomenden E-Commerce ihr Filialnetzwerk profitabel halten. Mit fulfillmenttools erreichen Händler die perfekte Verbindung von Filial- und Online-Geschäft und können so ihre Fullfillment-Prozesse optimieren.
Die SaaS-Plattform fulfillmenttools ist die Lösung für effiziente Fulfillment-Prozesse, auch In-Store. Der Kern der Software ist im Innovationshub der REWE digital entstanden und vereint so Tech-Expertise mit Retailer-DNA. Die Plattform wird jetzt von dem ausgegründeten Tochterunternehmen OC fulfillment immer weiterentwickelt und ausgebaut.
fulfillmenttools – eine Plattform für erfolgreiches Omnichannel-Fulfillment
„Mit unserer Lösung unterstützen wir Handelsunternehmen aller Branchen bei der Optimierung ihres E-Commerce-Fullfillments durch Ansätze wie Ship-from-Store. Retailer können all ihre Prozessschritte – von der Weiterleitung einer eingehenden Bestellung im Online-Shop bis zum Versand an den Kunden – mit unseren Modulen digital unterstützen. Dadurch werden flexible, schlanke Prozesse geschaffen, was die Ressourcenauslastung und das Servicelevel der Omnichannel-Händler deutlich optimiert“, erklärt Lisa Paulus, stellvertretende Geschäftsleitung Marketing, Sales & Finance bei der OC fulfillment GmbH.
Bei der Entwicklung der Cloud-basierten Lösung wird ausschließlich auf moderne Technologien gesetzt. So profitieren Handelsunternehmen von einer schnell und einfach implementierbaren Software, die durch ihre Modularität im Tempo der Händler wächst und sich an deren (zukünftige) Anforderungen anpassen lässt.
Der wichtigste Bestandteil der End-to-End-Plattform ist das Distributed Order Management System (DOMS). Dieses schafft die Basis für die Verknüpfung von Filialen und den eCommerce-Prozessen. Im DOMS werden die sogenannten Order-Routing-Regeln wie „kürzester Weg zum Kunden“ definiert, damit die Software die eingehenden Online-Bestellungen intelligent und automatisiert aus dem optimalen Fulfillment-Standort – egal ob Filiale oder Lager – bedienen kann. So gelangen die Online-Bestellungen durch eine verbesserte Prozessabwicklung immer über den besten Weg zum Kunden. Händler können auf diese Weise ihre verfügbaren Ressourcen optimal nutzen und Zeit und Geld sparen.
In-Store-Fulfillment leicht gemacht
Mit fulfillmenttools lässt sich auch der Ship-from-Store-Prozess optimal abwickeln. Die Picking App unterstützt Filialmitarbeiter bei der Kommissionierung der eingegangenen Online-Bestellungen im Geschäft digital und leitet sie mit einfachen Instruktionen Schritt-für Schritt durch den Prozess. Für die Prozesssicherheit sind beispielsweise Bilder und Barcodes der einzelnen Produkte hinterlegt. So können diese genau identifiziert werden, was Fehler minimiert und Abläufe beschleunigt. Ebenso einfach lassen sich über das Inventory-Management Bestände der Filialen einsehen und korrigieren. Neben diesen und weiteren Features bietet die Picking-App ein intuitives User-Interface, was die Bedienung der Picking-App besonders einfach macht – und das ganz ohne Schulungsaufwand.
Der sich an den Picking-Prozess anschließende Versandprozess wird mit fulfillmenttools ganz einfach über das Shipping-Integration-Modul abgewickelt. Die nahtlos integrierbare Versandlösung ermöglicht eine unkomplizierte Anbindung sämtlicher etablierter Last-Mile-Dienstleister. Vom druckfähigen Label über die Avisierung des gewünschten Versanddienstleisters, Kuriers oder Cargo-Dienstes bis hin zum Tracking & Tracing – all diese Funktionen werden von der Applikation für den Weg der Ware zum Kunden abgedeckt. Ein weiteres entscheidendes Modul der fulfillmenttools-Plattform ist Click & Collect. Mit dieser App können Händler ihren Kunden, die ihre Waren lieber im Ladengeschäft abholen, durch die Vorab-Kommissionierung ihrer Bestellungen das perfekte Shopping-Erlebnis bieten.
Teilen Sie die Meldung „In-Store-Fulfillment-Lösungen für Omnichannel-Händler“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Logistik & Fulfillment