22.10.2021 – Kategorie: Handel

Innenstädte beleben: Stressfrei shoppen ohne Suche dank Einzelhandel-App

Quelle: leungchopan/Envato Elements

Viele Hamburger*innen klicken sich nicht erst seit Beginn der Pandemie lieber entspannt durch Onlineshops, anstatt vor Ort in der Stadt nach passenden Sachen zu schauen. Mit sichtbaren Ergebnissen in der Innenstadt.

Traditionsunternehmen wie Galeria Kaufhof und Karstadt Sport haben die Mönckebergstraße bereits verlassen, Douglas, Esprit und H&M planen starke Einschnitte. Um mitzuhalten, implementieren immer mehr Händler*innen Onlineshops mit eigenen Angeboten und tragen so letztlich zur Verlagerung vom stationären in den digitalen Handel bei. Jeder kämpft für sich, doch die Innenstädte bleiben leer.

Kann man diese Entwicklung aufhalten und die Innenstädte wieder beleben? Ja, meint Ari Berzenjie, Gründer der innovativen Shopping- App BLVRD (gespr. Boulevard): „Wie sehr uns der Einzelhandel fehlt, haben die letzten 18 Monate gezeigt. Mit BLVRD möchten wir die Innenstädte beleben und die Käufer*innen wieder in die Geschäfte bringen, indem wir die Vorteile von Off- und Onlineshopping verbinden. Die App macht Angebote, Verfügbarkeiten von Größen und Farben sowie Preise in den lokalen Shops sichtbar – und den Einkauf damit zeitgemäß und stressfrei.“ Denn 73 % der Käufer*innen erwarten mittlerweile vor dem Shoppen zu wissen, wo sie die gewünschten Artikel finden.

Die Testphase in Hannover im vergangenen Jahr verlief so positiv, dass das Start-up in diesem Jahr vom Onlineportal Gründer.de zu den 25 erfolgreichsten Start-ups in Deutschland gezählt wurde. Aktuell umfasst BLVRD schon über 250.000 Artikel und wird von rund 10.000 Nutzer*innen verwendet. Nun startet das junge Unternehmen in Hamburg durch.

Wie funktioniert die App?

BLVRD macht das aktuelle Angebot des lokalen Einzelhandels online sichtbar und den Einkauf damit besser planbar. Die App macht Schluss mit unnötigem Suchen: Die Nutzer*innen sehen, in welchen Geschäften ihr Wunschartikel verfügbar ist und können die Preise vergleichen. In ausgewählten Geschäften können Kund*innen den Wunschartikel sogar direkt reservieren. Außerdem können User sich über lokale Aktionen informieren oder Rabattcoupons für teilnehmende Shops aktivieren.

Vorteile, die Nutzer*innen an Onlineshops schätzen – nur dass der Kauf letztlich im Geschäft um die Ecke erfolgt und damit weitere Vorzüge mit sich bringt: allen voran das kurzfristige Anprobieren vor Ort, modefachliche Beratung durch die Mitarbeiter*innen und das gute Gefühl, durch den Kauf vor Ort Verpackungsmüll und CO2 einzusparen. Denn allein durch übergroße Versandverpackungen der Onlinehändler und unzählige Retouren entstehen laut einer Studie des Bundesumweltamt von 2020 bis zu 370.000 Tonnen Verpackungsmüll im Jahr.

Innenstädte beleben: Hamburgs Vielfalt in einer App

Das Angebot von BLVRD ist so vielfältig wie Hamburgs Geschäfte: Große Stores sind in der App genauso vertreten wie kleine Shops, etablierte Marken ebenso wie junge Designer und nachhaltige Labels, Damenmode ebenso wie Kleidung und Accessoires für Herren und Kinder.

Doch BLVRD bietet nicht nur den Konsument*innen Vorteile, sondern schafft auch eine gemeinsame Plattform für die Händler*innen in Hamburg, die die Kund*innen direkt in die Shops bringt.

Nachhaltiger leben mit BLVRD

Jedes Produkt, das online bestellt, verpackt, geliefert und vielleicht zurückgeschickt wird, trägt zur Erhöhung der CO2-Emissionen bei. Trotz des pandemiebedingten Gesamtrückgangs der Emissionen lagen sie pro Kopf im Jahr 2020 in Deutschland bei rund 8,4 Tonnen. Damit gehört Deutschland zu den weltweit emissionsstärksten Ländern.

Mit Verwendung der BLVRD-App können Nutzer*innen das eigene CO2-Konto durch bewusstes, lokales Einkaufen in Vergleich zum Onlineshopping senken. Somit wirkt die App nicht nur dem Innenstadtsterben entgegen, sondern leistet einen Beitrag zu einem umweltbewussteren Leben.

Projekt Innenstädte beleben – Diese Händler sind in Hamburg am Start

  • Kauf Dich Glücklich, Schulterblatt, Jungfernstieg, Susannenstraße
  • Peek & Cloppenburg (Nord), Mönckebergstraße
  • AppelrathCüpper, Mönckebergstraße, Alstertal Einkaufszentrum
  • SportScheck, Mönckebergstraße, Phoenix-Center
  • Hittcher Schuhe, Schweriner Straße (mit Reservierungsfunktion)
  • Sinn, Phoenix-Center
  • ecco, Alstertal Einkaufszentrum, Wandsbek Quarree (mit Reservierungsfunktion)
  • Gabor, Alstertal Einkaufszentrum, Elbe Einkaufszentrum, Europa-Passage (mit Reservierungsfunktion)
  • ecco Gabor, Phoenix-Center (mit Reservierungsfunktion)
  • Skechers, Phoenix-Center (mit Reservierungsfunktion)

Lesen Sie auch: Stationärer Handel in Innenstädten – Was sich Kunden nach dem Lockdown wünschen.


Teilen Sie die Meldung „Innenstädte beleben: Stressfrei shoppen ohne Suche dank Einzelhandel-App“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top