21.12.2020 – Kategorie: eCommerce
Innovative Verpackungslösungen machen den Unterschied
Damit der Online-Einkauf nicht nur zu Weihnachten für Konsumenten wie auch Onlinehändler zu einem Erfolg wird, kommt es auf die richtige Verpackung an. Der Transportverpackung kommen viele wichtige Funktionen zu.
Die ideale Transportverpackung ist Beschützer, Markenbotschafter und Prozessoptimierer in Einem. Mindestens genauso wichtig ist für viele Konsumenten heute, dass die Verpackung nachhaltig ist und möglichst ohne Füllmaterial auskommt. Das setzt Verpackungslösungen voraus, die sich am enthaltenen Produkt als Größenmaß orientieren.
All-in-One-Verpackungen für jedermann
Der Verpackungsanbieter DS Smith hat aus diesem Grund die patentierte All-in-One-Verpackungslösung „e@Box“ für den Versand von Einzelbestellungen konzipiert. Sie vereint Primär- und Sekundärverpackung. Dem Online-Händler spart dies wertvolle Zeit und Kosten in der Logistik. Dank eines umlaufenden Aufreißfadens lässt sich die Außenverpackung mühelos öffnen. Beim Auseinanderziehen der beiden Hälften geben diese nach und nach den Blick auf die Innenverpackung frei, die im Design der jeweiligen Marke beziehungsweise des jeweiligen Händlers gestaltet werden kann.
Handfeste Vorteile bietet das Verpackungs-System dem Hersteller zufolge auch beim Packprozess. Da Innen- und Außenverpackung der „e@Box“ im flachliegenden Zustand noch miteinander verbunden sind, lassen sie sich schnell und einfach aufrichten, befüllen und verschließen. Auf dem Weg zum Kunden sind die Innenverpackung sowie die enthaltenen Produkte laut Hersteller optimal geschützt: Für einen emotionalen Auftritt der Produkte.
Verpackungslösungen: Alles easy?
Mit der Easy Box wird Verpacken ganz leicht. Obendrein eignet sie sich, um die eigene Marke aufzubauen, für Wiedererkennbarkeit zu sorgen, Werbebotschaften zu kommunizieren und so die Kaufentscheidung des Kunden positiv zu beeinflussen. Die Easy Box von Saxoprint ist laut Hersteller auf die Bedürfnisse zahlreicher Produkte und Branchen ausgelegt. Ganz gleich, ob Sie Kosmetikartikel, Schreibwaren, Elektronikkleinteile, Schmuck, Lebensmittel oder Medizinprodukte verpacken wollen – dank der millimetergenauen Maßangaben und Verpackungsformen können bis zu einer Milliarde Varianten konfiguriert werden.
Konfiguration millimetergenau – das reduziert Füll- und Polstermaterial und ist umweltfreundlicher, da weniger Material verbraucht wird. Der vollflächige Vierfarbdruck lässt der Gestaltung viel Spielraum und gibt der Verpackung die nötige Individualität. Weitere Vorteile sind:
- Zwei hochwertige und robuste Materialien zur Auswahl
- Lebensmittelechte Verpackungen
- Produktverpackungen bestellbar ab einem Stück
- Platzsparende Aufbewahrung durch Planoversand
- Shopping-Konfigurator mit 2D + 3D-Livevorschau
Wem nur ein geringes Budget zur Verfügung steht und wer auf eine Produktverpackung nicht verzichten möchte, kann auf den Saxoprint-Designer zurückgreifen. Damit lässt sich auch ohne spezielle Kenntnisse ein attraktives Layout erstellen. Der Hersteller bietet eine 3D-Vorschau, so dass das Verpackungsdesign stets geprüft werden kann.
Unboxing – (k)ein neuer Trend
Auffallende Bedruckungen, haptisch ansprechende Formen, einheitliches Layout – das kennen wir von Verkaufsverpackungen im Supermarkt. Keine Marke käme auf die Idee, ihr Produkt in einer einfachen braunen Schachtel zu präsentieren. Doch wie ist es im Onlinehandel?
Es kommt vor, dass das Parfum in einer notdürftig verschlossenen Box oder das teure Markenhemd in einer Plastikfolie ankommen. Hier endet für viele Shops noch immer die vielzitierte Customer Journey. Von Nachhaltigkeit keine Spur. Unboxing Videos auf Social Media zeigen, dass Verpackungen wie selbstverständlich in die Bewertung mit einbezogen werden. Gerade Markenhersteller haben somit die Möglichkeit, ihre Positionierung durch professionelles Packaging zu stärken. Einige Grundregeln sind dabei hilfreich:
- Vermeiden Sie unnötigen Materialverbrauch, etwa durch Verpackungen, die sich auf verschiedene Höhen falten lassen.
- Schaffen Sie sichere Prozesse durch vorgeklebte Verpackungen mit Selbstklebeverschluss. Das ist nicht nur schneller, Sie können damit auch sicherstellen, dass jedes Paket gleich beim Kunden ankommt, unabhängig wer es gepackt hat.
- Verwenden Sie nachhaltige Materialien. Moderne Verpackungen aus Wellpappe vereinen Festigkeit mit hoher Flexibilität und sind zu 100% recyclebar.
- Ihre Verpackung erreicht den Endkonsumenten: Nutzen Sie diesen Kommunikationskanal mit beispielsweise einer hochwertige Innenbedruckung, die den Kunden beim Öffnen in seiner Entscheidung bestätigt.
- Entscheiden Sie selbst: Verpackung ist eine strategische Entscheidung und nicht ein unbedeutender Anhang ihres Fulfillment-Vertrags oder eine Aufgabe für den Werkstudenten.
Richtig gemacht, spart eine gute E-Commerce-Verpackung Kosten, schafft Mehrwert und ist ein effizientes Marketingtool mit dem Sie Ihren Kunden optimal erreichen.
Verpackungslösungen für Hochstapler
Im Lager ist noch Luft nach oben? Die stapelbaren Eurobehälter von Auer Packaging können ein Vielfaches ihres Eigengewichts tragen und sorgen für Ordnung – notfalls bis unter die Decke. Auf Euromaß genormt, bewähren sich die robusten Kunststoffbehälter in Online-Handel, Industrie, Handwerk und Lebensmittelbranche. In den Ausführungen „geschlossen“ oder „durchbrochen“, mit oder ohne Deckel eignen sie sich auch für automatisierte Abläufe.
Die praktischen Allrounder können mit Deckeln, Scharnieren, Griffen sowie Einsatzkästen und Kisteneinsätzen ergänzt werden. Weitere Ausstattungen etwa mit Sondergefachen, Längs- und Querteilern lassen sich nach Wunsch online konfigurieren. Individuelle Bedruckungen erleichtern die Zuordnung je nach Einsatzbereich der Behälter und sind an das Erscheinungsbild des Unternehmens anpassbar. Neben der Standardfarbe Grau ist der Eurobehälter auch in zahlreichen Sonderfarben und zwanzig Größen erhältlich.
Lesen Sie auch: Online-Marktplätze tun zu wenig, um Verpackungsmüll zu vermeiden
Teilen Sie die Meldung „Innovative Verpackungslösungen machen den Unterschied“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Logistik & Fulfillment