Instant Payment: Fokusthema auf dem Swiss Payment Forum
In den Niederlanden bereits seit 2019 Zahlungsstandard, wird der Finanzplatz Schweiz das schnell ausgeführte Bezahlverfahren Instant Payment bis Ende 2023 einführen.
Mit Instant Payment soll es maximal zehn Sekunden dauern, bis die Zahlung vom Konto des Auftraggebers auf dem Konto des Zahlungsempfängers gutgeschrieben ist, inklusive Settlement zwischen den Banken. Das neue Bezahlverfahren Instant Payment erfüllt die aktuellen Anforderungen von Unternehmen und Privatpersonen. Aber welche Herausforderungen kommen auf die Banken zu? Banken und Unternehmen, die Instant Payment in ihre Services integrieren möchten, werden Investitionen tätigen müssen. Und auch die Kosten für den Betrieb 24x7x365 übernehmen müssen.
Experten diskutieren beim Swiss Payment Forum über Instant Payment
Über die verschiedenen Facetten dieses Themas werden Payment-Experten beim 11. Swiss Payment Forum in Zürich am 21. und 22. November 2022 diskutieren. Ebenso kommen weitere aktuelle Themen rund um Payment und Zahlungsabwicklung wie DeFi, SWIFT und Krypto-Transaktionen, Secure Swiss Finance Network und die Entwicklung des Metaverse diskutiert werden.
Ein besonderes Highlight ist die Keynote des Zukunftsforschers Lars Thomsen. In seinem Vortrag wird er über die sieben wichtigsten Megatrends in der kommenden Dekade und über inkrementelle und disruptive Innovationen sprechen. Seit über zehn Jahren hat sich das Swiss Payment Forum als Branchentreff etabliert. Als zentrale Informations- und Diskussionsveranstaltung für die Financial Services Industry in der Schweiz bietet es hervorragende Möglichkeiten, sich in hochkarätigen Vorträgen zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. (sg)
Mit dem Online-Event „March Expo 2023” will Alibaba.com deutsche KMU dabei unterstützen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierzu hat die B2B-Plattform untersucht, welches Produktkategorien bei der Beschaffung…
Jaggaer unterstützt künftig die Drogeriemarktkette Rossmann bei der Optimierung ihrer Einkaufsprozesse. Ziel ist es, die operative Beschaffung von Nichthandelsware zu einer durchgängig digitalen Prozesskette zu…
Seit 1. März 2023 hat der B2B-Omnichannelhändler Kaiser+Kraft mit Sonja Mechling eine neue Geschäftsführerin. Zugleich hat sie die Position des President bei der Takkt Division…
Auf der EuroShop in Düsseldorf rückt VR Payment den erlebnisorientierten Point of Sale in den Fokus. Die Automatisierung und Mobilisierung von Verkaufs- und Bezahlprozessen ist…
Einzelhändler können mit dem neuen Konzept „The Modern Store by Zebra“ den Verlust durch Produktabfälle um 27 Prozent reduzieren. Außerdem ermöglicht der visionäre Ansatz, die…
Aldi hat nach Überzeugung der deutschen Verbraucher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Lebensmittelhandel. Das zeigt das diesjährige Preis-Leistungs-Ranking der Data & Analytics Group YouGov und dem…
Neue Untersuchungen zeigen, dass Nachhaltigkeit und das Kaufverhalten der Verbraucher, die sowohl im stationären Handel als auch online einkaufen, den traditionellen Handel verändern werden.
Die Anker Store App der neu aufgestellten Division Anker Applications & Services ist ab sofort verfügbar und unterstützt den stationären Handel bei der Digitalisierung. Das…
Gestiegene Kundenerwartungen und ein verstärkter Wettbewerb mit Onlinehändlern setzen dem Einzelhandel zu. Wie stationärer Handel zukünftig die Kundenerlebnisse und den Arbeitsalltag der Mitarbeiter verbessern kann.
Alipay+ hat das Jahr des Hasen mit einem enormen Anstieg an Transaktionen über die E-Wallets Alipay und AlipayHK eingeläutet. Im Vergleich zum Vorjahr ist das…
Anker wird auf der diesjährigen EuroShop eine neue Store App zur Digitalisierung der Filiale und ein neues All-in Self-Checkout-Panel präsentieren. Außerdem sind auf der Fachmesse…
Roqqio heißt ab sofort Remira: Die Omnichannel-Commerce-Software präsentiert sich auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 in Düsseldorf unter neuem Namen. Besucher…