ISO-Container: Eveon Containers expandiert in den USA
Quelle: Eveon Containers
Eveon Containers eröffnet jetzt vier neue Standorte in den USA und kann dadurch sein Angebot an Dry-Van-Containern erweitern.
Eveon Containers, digitaler Anbieter für ISO-Container, setzt mit vier neuen Standorten seine Expansion in den USA fortsetzt. Damit baut das Start-up sein Angebot an Dry Van Containern weiter aus. Die neuen Standorte in den USA liegen in Long Beach (Kalifornien), Miami (Florida), Norfolk (Virginia) und Columbus (Ohio). Damit verfügt Eveon jetzt über insgesamt zehn Standorte an wichtigen Handels- und Logistikknotenpunkten in den USA. Die Expansion erfolgt zu einer Zeit, in der die globalen Lieferketten weiterhin gestört sind. So kommt es an vielen Häfen in den USA noch immer zu enormen Rückstaus.
ISO-Container einfach im Onlineshop erwerben
Eveon Containers ist der ein E-Commerce-Anbieter für den gewerblichen Erwerb von neuen und gebrauchten ISO-Containern. Als einziger Anbieter in Europa macht es Eveon möglich, ISO-Container direkt im Onlineshop zu kaufen und die Lieferung zu 100 Prozent automatisiert abzuwickeln. Und dies, ohne vorherige Preisanfragen stellen zu müssen. Das digitale Einkaufserlebnis macht den Container-Markt für Endkunden leichter zugänglich und bietet ihnen einen schnellen Service und günstigere Preise.
Ein wichtiges Ziel von Eveon ist es auch, durch sein Geschäftsmodell CO2-intensive Leerfahrten zu vermeiden. Hierfür werden Container dort genutzt, wo sie entladen werden. 2020 gründete Aad Storm das Start-up in Rotterdam in den Niederlanden mit der Vision, den globalen Markt für ISO-Container mit einem innovativen Webshop zu revolutionieren, der Kunden mehr Transparenz, bessere Preise, einen hervorragenden Service und eine grünere Logistik bietet. (sg)
Laut einer neuen Studie von Packlink und Metapack planen drei Viertel der deutschen Verbraucher, ihre Ausgaben während der Hauptsaison zu reduzieren. Im Jahr 2022 waren…
Der Online-Handel liefert sich auch in diesem Jahr zur Black Week eine Rabattschlacht. Kunden sollen so zu übermäßigem Konsum angeregt werden. Dieser ist nicht nur…
Mit dem Black Friday wird die Shopping-Season 2023 eingeläutet. Besonders im Hinblick auf die Weihnachtszeit erwarten die Händler hohe Umsätze. Allerdings starten nur sechs Prozent…
Deutsche Verbraucher können ab sofort Geld beim Einkaufen sparen, indem sie bei über 1.000 Händlern, darunter Amazon, Lidl und Apple, über den Cashback-Anbieter ShopBack einkaufen.
Eine neue Studie von Capgemini zeigt, dass aufgrund der geopolitischer Krisen 80 Prozent der Konsumgüter- und Handelsunternehmen in Deutschland wieder stärker auf regionale Beschaffung. 83…
Die NorgesGruppen hat sich für die Warehouse-Management-Lösung von Manhattan Associates entschieden, um das Wachstum des Premium-Supermarkts Meny voranzutreiben und die Kundenerwartungen besser zu erfüllen.
Flexible Arbeitsmodelle werden bei Millennials immer beliebter und das wirkt sich auch auf deren Einkaufsverhalten aus. Stationärer Handel muss sich entsprechend anpassen, um Millennials als…
Der Preis ist der bei weitem wichtigste Faktor, der das Kaufverhalten in dieser Weihnachtssaison beeinflusst. Nach einem Jahr mit historisch hoher Inflation sind die Verbraucher…
Trotz E-Commerce, Mobile First und fortschreitender Digitalisierung im Handel: Rund 40 Prozent der deutschen Verbraucher meiden Verkaufskanäle, die auf innovativen Technologien basieren, zeigt eine neue…
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in vielen Branchen zur Steigerung von Effizienz und Produktivität im Einsatz. Auch im Handel revolutionieren generative KI-Modelle die Spielregeln. So lässt…
Eine neue Studie von EHI hat untersucht, wie verbreitet Self-Checkout- und Self-Scanning-Systeme im Handel sind und wie gut die Akzeptanz bei den Kunden ist.
Die Erfahrungen im E-Commerce haben vielen Unternehmen gezeigt, wie wichtig der Online-Markt für positive Umsatzzahlen ist. Und inzwischen spielen im E-Commerce D2C und Omnichannel eine…