IT-Grundschutz-Tag am 17. März: Sicherheitsstrategien der digitalen Welt
Quelle: LeoWolfert/Shutterstock
Am 17. März 2021 findet der zweite IT-Grundschutz-Tag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Online-Format in Kooperation mit der Bredex GmbH statt. Schwerpunktmäßig geht es bei der Online-Konferenz um Sicherheitsstrategien in der digitalen Welt.
Der in diesem Jahr zweite IT-Grundschutz-Tag des BSI mit dem Motto „Sicherheitsstrategien der digitalen Welt – von der Zielscheibe zur Festung“ bietet den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm zu aktuellen Themen rund um IT-Grundschutz und Digitalisierung. Neben interessanten Keynotes und Best-Practice-Beispielen der letzten Monate können die Teilnehmer beim IT-Grundschutz-Tag auch die einmalige Chance ergreifen, mit Vertretern aus der Politik zu Fragen des digitalen Wandels und der IT-Sicherheit zu diskutieren.
IT-Grundschutz-Tag: Die Bedeutung der IT-Sicherheit bei der Digitalisierung
Manuel Höferlin, Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda des Deutschen Bundestages, wird einen Einblick in die Arbeit des Ausschusses geben und gemeinsam mit Tim Winselmann, Head of New Technology bei der Bredex GmbH und Holger Schildt, Referatsleiter IT-Grundschutz beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), über die Chancen der Digitalisierung, die Gefahr von Cyberkriminalität und die Bedeutung der IT-Sicherheit diskutieren. Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, wird sich am Nachmittag den Fragen der Teilnehmer stellen.
Im weiteren Fokus der Veranstaltung stehen praxisorientierte Vorträge zu den Themen Digitalisierung, Cyberangriffe und nachhaltiger IT-Grundschutz. Die spannenden Themen greifen dabei aktuelle Ereignisse rund um die IT-Sicherheit auf. Die Teilnehmer haben natürlich die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen und bei den Live-Podiumsdiskussionen von den Experten beantworten zu lassen.
>> Eine kostenfreie Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist hier möglich.
Mit der Pandemie sind viele Shops online gegangen. Neue Portale bergen häufig Sicherheitslücken, die frühzeitig aufgedeckt werden müssen. Lange bestehende Online-Shops haben meist etablierte Prüfprozesse…
Cloudflare hat in dem jetzt veröffentlichten Bericht „Year in Review 2022“ die wichtigsten Sicherheits- und Internet-Trends sowie die beliebtesten Online-Dienste des vergangenen Jahres untersucht.
Wie eine neue Umfrage von Bitkom zeigt, sind die häufigsten Vorfälle Datenweitergabe, Betrug und Schadsoftware-Attacken. Nur ein Fünftel der betroffenen Nutzer wendet sich an die…
Jedes Jahr werden in Deutschland hunderttausende Unternehmen von Hackern angegriffen. Und nicht immer können sie sich erfolgreich verteidigen. Dabei kann eine gelungene Strategie im Bereich…
Wer schon mal Enterprise-Software gekauft hat, kennt das Problem: „Auf Anfrage“. Direkte Auskünfte zu Preisen, Lizenzen und auch der Sofort-Kauf sind meistens nicht möglich, denn…
Wer als IT-Sicherheitsexperte oder Hacker hinter die Kulissen der digitalen Schaufenster im Onlinehandel blickt, den erwartet häufig eine Überraschung. Denn laut einer Umfrage von Hiscox…
Bald beginnt wieder die Schnäppchenjagd im Internet. Doch zwischen den großartigen Angeboten haben Cyberkriminelle schon ihre Fallstricke ausgelegt. Während Black Friday und Cyber Monday nimmt…
Mit „Fridays for Future“ ist das Thema Klimaschutz auch in den wirtschaftlichen Fokus gerückt. Immer mehr Unternehmen sind sich ihrer Verantwortung bewusst und setzen auf…
Auch dieses Jahr locken am Black Friday wieder hohe Rabatte die Schnäppchenjäger an. Um sich vor Betrügern zu schützen, sollten Onlinehändler effektive Maßnahmen zur Betrugsprävention…
Viele Website- und Shop-Betreiber in EMEA kämpfen mit einer schwacher Website-Performance, belegt eine aktuelle Untersuchung von Storyblok. Der Grund hierfür liegt in herkömmlichen, monolithischen Content-Management-Systemen,…
IT-Expertise ist unerlässlich bei der Auswahl einer passenden E-Commerce-Plattform. Dennoch führen Fehlinvestitionen zu Frustration bei IT-Führungskräften und behindern die Digitalisierung in deutschen Unternehmen. Dies geht…