IT-Grundschutz-Tag am 17. März: Sicherheitsstrategien der digitalen Welt
Quelle: LeoWolfert/Shutterstock
Am 17. März 2021 findet der zweite IT-Grundschutz-Tag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Online-Format in Kooperation mit der Bredex GmbH statt. Schwerpunktmäßig geht es bei der Online-Konferenz um Sicherheitsstrategien in der digitalen Welt.
Der in diesem Jahr zweite IT-Grundschutz-Tag des BSI mit dem Motto „Sicherheitsstrategien der digitalen Welt – von der Zielscheibe zur Festung“ bietet den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm zu aktuellen Themen rund um IT-Grundschutz und Digitalisierung. Neben interessanten Keynotes und Best-Practice-Beispielen der letzten Monate können die Teilnehmer beim IT-Grundschutz-Tag auch die einmalige Chance ergreifen, mit Vertretern aus der Politik zu Fragen des digitalen Wandels und der IT-Sicherheit zu diskutieren.
IT-Grundschutz-Tag: Die Bedeutung der IT-Sicherheit bei der Digitalisierung
Manuel Höferlin, Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda des Deutschen Bundestages, wird einen Einblick in die Arbeit des Ausschusses geben und gemeinsam mit Tim Winselmann, Head of New Technology bei der Bredex GmbH und Holger Schildt, Referatsleiter IT-Grundschutz beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), über die Chancen der Digitalisierung, die Gefahr von Cyberkriminalität und die Bedeutung der IT-Sicherheit diskutieren. Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, wird sich am Nachmittag den Fragen der Teilnehmer stellen.
Im weiteren Fokus der Veranstaltung stehen praxisorientierte Vorträge zu den Themen Digitalisierung, Cyberangriffe und nachhaltiger IT-Grundschutz. Die spannenden Themen greifen dabei aktuelle Ereignisse rund um die IT-Sicherheit auf. Die Teilnehmer haben natürlich die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen und bei den Live-Podiumsdiskussionen von den Experten beantworten zu lassen.
>> Eine kostenfreie Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist hier möglich.
Viele Technologien rund um IoT, KI oder Augmented Reality sind mittlerweile auch für eine kostenbewusste Logistik erschwinglich. Cloud-Plattformen vereinfachen das Einbinden von Geräten und Datenanalytik…
„Bursty Data“, also Daten, die durch sprunghafte Schwankungen von Angebot und Nachfrage verursacht werden, müssen beherrscht werden. Einzelhändler und Lieferketten-Partner, die auf schnell wechselnde Ereignisse…
Während sich Verbraucher auf Angebote sowie Einzelhändler und Fintechs auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten, ist das Ausmaß betrügerischer Zahlungsaktivitäten größer denn je. Aktuelle Marktdaten zeigen einen…
KI ist nach wie vor in aller Munde und in der Entwicklung der generativen künstlichen Intelligenz zeichnen sich faszinierende Trends ab, die die Interaktion mit…
Der Erfolg im E-Commerce hängt maßgeblich von der IT-Systemarchitektur ab. Doch oft passt diese nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen, was zum Knirschen im Räderwerk…
Commercetools, Plattformanbieter für digitalen Handel, hat eine Partnerschaft mit PayPal vereinbart. Dadurch steht Kunden über die Zahlungsplattform PayPal Braintree eine noch breitere Palette an Zahlungsoptionen…
Eine hohe Inflation und ein niedriges Konsumklima machen sich auch im E-Commerce bemerkbar. Daher ist es umso wichtiger, dass der Checkout-Prozess reibungslos funktioniert und sich…
Das Konzept des Start-ups myEnso setzt auf einen digitalisierten Supermarkt, der online und offline miteinander vereint – und so dem starken Omnichannel-Trend im Handel gerecht…
Am 24. und 27. November 2023 locken Black Friday und Cyber Monday wieder zahlreiche Käufer in die Onlineshops. Vollständiges Impressum und Prüfsiegel helfen, seriöse Anbieter…
Laut einer neuen Studie von Experian ist ein Großteil der Unternehmen überzeugt, dass KI/ML-basierte Betrugsprävention die effektivste Methode ist, betrügerische Online-Transaktionen zu verhindern.
Die komplette Inventur in nur einer Schicht abschließen: Centrotherm aus Brilon, spezialisiert auf Abgassysteme für Brennwertgeräte, hat bereits in der Vergangenheit auf Stichprobeninventur gesetzt. Mit…
E-Commerce-Unternehmen und Händler benötigen im Durchschnitt fast acht Monate, um sich von den negativen Auswirkungen, die Cyberangriffe mit sich bringen, zu erholen. Laut dem neuen…