23.07.2021 – Kategorie: IT

ITscope: Durch Übernahme erweitert weclapp sein Angebot

ITscope ERP-LösungQuelle: NicoElNino/shutterstock

Die ITscope GmbH aus Karlsruhe wird künftig als Tochtergesellschaft der weclapp SE ihren Wachstumskurs fortsetzen. Die Leistungsangebote beider Unternehmen, eine B2B-E-Commerce- und eine ERP-Plattform, ergänzen einander in idealer Weise und bieten ihren Kunden künftig weiteren Nutzen.

  • Cloud-basierte Technologien erweitern das Leistungsangebot der weclapp SE.
  • Die Produkte, Marken und Kundenbeziehungen der ITscope GmbH werden als Teil von weclapp fortgeführt.
  • Es entstehen Potenziale durch Cross- und Upselling und strategische Synergien durch Skalierung und Netzwerkerweiterung.

Mit der ITscope GmbH verbindet die weclapp SE bereits eine mehrjährige Zusammenarbeit. Beide Unternehmen erwarten aus dem Zusammenschluss weitere Cross- und Upselling-Potenziale, denn viele ITscope-Kunden nutzen weclapp als ERP-Plattform. ITscope ist Anbieter einer leistungsfähigen, Cloud-basierten B2B-E-Commerce-Plattform. Die SaaS-Lösung ermöglicht es IT-Dienstleistern und Systemhäusern, ihren Verkauf und Einkauf zu digitalisieren und automatisierte Verkaufs- und Einkaufsprozesse für Kunden und Lieferanten zu etablieren.

Zu den Kunden zählen derzeit rund 5.000 Unternehmen. Angebunden als Daten- und Produktlieferanten sind zudem europaweit über 400 Distributoren (IT-Großhändler). Die B2B-Plattform ist schon jetzt ein beliebtes Add-on im weclapp-Store. Künftig lässt sich die ITscope-Lösung über den bisherigen Fokus auf die IT-Systemhäuser hinaus um Spezifika für weitere Branchen erweitern.

Kundenproduktkatalog von ITscope bringt dem Onlinehandel Vorteile

Neben dieser B2B-Plattform betreibt ITscope eine Lösung, die mittelständischen Unternehmen im Onlinehandel zusätzliche Wettbewerbsvorteile verschafft. ITscope bietet einen Kundenproduktkatalog, der Artikelstammdaten für mehrere Millionen IT-Produkte für ihre Nutzer bereithält. Die Informationen kommen von Herstellern und Content-Anbietern, die hochauflösende Bilder, detaillierte technische Daten und Marketingtexte selbständig zuliefern und aktualisieren. Dadurch wird das Product Information Management (PIM) des Kunden erheblich vereinfacht. Onlinehändler können über die Digital Asset Management (DAM) auf diese Daten im E-Commerce zugreifen und erhöhen damit ihre Effizienz und Profitabilität.

Direkt aus der Cloud können Anwender kundenindividuelle Portale mit benutzerdefinierten Produkten, Preisen und CI-Elementen erzeugen. Seit neuestem bietet ITscope IT-Dienstleistern auch die Möglichkeit, individuelle XaaS-Produkte (Anything as a Service) zu designen. Diese lassen mit eigenen Services sowie Artikeln aus dem ITK-Katalog der Plattform bündeln.

Cloud-Produkte auf Bedürfnisse der Branchen anpassen

„Unsere bewährten und erfolgreichen Cloud-basierten Produkte für Einkauf, Vertrieb und Datennutzung werden wir nun auf weitere Branchenbedürfnisse anpassen und künftig auch unmittelbar den Kunden von weclapp zur Verfügung stellen. Die Skalierung unseres Leistungsangebots und Erweiterung unseres Netzwerks kommen aber auch uns und unseren Kunden im In- und Ausland zugute. Gemeinsam erweitern wir das Netz von Herstellern und Distributoren in Deutschland und im europäischen Ausland für das ITscope-Netzwerk“, freut sich Alexander Münkel, Geschäftsführer der ITscope GmbH.

Marke von ITscope bleibt erhalten

Die Geschäftstätigkeit der ITscope wird von den bisherigen Geschäftsführern und unter der bestehenden Marke fortgeführt. Der Standort Karlsruhe bleibt bestehen, mit den Beschäftigten will weclapp über weitreichende Perspektiven im Firmenverbund sprechen. Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete ITscope einen Umsatz von rund 3,2 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 31 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2019 (Umsatz ITscope 2019: 2,5 Millionen Euro.). Es wird erwartet, dass sich das Umsatzwachstum im laufenden Jahr weiter beschleunigt.

„Die Übernahme ist ein weiterer wichtiger Bestandteil im Rahmen der kontinuierlichen Umsetzung unserer Wachstumsstrategie, wonach mit entsprechenden Unternehmenszukäufen sowohl das anorganische Wachstum als auch, mittels gezielter Plattformerweiterungen, das weitere organische Wachstum beschleunigt wird. Gerade die Kooperation zwischen weclapp und ITscope bietet den beiderseitigen Kunden zusätzliche Möglichkeiten, ihr Geschäft noch effizienter und profitabler zu betreiben“, erläutert Ertan Özdil, Gründer und CEO der weclapp SE.
„Wir versprechen uns davon die Stärkung und Erweiterung unserer Netzwerke und unserer Marktpräsenz. Im Austausch erhalten wir die Chance zur Skalierung unserer Plattformen und setzen unsere Strategie zur Erweiterung der internationalen Präsenz mit höherem Nachdruck um. Gemeinsam können wir nun den italienischen, französischen und spanischen Markt beschreiten.“ (sg)

Lesen Sie auch: B2B-Webshop: So gelingt die nahtlose Anbindung an das ERP-System


Teilen Sie die Meldung „ITscope: Durch Übernahme erweitert weclapp sein Angebot“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top