30.11.1999 – Kategorie: IT, Marketing, eCommerce

Junge Männer sparen kaum – trotz Wirtschaftskrise

Nur leicht macht sich die aktuelle Wirtschaftskrise im Konsumverhalten junger Männer bemerkbar.

Zwar schränken sie sich jene, die die Krise derzeit spüren, insgesamt ein wenig ein. Doch es gibt keine Produktkategorie, in der sie den Rotstift besonders kräftig ansetzen würden – sei es Mode, Hardware, Spiele, Musik oder das nötige Kleingeld fürs Ausgehen. Zu diesem Ergebnis kommt Fantastic Zero, Betreiber des gleichnamigen vertikalen Netzwerks in der Analyse „Konsumverhalten junger Männer in der Wirtschaftskrise“. Die Umfrage wurde in dem vertikalen Netzwerk www.fantasticzero.com durchgeführt, das aus fast 50 Websites speziell für die Zielgruppe junge Männer besteht und eine Reichweite von 2,05 Millionen Unique User hat(AGOF).

„Junge Männer setzen den Rotstift in allen Produktkategorien nahezu gleich sanft an – nur bei Reisen, PCs und Hardware sparen sie etwas stärker. Wir gehen davon aus, dass dies eine Konsumtendenz ist, die sich in den nächsten zwölf Monate fortsetzen wird. Denn über 70 Prozent der Männer, die derzeit noch nicht von der Krise betroffen sind, rechnen damit in den nächsten 12 Monaten“, sagt Aric Austin Geschäftsführer und Gründer von Fantastic Zero. An der Umfrage „Konsumverhalten junger Männer in der Wirtschaftkrise“ nahmen insgesamt 234 Personen teil.

Der Mehrzahl der befragten Männer geht es gut: Über 70 Prozent gaben an, dass sie die aktuelle Wirtschaftskrise nicht spüren. Bei den verbleibenden 30 Prozent hingegen macht sich die Konjunkturdelle bemerkbar. Wie äuß;ert sich das in ihrem Konsumverhalten? Sie sparen – an allem, aber immer nur ein bisschen. Am wenigsten beschränken sie sich bei den Ausgaben für „Lesestoff“ – 58 Prozent sagen, sie knausern hier „gar nicht“ – sowie beim „alltäglichen Bedarf“ (53 Prozent). Auch beim Kauf von Sportbedarf (53 Prozent) und Telekommunikation (42 Prozent) wird bei vielen „gar nicht“ gespart. „Ein wenig“ reduziert wird vor allem beim „Ausgehen“ (knapp 53 Prozent), Kino (53 Prozent), Games und Mode (jeweils 42 Prozent).

Eine leicht andere Tendenz zeigt sich in den Kategorien „PCs und Hardware“ und „Lange Reisen“. Bei diesen schränken sich Männer etwas mehr ein: Knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmer gaben an, bei PCs und Hardware „stark“ oder „sehr stark“ zu sparen, bei „langen Reisen“ sind es 42 Prozent.

Info: www.fantasticzero.de/fileadmin/user_upload/download/PDF/Auswertung_FantasticZero_WirtschaftskriseWelle1_090609.pdf


Teilen Sie die Meldung „Junge Männer sparen kaum – trotz Wirtschaftskrise“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top