06.03.2023 – Kategorie: Handel

Kaiser+Kraft beruft Sonja Mechling zur Vorsitzenden der Geschäftsführung

Kaiser+KraftQuelle: Kaiser+Kraft

Seit 1. März 2023 hat der B2B-Omnichannelhändler Kaiser+Kraft mit Sonja Mechling eine neue Geschäftsführerin. Zugleich hat sie die Position des President bei der Takkt Division Industrial & Packaging übernommen.

Am 1. März 2023 hat Sonja Mechling den Vorsitz der Geschäftsführung bei Kaiser+Kraft angetreten, dem B2B-Versandhändler für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung in Stuttgart. Zudem wurde die 52-Jährige President der Division Industrial & Packaging (I&P), einer von drei Divisionen des Mutterkonzerns Takkt, zu welcher Kaiser+Kraft. gehört. „Ich bin sehr froh, dass wir Sonja für Kaiser+Kraft und die Division I&P gewinnen konnten. Sie bringt einen starken Kundenfokus, fundierte Erfahrung im Aufbau von Unternehmen auf der ganzen Welt und umfassendes B2B-Know-how in den Bereichen Vertrieb, Marketing und E-Commerce mit. Darüber hinaus habe ich sie als leidenschaftliche Führungspersönlichkeit und treibende Kraft für Veränderungen kennengelernt“, erklärt Maria Zesch, CEO der Takkt AG.

Kaiser+Kraft: Mechling bringt Kompetenzen im B2B-Bereich mit

Sonja Mechling verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Managementerfahrung in führenden B2B-Unternehmen. Sie kommt von Schindler, einem Hersteller von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen aus der Schweiz. Dort war sie weltweit verantwortlich für Marketing, User Experience und digitale Innovation. Davor leitete sie die Heidelberg Digital Unit (HDU GmbH), ein Corporate Start-up von Heidelberger Druck. Bis 2018 war sie COO der Bosch Smart Home GmbH, einem Corporate Start-up von Bosch für vernetztes Wohnen. Bei dem Konzern verbrachte sie insgesamt 18 Jahre. Sie startete dort als Produktmanagerin bei Bosch Power Tools und erarbeitete sich die Stelle des Regional President für die Business-Unit Osteuropa und Mittlerer Osten. Sonja Mechling studierte Internationales Marketing an den Universitäten in Bratislava, Slowakei und Barcelona, Spanien. Zusammen mit ihrem Mann lebt Mechling in der Nähe von Stuttgart und hat zwei erwachsene Söhne. 

Sonja Mechling ist Vorsitzende der Geschäftsführung der Kaiser+Kraft und President der Division Industrial & Packaging. (Bild: Kaiser+Kraft)

Takkt AG setzt neue Organisationsstruktur um

Die Takkt AG, der Mutterkonzern von Kaiser+Kraft, hat zu Jahresbeginn 2022 seine Organisationsstruktur angepasst. Hierbei wurden alle Tochtergesellschaften auf drei operative und kundenorientierte Divisionen aufgeteilt. Unternehmen innerhalb der I&P Division haben sich stärker vernetzt, sind intensiver zusammengewachsen und nutzen Synergien sowohl strategisch als auch operativ. Durch die Vernetzung der Markenarchitektur kann der Wunsch der B2B-Kundinnen und -Kunden nach ganzheitlichen Lösungen und einem konsolidierten Lieferantennetzwerk noch besser und zielgerichteter bedient werden.

Erste Erfolge zeichnen sich bereits in der intensivierten Zusammenarbeit mit ratioform, einem Schwesterunternehmen von Kaiser+Kraft, ab. Ratioform bietet individuelle und passgenaue Verpackungslösungen an. Seit vergangenem Jahr können Kunden beider Unternehmen aus dem gebündelten Portfolio schöpfen. Und von Kartonagen über Packmaterial bis hin zu Packstationen und Werkbänken alles für den gesamten Verpackungsprozess aus einer Hand beziehen.

Gestaltung der Arbeitswelten von morgen

„Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Corona-Pandemie hat diesen Veränderungsprozess noch einmal beschleunigt. Megatrends wie die fortschreitende Digitalisierung und die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit sind Treiber dieser Veränderung. Innerhalb der I&P Division wollen wir verstärkt unsere Kunden dabei unterstützen, die neuen Arbeitswelten von morgen zu gestalten und ganzheitliche Lösungen auch markenübergreifend anzubieten. Es liegen spannende Zeiten vor uns und ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem Team die neuen Arbeitswelten zu gestalten“, kommentiert Mechling.

Kaiser+Kraft ist Omnichannel-Händler für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung im B2B-Bereich. Mit einer zentralen Serviceholding und drei Vertriebsmarken mit über 1.000 Mitarbeitern ist das Unternehmen in über 18 europäischen Ländern vertreten. Zum Portfolio des Unternehmens mit Hauptsitz in Stuttgart zählen über 100.000 Produkte für die komplette Geschäftsausstattung. Der Fokus von Kaiser+Kraft liegt auf den Bereichen Büro, Transport, Lager und Werkstatt.

Lesen Sie auch: B2B-Handel: Wie Händler die Digitalisierung ihres Geschäfts voranbringen


Teilen Sie die Meldung „Kaiser+Kraft beruft Sonja Mechling zur Vorsitzenden der Geschäftsführung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top