09.02.2023 – Kategorie: Handel
Kassensysteme: Anker präsentiert neue Store App auf der EuroShop 2023
Anker wird auf der diesjährigen EuroShop eine neue Store App zur Digitalisierung der Filiale und ein neues All-in Self-Checkout-Panel präsentieren. Außerdem sind auf der Fachmesse die eigenen Kassensysteme zu sehen.
Vom 26. Februar bis zum 2. März 2023 zeigt Anker auf der EuroShop 2023 in Düsseldorf neben seinem umfangreichen Portfolio an Kassenhardware zwei neue Lösungen, die Digitalisierung, Effizienz und Zukunftssicherheit vereinen. In Halle 6 am Stand B22 präsentiert Anker erstmalig sein neues SCO-Panel der zweiten Generation. In neuem Design ist das Self-Checkout-Terminal made in Germany mehr als nur State-of-the-Art der Kassensysteme. Als Komplettlösung vereint es jedwede benötigte Hardware, ist modular aufgebaut, individualisierbar und wahlweise zur einfachen Integration in die bestehende Systemlandschaft oder als Plug&Play-Lösung inklusive der hauseigenen Kassensoftware LocaFox zu haben. Das SCO-Panel für Kassensysteme ist in zwei austauschbaren Blenden in diversen Farben und customized erhältlich, sodass es sich bestens in jedes Interieur fügt.
Moderne Kassensysteme verbessern Einkaufserlebnisse
Auch Händler die die Digitalisierung der Filialen und die bestmögliche Verknüpfung aller Verkaufskanäle in Angriff nehmen möchten, erhalten die passenden Kassensysteme und Kassenlösungen bei Anker. So präsentiert das mittelständische Unternehmen mit der Store App seine neu entwickelte All-in-One-Anwendung zur Digitalisierung und durchgängigen Steuerung sämtlicher Filial- sowie Omnichannel-Prozesse. Die Applikation bietet maximale Transparenz aller relevanten Daten und sorgt für optimierte interne Prozesse. Im Ergebnis zeigen sich effizientere Abläufe sowie kanalübergreifend verbesserte Einkaufserlebnisse für Kunden. Dank Headless-Architektur kann die Store App einfach in bestehende Backend-Systeme integriert werden und ist dabei mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel. Nicht zuletzt ist sie auf jeglichen Endgeräten, wie dem Smartphone, Tablet, SCO-Terminal und stationären Kassen, einsetzbar.
Weiterentwicklung der bewährten Geldkassette
Natürlich zeigt Anker als Erfinder der Geldkassette auf der EuroShop auch Kassensysteme und Kassenhardware für den Point-of-Sale. Etwa die SCCneo, die Weiterentwicklung der weltweit bewährten Geldkassette, die langlebige Qualität mit optimierter Handhabung und neuem Verschluss-Mechanismus sowie eine spezielle Easyclean-Oberfläche für bessere Hygiene bietet. Darüber hinaus präsentiert das Bielefelder Unternehmen seine Pole-Kollektion, die dank des modularen Konzepts von Standardkomponenten unzählige Kombinationen an Halterungslösungen für jede Anforderung offeriert.
Außerdem gibt es am Messestand die Retrokasse RK 10 in diversen Farben zu sehen – ein durchdachtes Kassengehäuse im angesagten Vintage-Look für vorhandene Standard-Hardwarekomponenten, wie Drucker, Tablet und Kundendisplay. Als ordnendes Design-Stück ist sie sowohl in der Edelstahl-Variante als auch in der stilvollen Kupfer-Version ein Hingucker auf jeder Theke und sorgt für einen aufgeräumten Kassenplatz. Optional ist sie auch als vollumfängliches Kassensystem inklusive der benötigten Hardware in Kombination mit der hauseigenen Cloud-Kassensoftware LocaFox zu haben.
Anker Gruppe bietet Kassensysteme und Self-Checkout-Systeme an
Die Anker Gruppe geht auf die Bielefelder Anker Werke von 1876 zurück. Der Erfinder der klassischen Geldkassette, zwischenzeitlich im Besitz des IT-Konzerns Oracle, hat sich seit der Neugründung von Anker im Jahr 2015 mit der Übernahme von Poresy, Implementierungs- und Service-Dienstleister für Filial- und Kassensysteme, sowie der eigenen Kassensoftware LocaFox, als ganzheitlicher Anbieter von modernen Kassen- und Self-Checkout-Systemen positioniert.
Das originäre Kerngeschäft von Anker Kassensysteme ist in der Anker POS Solutions gebündelt und umfasst die Entwicklung sowie den Vertrieb hochwertiger Kassenhardware – von der Geldschublade über Poles und Cash-Management-Systeme bis hin zu zukunftsweisenden Self-Checkout-Lösungen. Letztere benötigen Software, womit der Bogen zur zweiten Division, der Anker Applications & Services, geschlagen wird. Die Anker Gruppe integriert weiterhin Kassensysteme, beispielsweise von LS Retail, Toshiba GSA, Ratio und dem neuen Partner Combase in Kundensysteme. (sg)
Lesen Sie auch: Point of Sale: Anker bringt neue App zur Digitalisierung der Filialprozesse
Teilen Sie die Meldung „Kassensysteme: Anker präsentiert neue Store App auf der EuroShop 2023“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Customer Experience, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Kassensysteme, Kundenbindung, Kundenerfahrung, POS-Systeme