Allgemein
Prominent erwischt … und wer liest eigentlich das e-commerce Magazin?
Das e-commerce Magazin ist die Pflichtlektüre all derjenigen, die sich mit dem Onlinehandel befassen. Nun interessiert Sie sicherlich, liebe Leser, wer das …
Prominent erwischt … und wer liest eigentlich das e-commerce Magazin? Zum Artikel »
Live von der LogiMAT / Tradeworld 2016: Die mobilste Beschaffung aller Zeiten mit Onventis
Onventis präsentiert auf der TradeWorld in Stuttgart starke Innovationen für effiziente Beschaffung mit der Cloud Procurement-Plattform TradeCore. Unter dem Motto „E-Procurement reloaded“ …
Deutscher Digital Award 2016: Über 400 Einreichungen
Auch im zweiten Jahr seines Bestehens erfreut sich der Deutsche Digital Award als wichtigste Auszeichnung der Digitalen Wirtschaft großer Beliebtheit: Bis Ablauf …
Deutscher Digital Award 2016: Über 400 Einreichungen Zum Artikel »
EHI-Studie „Kassensysteme 2016“: Mobil und schnell im Trend
Der Einsatz mobiler Kassen soll in den kommenden Jahren dazu beitragen, Checkout-Prozesse im deutschsprachigen stationären Einzelhandel zu optimieren, so ein Ergebnis EHI-Studie …
EHI-Studie „Kassensysteme 2016“: Mobil und schnell im Trend Zum Artikel »
Sponsored Post
Shoptechnologien für die Zukunft: Niemand muss Grenzen im E-Commerce akzeptieren
Unternehmen sollen über ihren eigenen Commerce entscheiden – nicht Module und Standards. Neue Shoptechnologien ermöglichen einen individuellen E-Commerce für Händler und Hersteller …
Shoptechnologien für die Zukunft: Niemand muss Grenzen im E-Commerce akzeptieren Zum Artikel »
W2B-Studie: Gratismentatilität der Internet-Nutzer nimmt ab
Wem ist sie nicht bekannt, die viel beklagte »Gratismentalität« der deutschen Internet-Nutzer? Das kostenlose Anbieten von Online-Inhalten war im Internet von Anfang …
W2B-Studie: Gratismentatilität der Internet-Nutzer nimmt ab Zum Artikel »
Goldman Sachs Research: VR und AR — das nächste große Ding?
Virtual Reality und Augmented Reality habe das Potenzial zur nächsten großen Computing-Plattform nach PC und Smartphone, so die Analysten von Goldman Sachs. …
Goldman Sachs Research: VR und AR — das nächste große Ding? Zum Artikel »
Sponsored Post
6 Gründe, warum Händler den plentymarkets Online-Händler-Kongress 2016 auf keinen Fall verpassen sollten
Mit rund 2.000 Besuchern, über 60 Ausstellern und mehr als 40 Fachvorträgen gilt die hochkarätige Veranstaltung branchenintern als eins der wichtigsten E-Commerce-Highlights …
Sponsored Post
Den Einkauf zum Erlebnis machen
Gerade im Online-Zeitalter muss der stationäre Handel verstärkt in die Kundenaktivierung investieren. Die Experten der Boost Group bieten Marken und Handelsunternehmen einen …
Kommentar: Warum nur Silicon Valley? Auch der Orient ist attraktiv!
Im Rahmen der gezielten Sondierung internationaler Märkte, ist uns neben Latein Amerika und APAC (Asien-Pazifik) insbesondere die MENA-Region positiv aufgefallen. Anders als …
Kommentar: Warum nur Silicon Valley? Auch der Orient ist attraktiv! Zum Artikel »
IBM: Watson berät im Weihnachtsgeschäft
Was soll man zu Weihnachten schenken? Und welche Geschenke werden besonders gut ankommen? Die neue IBM Watson Trend App hilft bei der …
Geschäftsklimaindex Herbst 2015: Händler noch positiver gestimmt!
Die Umfrage zum zweiten plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex ist beendet und die Ergebnisse zeigen, die Stimmung der Händler ist weiterhin positiv und hat …
Geschäftsklimaindex Herbst 2015: Händler noch positiver gestimmt! Zum Artikel »
Connected Life: Instant Messaging Nutzung steigt weltweit um zwölf Prozent
Die Popularität und die tägliche Nutzung von Instant Messaging (IM) ist im vergangenen Jahr um zwölf Prozent gestiegen. Weltweit entscheiden sich immer …
Connected Life: Instant Messaging Nutzung steigt weltweit um zwölf Prozent Zum Artikel »
Bürokratie im Produktionsgewerbe: „Es lauern überall Stolperfallen“
Neben den allgemeinen bürokratischen Dokumentationspflichten ächzt das produzierende Gewerbe unter einer Vielzahl an Vorschriften und Kosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage …
Bürokratie im Produktionsgewerbe: „Es lauern überall Stolperfallen“ Zum Artikel »
Aspekte für eine erfolgreiche Digitale Transformation
Die digitale Transformation verändert das Handeln eines Unternehmens ganz erheblich und hat deshalb einen gravierenden und nachhaltigen Einfluss auf die Strategie einer …
Aspekte für eine erfolgreiche Digitale Transformation Zum Artikel »
1-Milliarde-Dollar-Start-Ups: Deutschland und Europa nicht mehr vertreten
Das Wall Street Journal hat wieder eine Liste der weltweit höchst dotierten Start-Ups erstellt. Das wertvollste ist demnach der Fahrdienst Uber. Deutschland …
1-Milliarde-Dollar-Start-Ups: Deutschland und Europa nicht mehr vertreten Zum Artikel »
Startschuss zur CeBIT-Preview 2016 in Hannover
Der Startschuss zur dritten „International CeBIT-Preview“ ist gefallen. Von jetzt an können sich Unternehmen, die auf der CeBIT 2016 ausstellen, für das …
Startschuss zur CeBIT-Preview 2016 in Hannover Zum Artikel »
Online-Handel mit Medikamenten – ein Spiel mit dem Leben
Der Online-Handel mit Medikamenten boomt. Alleine in Deutschland liefern sich über 2000 Internetapotheken einen erbitterten Kampf um die Kunden. Das haben auch …
Online-Handel mit Medikamenten – ein Spiel mit dem Leben Zum Artikel »
Fusion von Dynatrace und Keynote: weltgrößter Digital-Performance-Management-Anbieter
Durch den Zusammenschluss von Dynatrace und Keynote wird ein Anbieter entstehen, der nach eigener Einschätzung das fortschrittlichste und umfassendste Lösungsportfolio für das …
Bitte teilnehmen: Studie „Network Leadership in der digitalen Transformation“
Mit dem Einzug der Generation Y (Geburtsjahrgänge 1980 bis 2000) und Z (Geburtsjahrgänge 2001 bis heute) in die Fach- und Führungsetagen wird …
Bitte teilnehmen: Studie „Network Leadership in der digitalen Transformation“ Zum Artikel »
Hyperkonvergenz 3.0 — die neue Generation im Rechenzentrum
Erst durch echte hyperkonvergente Systeme können acht bis zwölf Komponenten im Rechenzentrum, die den Bereich Server, Storage, Backup (Hard- und Software), Replizierung, …
Hyperkonvergenz 3.0 — die neue Generation im Rechenzentrum Zum Artikel »
Kommentar: Das Zeitalter der Apps ist noch lange nicht vorbei
Der Appetit der Konsumenten auf neue Apps lässt deutlich nach. Hatten sie nun jahrelang Monat für Monat zahlreiche mobile Anwendungen auf ihre …
Kommentar: Das Zeitalter der Apps ist noch lange nicht vorbei Zum Artikel »
Fallbeispiel: SportScheck ist fit für die Zukunft
Viele Bestellungen mit wenigen Artikeln, Same-Day-Delivery und viele Retouren: Der E-Commerce hat seine eigenen Gesetze. Und diese unterscheiden sich von denen des …
Fallbeispiel: SportScheck ist fit für die Zukunft Zum Artikel »