eCommerce
Checkout.com präsentiert Payment-Trends auf der DMEXCO in Köln
Der Zahlungsdienstleister Checkout.com präsentiert auf der Fachmesse DMEXCO in Köln am 21. und 22. September 2022 neben seinen Cloud-basierten Zahlungslösungen auch aktuelle …
Checkout.com präsentiert Payment-Trends auf der DMEXCO in Köln Zum Artikel »
Verbesserungen im E-Commerce – diese Entwicklungen sollten Verkäufer im Auge behalten
Händler im E-Commerce haben seit einiger Zeit den großen Vorteil, dass die Sparte in den letzten Jahren deutlich zulegen konnte. Um für …
Online-Marktplätze: So nutzen Hersteller diese für ihr Jahresendgeschäft
Um im Jahresendgeschäft vom hohen Traffic und Umsatz der Online-Marktplätze zu profitieren, sollten Hersteller und deren Marken jetzt tätig werden. Anbieter wie …
Online-Marktplätze: So nutzen Hersteller diese für ihr Jahresendgeschäft Zum Artikel »
Shopware AG verstärkt Aufsichtsrat mit Benedikt Sauter
Nachdem die shopware AG in den vergangenen Monaten bereits ihre Führungsebene verstärkt hatte, um dem anhaltenden Wachstum Rechnung zu tragen, erweitert es …
Shopware AG verstärkt Aufsichtsrat mit Benedikt Sauter Zum Artikel »
Sponsored Post
DMEXCO22: Inspiration, Innovation und Digital Leadership – das Programm zur Konferenz
Am 21. und 22. September 2022 wird sich die Digitalindustrie auf der DMEXCO in Köln versammeln. Auf 14 Bühnen, 15 Summits und …
Amazon: Neun von zehn Deutschen bewerten Online-Marktplatz positiv
Der neue Amazon Shopper Report 2022 von Remazing und Appinio untersucht das Onlineshopping-Verhalten und der Haltung der deutschen Verbraucher gegenüber dem Online-Marktplatz …
Amazon: Neun von zehn Deutschen bewerten Online-Marktplatz positiv Zum Artikel »
Sana Commerce: Nischenplayer für digitalen Handel im Magic Quadrant von Gartner
Sana Commerce wurde von Beratungsunternehmen Gartner als Nischenplayer in dem aktuellen „Magic Quadrant for Digital Commerce“ für das Jahr 2022 positioniert.
Sana Commerce: Nischenplayer für digitalen Handel im Magic Quadrant von Gartner Zum Artikel »
Lokal oder online einkaufen – wo liegen die Unterschiede?
Der E-Commerce boomt, dennoch gehen viele Menschen nach wie vor lokal einkaufen. Daher stellt sich die Frage, wo genau die Unterschiede zwischen …
Lokal oder online einkaufen – wo liegen die Unterschiede? Zum Artikel »
Sicherheit im E-Commerce: So können Shop-Betreiber sich und Kunden schützen
Online-Shopping erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Auch wenn die Umsätze inflationsbedingt zuletzt leicht gefallen sind, konnten allein in den Jahren 2020 …
Sicherheit im E-Commerce: So können Shop-Betreiber sich und Kunden schützen Zum Artikel »
Bestehende E-Commerce-Brands noch erfolgreicher machen
Jedes Unternehmen strebt nach Erfolg. Für Unternehmen aus dem Bereich E-Commerce ist dieser Wunsch wahrgeworden, denn die Umsätze im Online-Handel sind durch …
Bestehende E-Commerce-Brands noch erfolgreicher machen Zum Artikel »
Live-Shopping: Warum es trotz Meta-Rückzug ein wichtiges Tool im Omnichannel ist
Vor rund einem Monat kündigte TikTok an, die Funktionen für Live-Shopping Funktionen herunterzufahren. Und vor einigen Tagen gab Meta bekannt, Live-Shopping auf …
Live-Shopping: Warum es trotz Meta-Rückzug ein wichtiges Tool im Omnichannel ist Zum Artikel »
Online-Payment: So steigern Sie die Profitabilität im E-Commerce
So können Händler die Inflation sowie höhere Betriebskosten auffangen und sich finanziell absichern.
Online-Payment: So steigern Sie die Profitabilität im E-Commerce Zum Artikel »
Energieeffizienz verbessern: Sind Multilevel-Logistikzentren die Lösung für das Klima?
Die Kosten für Energie steigen rasant. Das trifft energieintensive Branchen wie die Logistik besonders. Die nachhaltige Ausstattung von Logistikzentren und innovative Ansätze …
eProcurement-Plattformen: Wenn digitale Marktplätze verbinden
Bevor im Handel die Digitalisierung dem eCommerce den Weg bereitete, benötigten die Einkäufer in Unternehmen viel Erfahrung für das aufwändige Prozedere des …
eProcurement-Plattformen: Wenn digitale Marktplätze verbinden Zum Artikel »
Online-Marktplätze: 3 Grundregeln für die erfolgreiche Umsetzung
Viele Händler sehen Online-Marktplätze als Erfolgsgarant für das eigene Geschäft. Doch ist ein eigener Marketplace überhaupt sinnvoll? Und was sollte bei der …
Online-Marktplätze: 3 Grundregeln für die erfolgreiche Umsetzung Zum Artikel »
B2B-Onlineshop: Farbenhersteller startet Online-Vertrieb mit 20.000 Produkten
Marabu, Hersteller von Spezialfarben, hat einen B2B-Onlineshop gestartet. Kunden können jetzt aus rund 20.000 Artikeln wählen – vor allem Farben für den …
B2B-Onlineshop: Farbenhersteller startet Online-Vertrieb mit 20.000 Produkten Zum Artikel »
Sponsored Post
Geschäftserfolg im Internet und englische Sprache: 5 Fakten, die man wissen muss
Studien haben ergeben, dass Millionen von Menschen auf der ganzen Welt Zugang zum Internet haben.
Geschäftserfolg im Internet und englische Sprache: 5 Fakten, die man wissen muss Zum Artikel »
Direct-to-Consumer: Das sind die Chancen und Herausforderungen
Das D2C-Modell (Direct-to-Consumer) eröffnet insbesondere Marken und Herstellern aus dem B2B-Umfeld die Chance, neue Umsatzpotenziale zu erschließen. Aber: Dazu müssen Unternehmen auch …
Direct-to-Consumer: Das sind die Chancen und Herausforderungen Zum Artikel »
Digitalstrategie der Bundesregierung: Warum der Handel einbezogen werden muss
Bei der Digitalisierung hat Deutschland in der Vergangenheit viel versäumt. Die Ampel-Koalition will es besser machen und eine tragfähige Digitalstrategie für das …
Digitalstrategie der Bundesregierung: Warum der Handel einbezogen werden muss Zum Artikel »
Super-App: Wenn eine Finanzplattform Schuhe verkauft
Der Trend zur Super-App ist greifbar. Immer mehr Anbieter versuchen verschiedene Dienstleistungen in einer App zu integrieren. Die Finanzplattform Vivid verbindet nun …
Super-App: Wenn eine Finanzplattform Schuhe verkauft Zum Artikel »
Überbestände: Wie Onlinehändler Wertverluste durch volle Lager vermeiden
Nach dem Boom der letzten beiden Jahre verzeichnet die Wachstumskurve des Onlinehandels seit Anfang 2022 einen deutlichen Knick. Steigende Preise sowie die …
Überbestände: Wie Onlinehändler Wertverluste durch volle Lager vermeiden Zum Artikel »
Auf eBay verkaufen: Erfolg durch Automatisierung der händlerseitigen Prozesse
Die Anbindung der vorhandenen Systemlandschaft an einen Marktplatz wie eBay bringt Einzelhändlern zahlreiche Vorteile. So profitieren sie von der Bekanntheit der Plattform …
Auf eBay verkaufen: Erfolg durch Automatisierung der händlerseitigen Prozesse Zum Artikel »
Regionalisierung im E-Commerce: Vor- und Nachteile der Fokussierung
Im Wettbewerb E-Commerce versus stationären Handel gewinnt die elektronische Version zunehmend die Oberhand. Smarte Onlinehändler versuchen, die Vorteile des stationären Handels auf …
Regionalisierung im E-Commerce: Vor- und Nachteile der Fokussierung Zum Artikel »
Versandbedingungen: Onlinehändler setzen verstärkt auf Mindestbestellwerte
Jeder dritte der 100 größten Onlinehändler im DACH-Raum hat in den vergangenen zwei Monaten seine Versandbedingungen verändert, zeigt eine Analyse von parcelLab. …
Versandbedingungen: Onlinehändler setzen verstärkt auf Mindestbestellwerte Zum Artikel »