eCommerce
Kaufverhalten: Jeder zweite Verbraucher sucht im Onlineshop nach Produkten
Laut einer aktuellen Umfrage von Internet Retailing in Zusammenarbeit mit FactFinder suchen 55 Prozent der Online-Käufer in Europa die gewünschten Produkte direkt …
Kaufverhalten: Jeder zweite Verbraucher sucht im Onlineshop nach Produkten Zum Artikel »
Unternehmenswebseite: Das sind die Vorteile einer mehrsprachigen Gestaltung
Unternehmen, die ihre Markenidentität auch im Ausland stärken wollen, sollten sich rechtzeitig um die Übersetzung ihrer Unternehmenswebseite, des Onlineshops und der diversen …
Unternehmenswebseite: Das sind die Vorteile einer mehrsprachigen Gestaltung Zum Artikel »
B2B-Plattform Alibaba.com startet größtes Verkaufsevent des Jahres
Die B2B-Plattform Alibaba.com bietet beim diesjährigen Verkaufsevent „Super September“ erstmals einen „Europäischen Pavillon“ für Einkäufer aus der EU und UK mit über …
B2B-Plattform Alibaba.com startet größtes Verkaufsevent des Jahres Zum Artikel »
Server Side Tracking: Datenhoheit und Privatsphäre unter einem Hut
Server Side Tracking ist eine elegante Möglichkeit, um als Unternehmen die Hoheit im datengetriebenen Marketing zu bewahren und dennoch Datenschutz und Privatsphäre …
Server Side Tracking: Datenhoheit und Privatsphäre unter einem Hut Zum Artikel »
Handels-Apps: Worauf Händler unbedingt achten sollten
Die zunehmende Digitalisierung und das veränderte Konsumentenverhalten stellen den Handel vor große Herausforderungen. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg im Handelsumfeld ist …
Handels-Apps: Worauf Händler unbedingt achten sollten Zum Artikel »
Sponsored Post
DMEXCO 2023: Erlebe die Zukunft des E-Commerce
Endlich wieder DMEXCO: Am 20. und 21. September 2023 versammelt sich die Digitalbranche in den Messehallen in Köln. In diesem Jahr rückt …
DMEXCO 2023: Erlebe die Zukunft des E-Commerce Zum Artikel »
Bonität: Drei Tipps für eine höhere Kreditwürdigkeit von KMU
Wenn die Hochsaison bevorsteht, eine Anlage zu Bruch geht oder zusätzliche Materialien benötigt werden, dreht sich bei den Finanzverantwortlichen alles um die …
Bonität: Drei Tipps für eine höhere Kreditwürdigkeit von KMU Zum Artikel »
Geschäftsmodell: Unternehmen erkennen das Potenzial von KI
Die meisten deutschen Unternehmen laufen Gefahr, das Momentum von künstlicher Intelligenz zu verpassen, auch wenn sie die Potenziale von KI erkannt haben. …
Geschäftsmodell: Unternehmen erkennen das Potenzial von KI Zum Artikel »
Raja erhält erneut Gütesiegel von Trusted Shops
Bereits zum 10. Mal wurde der Webshop von Raja mit dem Gütesiegel von Trusted Shops ausgezeichnet. Nach erfolgreicher Prüfung hat der Anbieter …
Raja erhält erneut Gütesiegel von Trusted Shops Zum Artikel »
KI im E-Commerce: Welches Potenzial in dieser Technologie steckt
Künstliche Intelligenz entfaltet zunehmend ihr Potenzial zur Automatisierung von Produktionsprozessen in der Industrie. Welche Anwendungsmöglichkeiten KI im E-Commerce und in der Logistik …
KI im E-Commerce: Welches Potenzial in dieser Technologie steckt Zum Artikel »
Rechnungskauf: Was sich Einkäufer von dieser Bezahlmethode wünschen
Eine neue Studie von Billie zeigt, dass die beliebteste Zahlungsmethode im B2B-Onlinehandel der Rechnungskauf ist, gefolgt von Kreditkarte, Lastschrift und PayPal. Zudem …
Rechnungskauf: Was sich Einkäufer von dieser Bezahlmethode wünschen Zum Artikel »
Interaktiver Onlineshop: Neue Wege im E-Commerce
Für Händler ist die eigene Onlinepräsenz mehr denn je ein wichtiges Aushängeschild: Über soziale Medien und Retail-Media haben sie die Chance, völlig …
Interaktiver Onlineshop: Neue Wege im E-Commerce Zum Artikel »
Kundenbindungsstrategie: Mein Freund der Kunde
Jüngst veröffentlichte Studien der Harvard Business Review konstatieren den Tiefstand in puncto Kundenzufriedenheit. Auch deutsche Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das Kauferlebnis …
Kundenbindungsstrategie: Mein Freund der Kunde Zum Artikel »
Die richtige Homepage im Rücken – So funktioniert E-Commerce heute
Wer im E-Commerce aktiv ist, verkauft seine Produkte in einem Onlineshop. Die beste Basis liefert eine Homepage, die es einem Online-Händler erlaubt, …
Die richtige Homepage im Rücken – So funktioniert E-Commerce heute Zum Artikel »
Compressed Commerce: Alles auf einen Klick!
80 Prozent der Verbraucher bevorzugen komprimierte Customer Journeys. Favorisiert werden dabei Plattformen, die alle Bedürfnisse – von der Inspiration bis zum Kauf …
Direct-to-Consumer: Was sich hinter D2C verbirgt
Der Direct-to-Consumer-Trend entsprang der Pandemie als eine praktische Vertriebsabsicherung. Und nun? Wird der Kanal überflüssig? Oder bleibt dieser Vertriebsweg erhalten und Skeptiker …
Direct-to-Consumer: Was sich hinter D2C verbirgt Zum Artikel »
Kaufverhalten: Bei Digital Natives herrscht Pragmatismus vor
Eine neue Studie des bevh hat das Kaufverhalten der Digital Natives untersucht. Welche Herausforderungen durch neue Formate und Technologien auf den Handel …
Kaufverhalten: Bei Digital Natives herrscht Pragmatismus vor Zum Artikel »
Supply-Chain-Transparenz: Lieferketten aktiv managen
„Fairtrade“ ist nicht nur ein Label oder eine Haltung, sondern gesetzliche Pflicht. Sie spiegelt sich bereits im aktuellen Lieferkettengesetz wider, das seit …
Supply-Chain-Transparenz: Lieferketten aktiv managen Zum Artikel »
Visualisierungstools im E-Commerce: Keine Angst vor dem Unbekannten
Ob Consumer-to-Consumer-Plattform oder Google-Rezension: Die Meinung von Verbrauchern wird immer wichtiger. So stellt sich die Frage, wie Unternehmen darauf reagieren können. Besonderes …
Visualisierungstools im E-Commerce: Keine Angst vor dem Unbekannten Zum Artikel »
Online-Betrug: So gelingt Prävention im Bezahlprozess
Die Bedrohung durch Online-Fraud ist aufgrund neuer und raffinierter Betrugsmethoden und des stetigen Wachstums des E-Commerce größer denn je. Und es steht …
Online-Betrug: So gelingt Prävention im Bezahlprozess Zum Artikel »
Composable Commerce: Mix & Match im E-Commerce
Die Zeit der monolithischen Infrastrukturen ist endgültig vorbei. Composable Commerce wird spätestens 2023 zu einem der absoluten E-Commerce-Trends. Für Unternehmen ermöglicht dieses …
Composable Commerce: Mix & Match im E-Commerce Zum Artikel »
One-Click-Payment: Die Rückkehr des Lastschriftverfahrens
Die Lastschrift ist ein alter Hut, könnte man meinen. Schaut man sich aber aktuelle Statistiken an, ist dieses Zahlverfahren so gefragt wie …
One-Click-Payment: Die Rückkehr des Lastschriftverfahrens Zum Artikel »
Testpanel: So wird Ihr E-Commerce-Unternehmen erfolgreich
Minimum Viable Products, kurz MVP, zählen zum Manager-Vokabular unserer Zeit. Je nach Quelle scheitern 70 bis 90 Prozent der Produktideen. Als Ergebnis …
Testpanel: So wird Ihr E-Commerce-Unternehmen erfolgreich Zum Artikel »
Verpackungsdesign optimieren und Volumen einsparen
Peripal, ein europaweit führender Hersteller von Badmöbeln und Spiegelschränken, hat für die Verpackung der aktuellen Produktpalette nach dem optimalen Verpackungsmaterial aus Pappe …
Verpackungsdesign optimieren und Volumen einsparen Zum Artikel »