eCommerce
Amazon-Marktplatz: Änderungen bei Produktsicherheit und Compliance
Der Amazon-Marktplatz hat im neuen Jahr einige wichtige Neuerungen im Bereich Produktsicherheit und Einhaltung von Regeln eingeführt. Robert Matuschek von Revoic gibt …
Amazon-Marktplatz: Änderungen bei Produktsicherheit und Compliance Zum Artikel »
Lieferung: 40 Prozent der Deutschen schämen sich für Online-Bestellungen
Laut einer neuen Studie von TrustDeals gibt die Hälfte der deutschen Verbraucher an, nicht unter Lieferscham zu leiden. Gemeint ist die Scham, …
Lieferung: 40 Prozent der Deutschen schämen sich für Online-Bestellungen Zum Artikel »
Retourenmanagement: Die digitale Revolution der Rücksendung
Mal ehrlich, niemand mag Retouren. Weder Konsumenten noch Onlinehändler – nachhaltig sind sie auch nicht.
Retourenmanagement: Die digitale Revolution der Rücksendung Zum Artikel »
Cross-Border-E-Commerce: So viel Potential bietet der chinesische Markt
Der Eintritt in den chinesischen Markt war lange Zeit undurchsichtig und wirr, was internationale Unternehmen abschreckte. Mit Cross-Border-E-Commerce als Eintrittskarte können sie …
Cross-Border-E-Commerce: So viel Potential bietet der chinesische Markt Zum Artikel »
Onlinehandel: Diese drei Trends entscheiden über den Erfolg 2023
Lieferkettenprobleme, Inflation und sinkende Kaufkraft: In diesem Jahr müssen Onlinehändler auf maximale betriebliche Effizienz setzen. Dabei wird die Automatisierung im Onlinehandel eine …
Onlinehandel: Diese drei Trends entscheiden über den Erfolg 2023 Zum Artikel »
Second-Hand-Kleidung: CO2 einsparen im Vergleich zum Neukauf
Bis zu 59 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht der Kauf von Second-Hand-Kleidung gegenüber Neuware. Das hat eine aktuelle Erhebung des Re-Commerce-Händlers momox ergeben.
Second-Hand-Kleidung: CO2 einsparen im Vergleich zum Neukauf Zum Artikel »
Online-Marktplätze: Warum das Preisimage so wichtig ist
Die Preiswahrnehmung entscheidet meistens darüber, ob ein Kunde ein Produkt letztendlich kauft oder nicht. Online-Marktplätze bieten immer häufiger Produkte zu erheblichen Preisunterschieden …
Online-Marktplätze: Warum das Preisimage so wichtig ist Zum Artikel »
Ginger Payments: Neue Zahlungsplattform startet im DACH-Markt
Die Online-Zahlungsplattform Ginger Payments GmbH ist jetzt in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestartet. Das Unternehmen bietet seine Zahlungsservices bereits in den …
Ginger Payments: Neue Zahlungsplattform startet im DACH-Markt Zum Artikel »
KI-Tools: Wie sich diese im E-Commerce nutzen lassen
Künstliche Intelligenzen sind derzeit eines der am meisten besprochenen Themen – und das weit über das Business hinaus. Der Auslöser für diesen …
KI-Tools: Wie sich diese im E-Commerce nutzen lassen Zum Artikel »
Retouren: Warum sie für Einzelhändler immer wichtiger werden
Der europäische E-Commerce-Markt wächst weiter in einer Zeit, die für Einzelhändler wie auch Verbraucher schwierig ist. Seit 2018 hat sich der E-Commerce-Markt …
Retouren: Warum sie für Einzelhändler immer wichtiger werden Zum Artikel »
E-Commerce-Branche: Umsätze erreichen erneut über 100 Milliarden Euro
Wie der bevh jetzt meldete, erreichte die E-Commerce-Branche 2022 ein konsolidiertes Wachstum von fast 25 Prozent. Der E-Commerce mit Waren ist 2022 …
E-Commerce-Branche: Umsätze erreichen erneut über 100 Milliarden Euro Zum Artikel »
Sponsored Post
Mit Kaufland Global Marketplace national und international durchstarten
Kaufland startet die internationale Expansion nach Tschechien und in die Slowakei und ermöglicht Händlern mit seiner All-in-one-Lösung Kaufland Global Marketplace national als …
Mit Kaufland Global Marketplace national und international durchstarten Zum Artikel »
E-Commerce Berlin Expo 2023: Warum Sie dieses Event nicht verpassen sollten
In wenigen Wochen startet die E-Commerce Berlin EXPO 2023. Das eintägige Event am 23. Februar 2023 ist vollgepackt mit informativen Vorträgen, Präsentationen, …
E-Commerce Berlin Expo 2023: Warum Sie dieses Event nicht verpassen sollten Zum Artikel »
Nachhaltigkeit: 5 wichtige Trends, die Onlinehändler kennen sollten
Nachhaltigkeit nimmt für Verbraucher, die ihre Einkaufsgewohnheiten neu bewerten, eine immer größere Priorität ein. Daher drängen Unternehmen darauf, nachhaltige Geschäftspraktiken und Standards …
Nachhaltigkeit: 5 wichtige Trends, die Onlinehändler kennen sollten Zum Artikel »
Zahlungsabwicklung: Stripe erweitert Partnerschaft mit Amazon
Stripe wird als strategischer Zahlungspartner künftig einen erheblichen Teil der Zahlungsabwicklung von Amazon in den USA, Europa und Kanada übernehmen. Außerdem wird …
Zahlungsabwicklung: Stripe erweitert Partnerschaft mit Amazon Zum Artikel »
Schnäppchenjäger im Onlinehandel – darum funktionieren Deal-Plattformen
Günstige Preise, schnelle Angebote und kurze Lieferzeiten locken die Kunden im E-Commerce. Doch wie funktionieren Schnäppchen-Plattformen und worauf müssen Händler bei der …
Schnäppchenjäger im Onlinehandel – darum funktionieren Deal-Plattformen Zum Artikel »
Recommerce führt zu Umsatzanstieg und sinkenden Kosten bei KMU
KMU, die auf Recommerce setzen, können von einem Umsatzanstieg profitieren. Visa hat jetzt einen digitalen Recommerce-Hub gestartet, um Verbraucher wie KMUs zu …
Recommerce führt zu Umsatzanstieg und sinkenden Kosten bei KMU Zum Artikel »
E-Commerce-Trends:Â 6 Entwicklungen im Onlinehandel 2023
Der E-Commerce hat in der Pandemie einen enormen Aufschwung genommen, leidet aber derzeit an den ökonomischen Unsicherheiten. Diese Ausgangslage wird dazu führen, …
E-Commerce-Trends: 6 Entwicklungen im Onlinehandel 2023 Zum Artikel »
Nachhaltigkeit im E-Commerce: Worauf es dabei wirklich ankommt
Nicht nur der drohende Klimawandel erfordert ein Umdenken, auch die aktuellen Krisensituationen in der Welt verdeutlichen, dass ein schonender Umgang mit Ressourcen …
Nachhaltigkeit im E-Commerce: Worauf es dabei wirklich ankommt Zum Artikel »
Online-Marktplatz: 3 Schritte für den Geschäftserfolg 2023
2022 hat für viele Online-Händler einige Herausforderungen mit sich gebracht. So ist der Corona-bedingte Rückenwind ausgefallen. Und auch der Ukraine-Krieg hat eine …
Online-Marktplatz: 3 Schritte für den Geschäftserfolg 2023 Zum Artikel »
Retouren: Wie Händler mit diesen am besten umgehen
Online-Shopping ist unter anderem so beliebt, weil es schnell geht und sich bequem von zu Hause aus erledigen lässt. Gefällt ein Produkt …
Retouren: Wie Händler mit diesen am besten umgehen Zum Artikel »
Sponsored Post
E-Commerce leicht gemacht: Ihr Weg zum Erfolg im Multichannel-Vertrieb
Trotz rückläufiger Wachstumszahlen bleibt das Umsatzpotenzial im E-Commerce hoch. Händler setzen auch zukünftig auf die generische Reichweite etablierter Verkaufsportale – und benötigen …
E-Commerce leicht gemacht: Ihr Weg zum Erfolg im Multichannel-Vertrieb Zum Artikel »
Virtuelle Anprobe: Fast jeder zweite Online-Käufer interessiert sich dafür
Auf Anhieb die richtige Größe bestellen, in Sekundenschnelle Looks vergleichen oder den optimalen Farbton finden – und das alles ohne langes Warten …
Virtuelle Anprobe: Fast jeder zweite Online-Käufer interessiert sich dafür Zum Artikel »
Gen Z Trends: So shoppt die junge Generation
Fast die Hälfte der Online-Modebestellungen stammen der Gen Z. Mit der wachsenden Kaufkraft dieser Generation wird sich der Trend voraussichtlich fortsetzen und …