Handel
Hermes eröffnet PaketShop-Netz in UK
Hermes baut seine Präsenz in Europa weiter aus: In Großbritannien hat Hermes heute 500 PaketShops in 25 Großstädten offiziell eröffnet. Wie das …
Studie: Kauf auf Rechnung gibt Vertrauensbonus
Vertrauen gegenüber dem Konsumenten aufzubauen ist der effektivste Weg für langfristigen Erfolg im E-Commerce. Das zeigt einmal mehr die Studie „Vertrauensbildende Maßnahmen …
Studie: Kauf auf Rechnung gibt Vertrauensbonus Zum Artikel »
E-Commerce: Auf die Kommunikation kommt es an
Individuelle Kundenansprache zeichnet nicht nur Verkäufer in Geschäften aus. Auch im Internet führt an neuen Strategien der Kommunikation mit den Konsumenten kein …
E-Commerce: Auf die Kommunikation kommt es an Zum Artikel »
Smart Commerce SE unterstützt Onlinehändler beim Wachstum
Im Mai 2012 wurde die Smart Commerce SE gegründet Das neue Unternehmen hat sich dem Online-Erfolg seiner Geschäftspartner verschrieben. Es startet mit …
Smart Commerce SE unterstützt Onlinehändler beim Wachstum Zum Artikel »
Smart Commerce SE unterstützt Onlinehändler beim Wachstum
Im Mai 2012 wurde die Smart Commerce SE gegründet Das neue Unternehmen hat sich dem Online-Erfolg seiner Geschäftspartner verschrieben. Es startet mit …
Smart Commerce SE unterstützt Onlinehändler beim Wachstum Zum Artikel »
Trotz vorsichtigerer Umsatzprognosen – Krise im Online-Handel nicht in Sicht
Wie im gesamten Einzelhandel schwächeln im Mai auch die Umsätze des Online-Handels ein wenig. Damit bestätigen die aktuellen Ergebnisse des ECC-Konjunkturindex die …
Trotz vorsichtigerer Umsatzprognosen – Krise im Online-Handel nicht in Sicht Zum Artikel »
Vernetzte Services? Nicht in Deutschland
Es gibt doch immer wieder Überraschungen, wenn Umfragen veröffentlicht werden. Ob sie etwas über die Wirklichkeit aussagen oder eher ein Spiegelbild der …
Kommentar zur Sicherheitsakkreditierung ISO 27001 für Google Apps for Business
Armin Simon, Senior Channel Sales Manager bei SafeNet: „Für Cloud-Enthusiasten sind das gute Nachrichten, denn ISO 27001 genießt allgemein hohes Ansehen. Es …
Kommentar zur Sicherheitsakkreditierung ISO 27001 für Google Apps for Business Zum Artikel »
eRecht, alles was online Recht ist: Jetzt als monatliche Printausgabe!
. „Das Internet ist kein rechtsfreier Raum“, mit diesem Spruch versuchen Anwälte seit Anbeginn des Internets zu sensibilisieren, dass auch hier die …
eRecht, alles was online Recht ist: Jetzt als monatliche Printausgabe! Zum Artikel »
Abstürzende Applikationen: In Nürnberg werden Apps einem Härtetest unterzogen
Wenn Apps auf dem Smartphone oder Tablet abschmieren, ist das ärgerlich und nervig. Bei einem Rennspiel regt man sich vielleicht auf, nicht …
Abstürzende Applikationen: In Nürnberg werden Apps einem Härtetest unterzogen Zum Artikel »
Datenschatz aktiv nutzen: Data-driven E-Commerce kann Effizienz steigern
Mit dem Datenbestand der Warenwirtschaft und von Webanalysen verfügt praktisch jedes E-Commerce-Unternehmen über einen höchst wertvollen Wissensschatz. Um das volle Marketingpotenzial dieser …
Datenschatz aktiv nutzen: Data-driven E-Commerce kann Effizienz steigern Zum Artikel »
Produktnews: Maßgeschneiderte Apps zielführend einsetzen
Jeder hat sie, jeder nutzt sie: Unternehmen kommen nicht mehr umhin, Apps als Teil ihres Medienmixes in Betracht zu ziehen. Bietet eine …
Produktnews: Maßgeschneiderte Apps zielführend einsetzen Zum Artikel »
Produktnews: DailyDeal nun mit Barcode-App
DailyDeal, ein Mitglied der Google-Familie, steigert den Nutzwert für Werbepartner und Kunden mit einer kostenlosen QR- und Barcode-Applikation für Smartphones mit Android- …
ebay-Studie: In europäischen Haushalten schlummern Milliarden
Jede Menge Handys, Handtaschen und Kaffeemaschinen stecken europaweit in Schubladen, Schränken oder auf dem Boden, ohne benutzt zu werden. Dabei sind sie …
ebay-Studie: In europäischen Haushalten schlummern Milliarden Zum Artikel »
Button-Lösung: Wichtige Änderungen für Onlinehändler
Der Abschluss des Vertrages mit Kunden muss transparenter werden: Mit Wirkung zum 01. August 2012 tritt eine Änderung der gesetzlichen Vorgaben für …
Button-Lösung: Wichtige Änderungen für Onlinehändler Zum Artikel »
Studie: Konsumgüterunternehmen verstehen Verbraucher nicht
Die meisten Konsumgüterunternehmen reagieren nicht adäquat auf die Bedürfnisse ihrer Kunden in Web und Social Media. Sie wissen zwar um ihre Defizite …
Studie: Konsumgüterunternehmen verstehen Verbraucher nicht Zum Artikel »
Umfrage: Händler müssen für M-Commerce aufrüsten
Stibo Systems, Anbieter von Master Data Management Lösungen und Technologien, hat mehr als 2.000 britische Verbraucher zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Die gleiche …
Umfrage: Händler müssen für M-Commerce aufrüsten Zum Artikel »
Studie: Mobiler Einkauf legt deutlich zu
Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) und Creditreform Boniversum (Boniversum) stellen aktuell die Ergebnisse einer in diesem Frühjahr zum zweiten Mal …
Bitte mitmachen: Mai-Erhebung des ECC-Konjunkturindex gestartet
Wie ist die aktuelle Stimmung im deutschen E-Commerce? Welche Erwartungen haben die Online-Händler und Online-Shopper an die nächsten zwölf Monate? In welchem …
Bitte mitmachen: Mai-Erhebung des ECC-Konjunkturindex gestartet Zum Artikel »
Online-Händler rätseln: „Was ist eigentlich SEPA?“
Einer der wesentlichen Vorteile des Online-Handels ist, dass sich über das Internet Kunden in aller Welt erreichen lassen. Die voranschreitende Internationalisierung bietet …
Online-Händler rätseln: „Was ist eigentlich SEPA?“ Zum Artikel »
Tablet-Traffic wächst zehn Mal schneller als Smartphone-Traffic
Adobe hat die neue Version seines Digital Index-Reports vorgestellt. Das Unternehmen hat weltweit untersucht, inwieweit Webseiten-Traffic und –Nutzung sich unterscheiden, je nachdem, …
Tablet-Traffic wächst zehn Mal schneller als Smartphone-Traffic Zum Artikel »
Fehlende Grundpreisangabe im E-Commerce sind wettbewerbswidrig
Werden Grundpreise trotz Verpflichtung in Onlineverkaufsangeboten nicht genannt, so ist dies nach dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm immer wettbewerbswidrig. Anders als noch in …
Fehlende Grundpreisangabe im E-Commerce sind wettbewerbswidrig Zum Artikel »
Aktuelle Studie: Zukunft der Banken 2020
Die Fachzeitschrift gi-geldinstitute, Bad Wörishofen, sowie das Marktforschungsunternehmen Lünendonk, Kaufbeuren, widmen sich in einem aktuellen Studienprojekt gemeinsam den künftigen Herausforderungen von Finanzinstituten …
Statement: Gefälschte Bewertungen im Internet
Die Meldung, dass es sich bei knapp 30 Prozent der Bewertungen im Internet um Fälschungen handelt, hat zu einem großen Aufschrei geführt …
Statement: Gefälschte Bewertungen im Internet Zum Artikel »