Handel
Online-Handel ist das zweite starke Standbein des Versandhandels
Das Internet gewinnt im Vergleich zu 2009 als Absatzkanal für den Handel zunehmend an Bedeutung. Das ist das Ergebnis der aktuellen E-Commerce …
Online-Handel ist das zweite starke Standbein des Versandhandels Zum Artikel »
Einheitliche Stammdaten für vielfältige Herausforderungen
Welch hohen Stellenwert für Unternehmen die zentrale Sicht auf ihre Produktstammdaten besitzt, unterstreicht die soeben erschienene Research Note von Dr. Erich Koetter, …
Einheitliche Stammdaten für vielfältige Herausforderungen Zum Artikel »
Econa übernimmt www.abacho.de
Mit sofortiger Wirkung übernimmt Econa das Internetportal www.abacho.de vollständig von der MyHammer Holding.www.abacho.de ist eines der ältesten deutschen Portale und bietet seinen …
Betrüger stehlen Luxusmarken wertvollen Web-Traffic
Luxusmarken sind am stärksten von Online-Markenmissbrauch betroffen. Verdächtige E-Commerce-Seiten verzeichnen rund die Hälfte des Webverkehrs legitimer Luxusprodukte-Seiten.Wie sich Internetbetrug auf Luxusmarken auswirkt, …
Betrüger stehlen Luxusmarken wertvollen Web-Traffic Zum Artikel »
Rosige Zukunft für Dienstleister im Online-Handel
Dienstleister des Online-Handels blicken optimistisch in die Zukunft. Das zeigen die erstmals erhobenen Daten im Rahmen des ECC-Konjunkturindex Dienstleister.Von Suchmaschinenoptimierern über Warenwirtschaftssysteme …
Rosige Zukunft für Dienstleister im Online-Handel Zum Artikel »
Umfrage zum E-Commerce in Deutschland und den USA
Pangora und das ECC Handel haben eine Expertenumfrage in Deutschland und erstmals in den USA gestartet, die das Geschäftsklima im E-Commerce und …
Umfrage zum E-Commerce in Deutschland und den USA Zum Artikel »
Neue Erkenntnisse führender Konversionsexperten
Das „Conversion Camp 2010“ als das erste seiner Art konnte einen regen Zuspruch verzeichnen und soll im nächsten Jahr auf zwei Tage …
Neue Erkenntnisse führender Konversionsexperten Zum Artikel »
Intershop auf der dmexco: E-Commerce voll integriert
Intershop wird sich auf der dmexco in Köln gemeinsam mit Partnerfirmen präsentieren und Messebesucher darüber informieren, wie sie ihre Wertschöpfung steigern und …
Intershop auf der dmexco: E-Commerce voll integriert Zum Artikel »
Persönliche Haftung der Geschäftsführer
Auch die Geschäftsführer und Unternehmensleiter von E-Commerce-Unternehmen können für die Verletzung von Marken-, Urheber- oder Wettbewerbsrecht persönlich in Anspruch genommen werden. Dieses …
Terminhinweis: Zukunft des E-Commerce und intelligente Städte
Bereits zum dritten Mal findet in Hannover das ConventionCamp, die interaktive Fachkonferenz zur digitalen Zukunft, statt. Am 10. November 2010 treffen Vertreter …
Terminhinweis: Zukunft des E-Commerce und intelligente Städte Zum Artikel »
Marketing für Online-Shops
Welche Online-Kommunikationskanäle eigenen sich am besten, um die User in Online-Shops zu ziehen? Im Prinzip wird an dieser Stelle erwartet, dass wir …
Mobile Commerce etabliert sich im Alltag der Konsumenten
Die Studie „Mobile Commerce Insights 2010“ der Kölner Interaktivagentur denkwerk und der Marktforscher von phaydon research+consulting und Interrogare beschreibt den Status quo …
Mobile Commerce etabliert sich im Alltag der Konsumenten Zum Artikel »
E-Payment: Wie kommen Online-Händler zu ihrem Geld?
Eine aktuelle Umfrage im Rahmen des E-Commerce-Leitfadens behandelt die Themen Zahlungsverfahren, Risiko- und Forderungsmanagement sowie Internationalisierung.Das Bezahlen im Internet bleibt aufgrund des …
E-Payment: Wie kommen Online-Händler zu ihrem Geld? Zum Artikel »
Mobile Commerce etabliert sich im Alltag der Konsumenten
Aktuelle Marktentwicklungen und Trends zeigen deutlich: Die Relevanz von Mobile Commerce für den Handel steigt kontinuierlich und auch aus Konsumentensicht hat sich …
Mobile Commerce etabliert sich im Alltag der Konsumenten Zum Artikel »
Innovative Bezahlverfahren auf dem Vormarsch
Wie wird im Netz bezahlt? Die IZH-Studienreihe zeigt die Entwicklung des Zahlungsverhaltens im E-Commerce aus Händlersicht. Die aktuelle IZH5-Studie unterstreicht dabei die …
Bedeutung mobiler Endgeräte als Werbeträger nimmt zu
Die Bedeutung mobiler Endgeräte als Werbeträger nimmt deutlich zu. Dies geht aus der Befragung „Trend im Prozent – Erfolgspotenzial mobiler Apps“ des …
Bedeutung mobiler Endgeräte als Werbeträger nimmt zu Zum Artikel »
Google stürmt den Markt für Unified Communications
Google ist bekannt für den Einsatz von Akquisitionsstrategien, um neue Märkte zu dominieren. Eine neue Woge von Übernahmen und zwar von Android, Marratech, …
Google stürmt den Markt für Unified Communications Zum Artikel »
Start der neuen d-KIX-Umfrage: Mitmachen & gewinnen
Der ECC-Konjunkturindex Dienstleister in Zusammenarbeit mit Postbank P.O.S. Transact und EHI Retail Institute (d-KIX) startet am 24.08. in die August-Erhebung und richtet …
Start der neuen d-KIX-Umfrage: Mitmachen & gewinnen Zum Artikel »
Kunden wollen Bewertungen beim Online-Shopping
Eine von netz98 beauftragte Studie untersucht den Einfluss sozialer Elemente im E-Commerce auf das Kaufverhalten und kommt unter anderem zu dem Ergebnis, …
Kunden wollen Bewertungen beim Online-Shopping Zum Artikel »
Mindlab auf der dmexco: Virtuelle Reise des Kunden im Mittelpunkt
Der Webanalyse-Anbieter Mindlab präsentiert sich auf der dmexco 2010 am 15. und 16. September 2010 auf der Messe Köln am Stand G-076 …
Mindlab auf der dmexco: Virtuelle Reise des Kunden im Mittelpunkt Zum Artikel »
telegate erweitert Geschäftsfeld mit ePages
telegate bietet künftig Firmen-Websites als Komplettangebot für mittelständische Unternehmen. ePages liefert dabei die Technologie hinter dem telegate-Produkt „firmenWebsite“.ePages hat mit dem Lokale-Suche- …
ATG auf der dmexco in Köln
ATG stellt auf der dmexco am 15. und 16. September in Köln Live-Help-Funktionen und neue Technologien im E-Commerce in den Mittelpunkt seiner …
CDC Software: CRM und E-Commerce
CDC Software setzt mit seinem CRM-Portfolio „aus der Cloud“ bzw. E-Commerce Software as a Service auf eine erfolgreiche Pflege von Kundenbeziehungen.Der E-Commerce …
Standards für das mobile Business
GS1 Germany erschließt ein neues strategisches Geschäftsfeld. Bis Ende des Jahres soll es eine „MobileCom“-Roadmap für Unternehmen geben.„Wie viele Apps brauchen wir?“ …