Handel

17.02.2010

Frauen dominieren den Online-Handel

Frauen haben nach Daten der Deutschen Card Services im europäischen Online-Warenhandel die dominierende Rolle übernommen. Wie aus dem „E-Retail-Report 2009“ der Deutsche-Bank-Tochter …

Frauen dominieren den Online-Handel Zum Artikel »

09.02.2010

Twitter nur was für die ganz Großen?

Twitter ist in aller Munde. Fast entsteht der Eindruck: Wer nicht zwitschert, gehört bald nicht mehr dazu. Auch viele Unternehmen haben diesen …

Twitter nur was für die ganz Großen? Zum Artikel »

09.02.2010

Umfrage: Anforderungen an Shopmanager haben sich geändert

E-Commerce-Verantwortliche sind Kaufleute und Techniker zugleich, deswegen sind verstärkt Werkzeuge für Analyse und Steuerung des Online-Vertriebs gefragt.E-Commerce ist Management: Für die Leitung …

Umfrage: Anforderungen an Shopmanager haben sich geändert Zum Artikel »

01.12.1999

Social Commerce – Die zukünftige Erlösquelle im Web

Anteile von Facebook, StudiVZ und andere soziale Netzwerke wurden zu astronomischen Summen veräußert, in der Hoffnung auf hohe Gewinne. Bis heute blieben …

Social Commerce – Die zukünftige Erlösquelle im Web Zum Artikel »

01.12.1999

Online-Shopper vertrauen anderen Online-Shoppern

Wenn in einen Online-Shop positive Kundenbewertungen integriert werden, steigt die Kaufwahrscheinlichkeit um durchschnittlich 39 Prozent. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Studie, …

Online-Shopper vertrauen anderen Online-Shoppern Zum Artikel »

01.12.1999

ClickandBuy: Facebook App ermöglicht Geldtransfer

In Kürze können alle Facebook-Nutzer einfach mit einer ClickandBuy App Geldüberweisungen untereinander ausführen und Facebook Apps schnell und bequem kaufen. Als ein …

ClickandBuy: Facebook App ermöglicht Geldtransfer Zum Artikel »

01.12.1999

Internet etabliert sich als Recherchewerkzeug vor dem Einkauf

Onlinesuche hat deutlichen Einfluss auf Kaufentscheidungen bei Online- und Offline-Einkäufern: TNS Studie identifiziert Typologie der Online-Suchstrategien für sechs europäische Länder. Immer mehr …

Internet etabliert sich als Recherchewerkzeug vor dem Einkauf Zum Artikel »

01.12.1999

Medienmarkt 2010: Was erwartet uns im kommenden Jahr?

TV Werbung wird andere traditionelle Medien übertreffen, Mobile Apps -2010 wird ein harter Wettbewerb, PS3 und Xbox 360 nutzen Motion Control als …

Medienmarkt 2010: Was erwartet uns im kommenden Jahr? Zum Artikel »

01.12.1999

BVDW wählt Gremienleiter neu

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat seine Fachgruppenvorsitzenden und Unitleiter neu gewählt. Dies geht aus der neu eingeführten Struktur hervor, die …

BVDW wählt Gremienleiter neu Zum Artikel »

30.11.1999

Wie gut sind Ihre E-Mails wirklich?

E-Mail-Management ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ein Thema, bei dem eine große Unsicherheit vorherrscht. Es gilt organisatorische, technische und rechtliche …

Wie gut sind Ihre E-Mails wirklich? Zum Artikel »

30.11.1999

Mobile Datendienste boomen europaweit

Der Branchenverband Bitkom prognostiziert den mobilen Datendiensten 2009 und 2010 Wachstum um je zehn Prozent in der EU. Mobile Datendienste sind gefragt …

Mobile Datendienste boomen europaweit Zum Artikel »

30.11.1999

Turbo für den Umsatz statt Tränental im Handel

Wege aus der drohenden Krise 2009: E-Commerce-Anbieter Hybris empfiehlt Online- und Offline-Strategien für den Handel.Hybris sieht dem Jahr 2009 optimistisch entgegen. Nach …

Turbo für den Umsatz statt Tränental im Handel Zum Artikel »

30.11.1999

Kundenbindung via Web 2.0-Funktionen im Online-Buchhandel

Der Buchhandel wird seiner Vorreiterrolle im E-Commerce gerecht und liegt bei der Web 2.0-Nutzung vorn. Dies zeigt die aktuelle Studie „Internet im …

Kundenbindung via Web 2.0-Funktionen im Online-Buchhandel Zum Artikel »

30.11.1999

Aufträge erfolgreich über das Internet gewinnen

Ab dem kommenden Jahr schreibt die öffentliche Hand Aufträge nur noch online aus. Kleine und mittlere Unternehmen sollten sich bereits jetzt auf …

Aufträge erfolgreich über das Internet gewinnen Zum Artikel »

30.11.1999

Regus-Umfrage: Die 10 Büro-Todsünden der Deutschen

Die Erholung nach den Feiertagen währt nicht lange, schon bald holt einen der Büroalltag wieder ein. Was sich die meisten Deutschen dort …

Regus-Umfrage: Die 10 Büro-Todsünden der Deutschen Zum Artikel »

30.11.1999

Mobile Commerce ist kein Hype!

Die Beratungsagenturen denkwerk und phaydon präsentieren ihr Management Summary zur Studie „Mobile Commerce Insights 2009 – Status Quo, Trends und Erfolgsfaktoren für …

Mobile Commerce ist kein Hype! Zum Artikel »

30.11.1999

Kostenloser Rückrufservice im Internet – Alternative zu Telefon-Hotline und E-Mail

Aicovo hat eine Rückrufapplikation namens HALLO-KUNDE.com vorgetsellt und will damit den Service von unternehmen deutlich verbessern. Kunden erwarten von Unternehmen neben Qualität …

Kostenloser Rückrufservice im Internet – Alternative zu Telefon-Hotline und E-Mail Zum Artikel »

30.11.1999

NEG Website Award: Bewerbungsphase startet Januar 2010

Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr hat am 14. Januar 2010 zum vierten Mal den NEG Website Award gestartet.Kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, …

NEG Website Award: Bewerbungsphase startet Januar 2010 Zum Artikel »

30.11.1999

Neue kostenlose App von XING für alle BlackBerry Smartphones

Ab sofort bietet das führende europäische Online Business Netzwerk XING auch eine spezielle Applikation für BlackBerry Smartphones.Die kostenlose App ermöglicht den mehr …

Neue kostenlose App von XING für alle BlackBerry Smartphones Zum Artikel »

30.11.1999

Vertrauensbildung im Online-Handel: Kostenloser Leitfaden von ECC Handel

Ein ansprechendes Website-Design, eine einwandfreie technische Umsetzung, transparente Prozesse, die Beachtung rechtlicher Anforderungen – dies sind die Basics der Vertrauensbildung im Online-Handel. …

Vertrauensbildung im Online-Handel: Kostenloser Leitfaden von ECC Handel Zum Artikel »

30.11.1999

comScore: neuer Service für Online-Display-Werbekampagnen

Holtzbrinck als Publisher für Display-Werbung in Deutschland ganz vorn. Die Deutsche Telekom führte die Liste der Top-Werber im September an. comScore, ein …

comScore: neuer Service für Online-Display-Werbekampagnen Zum Artikel »

30.11.1999

Fallbeispiel: Sich online wie im Shop fühlen

Outdoor-Spezialist Schöffel gelingt die angemessene Präsentation seiner Markenprodukte im E-Commerce.Seit über 200 Jahren produziert und vermarktet das Familienunternehmen Schöffel hochwertige Bekleidung. Die …

Fallbeispiel: Sich online wie im Shop fühlen Zum Artikel »

30.11.1999

Konsistente Mehrkanalstrategie zur Erschließung neuer Zielgruppen

Lernen von Österreich: Eine Umfrage auf dem E-Commerce Summit zeigte, dass österreichische Unternehmen Kunden verstärkt über verschiedene Kanäle hinweg binden wollen.Der Vertrieb …

Konsistente Mehrkanalstrategie zur Erschließung neuer Zielgruppen Zum Artikel »

30.11.1999

Deutschland Weltmarktführer im B2C-E-Commerce

Im Jahr 2008 betrug der weltweite E-Commerce-Umsatz nach einem Wachstum von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr 7,4 Billionen Euro. Deutschland war 2008 …

Deutschland Weltmarktführer im B2C-E-Commerce Zum Artikel »

Scroll to Top