Handel
Nutzer im Schnitt länger als zwei Stunden pro Tag online
Internetnutzer verbringen im Schnitt täglich 2 Stunden und 20 Minuten im Netz. Gut 8 Prozent aller User sind pro Tag sogar über …
Nutzer im Schnitt länger als zwei Stunden pro Tag online Zum Artikel »
Herausforderungen bei der Auswahl von E-Shop-Systemen
Ob geplanter Relaunch eines bestehenden Online- Shop-Angebots oder Neueinstig in das Thema E-Commerce: Zu Beginn des Projekts stehen Unternehmen vor der Aufgabe, …
Herausforderungen bei der Auswahl von E-Shop-Systemen Zum Artikel »
E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern eröffnet
Unternehmensvertreter begrüßen die Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums, ostbayerische Firmen und Existenzgründer im elektronischen Geschäftsverkehr zu unterstützen. Heute wurde das E-Commerce-Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich der …
E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern eröffnet Zum Artikel »
Ungebrochen auf dem Vormarsch – e-Invoicing Netzwerke
Die elektronische Rechnungsverarbeitung ist auf dem Vormarsch – nicht nur, was den Standard der zugrunde liegenden Technologie betrifft, sondern mittlerweile auch in …
Ungebrochen auf dem Vormarsch – e-Invoicing Netzwerke Zum Artikel »
E-Commerce in der Krise
Alle reden von der Wirtschaftskrise, viele spüren sie, manche nicht. E-Commerce selbst befindet sich absolut nicht in einer Krise, im Gegenteil, die …
Sonderkonditionen für e-commerce Magazin-Leser: Das Online Marketing Forum geht auf Tour!
Das Online Marketing Forum – die Konferenzreihe für Online Marketing Entscheider – tourt im Frühjahr 2009 wieder durch vier Städte in Deutschland: …
Fallbeispiel: neckermann.de setzt auf kollektive Intelligenz
132 Millionen Besucher zählt das Online-Shopping-Portal neckermann.de – monatlich. Dabei wird jeder einzelne Gast individuell behandelt. Damit jeder Konsument eine qualitativ hochwertige …
Fallbeispiel: neckermann.de setzt auf kollektive Intelligenz Zum Artikel »
PAY.ON gewinnt Vertrag für Online Zahlungs-Prozessing in Asien
PAY.ON und Sino Payments haben ein Vertrag zur vertrieblichen Zusammenarbeit für das stationäre IP-Prozessing von Kredit- und Debitkarten für Online-Transaktionen in Asien …
PAY.ON gewinnt Vertrag für Online Zahlungs-Prozessing in Asien Zum Artikel »
Europas Werbetreibende setzen in der Krise verstärkt auf Online-Werbung
EIAA Marketers‘ Internet Ad Barometer 2009 zeigt: 70 Prozent der Befragten steigern ihre Online-Werbeausgaben in 2009 weiter, knapp die Hälfte (47 Prozent) …
Europas Werbetreibende setzen in der Krise verstärkt auf Online-Werbung Zum Artikel »
Experten-Initiative startet neues Wissensportal für Marketing im Internet
Onlinemarketing-Profis unterstützen Entscheider in Unternehmen mit Tipps, Tricks und umfassendem Know-how.“Mehr Wissen für Erfolg im Internet“ lautet das Motto des neuen Wissensportals …
Experten-Initiative startet neues Wissensportal für Marketing im Internet Zum Artikel »
ConCardis ergänzt E-Payment-Angebot um PayPal
Im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft bietet ConCardis jetzt auch den Online-Zahlungsservice PayPal an. Durch die Einbindung der E-Payment-Lösung sprechen Händler nicht nur zehn …
ConCardis ergänzt E-Payment-Angebot um PayPal Zum Artikel »
Missbrauch von Pharma-Marken steigt kontinuierlich
Die zunehmende Anzahl von Business-to-Business (B2B)-Marktplätzen sowie der gestiegene Traffic zu illegalen Online-Apotheken fördern Angebot von und Nachfrage nach Medikamenten im Internet. …
Missbrauch von Pharma-Marken steigt kontinuierlich Zum Artikel »
Drei Mal mehr mobile Schadprogramme wie 2006
Virenschutz für mobile Endgeräte – ein nach wie vor heißes Thema. Die Sicherheitsexperten Experten Alekxander Gostev und Denis Maslennikov von Kaspersky Labs …
Die Welt der digitalen Medien professionell managen
Die DHBW Mannheim bietet ab sofort an der Fakultät für Wirtschaft einen erweiterten Studiengang Digitale Medien an. Unter der Leitung von Prof. …
Die Welt der digitalen Medien professionell managen Zum Artikel »
Bitte mitmachen: Umfrage zur Internetpräsenz deutscher KMUs
Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) startet heute die jährlich durchgeführte Umfrage „Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk – Ihre Erfahrungen und Wünsche …
Bitte mitmachen: Umfrage zur Internetpräsenz deutscher KMUs Zum Artikel »
Fallbeispiel: Volkswagen Zubehör: Nicht nur verkaufen, auch vermitteln
VW Zubehör bindet mit E-Shop auf IBM WebSphere Commerce Basis Händler mit ein: Ob Sonnenrollos für die Seitenscheiben, Sicherheits-Fahrradträger oder ein perfekt …
Fallbeispiel: Volkswagen Zubehör: Nicht nur verkaufen, auch vermitteln Zum Artikel »
Deutsche Card Services baut nationales Angebot bei POS-Kartenzahlungslösungen aus
Die Deutsche Card Services baut ihr bestehendes Angebot im Bereich der stationären Point of Sale (POS)-Kartenzahlungslösungen weiter aus. Die Deutsche Card Services …
Deutsche Card Services baut nationales Angebot bei POS-Kartenzahlungslösungen aus Zum Artikel »
Die Macht der Kundenmeinung
Die Zeiten, in denen sich Kunden blind auf die Versprechen der Shops verlassen haben, sind vorbei. Heute bringen Besucher vor jedem Einkauf …
Mit Cloud Computing auf Wolke 7
Cloud Computing macht aktuell Schlagzeilen. Aber auch wenn das Thema jetzt heiß diskutiert wird, ist es im Kern nicht neu. Unternehmen aus …
heidelpay und Deutsche Telekom kooperieren
heidelpay, Komplettanbieter für das sichere Bezahlen im Internet, bietet ab sofort T-Pay, die Online Überweisung der Deutschen Telekom.Für Millionen von Verbrauchern gehört …
Service ermöglicht Broadcast- und Multimedia-Marketing über Online Video-Streams
Premiere Global Services, Anbieter von On-Demand-Kommunikationslösungen, startet mit PGiMeet Webcast ein Marketinginstrument und Kommunikationsformat für Unternehmen. Das neue Angebot richtet sich an …
Service ermöglicht Broadcast- und Multimedia-Marketing über Online Video-Streams Zum Artikel »
Yahoo startet Personenortung via Facebook
Yahoo hat einen neuen „Freundfinder“-Service als Facebook-Applikation gestartet. Ähnlich wie Google Latitude lässt sich mit der Yahoo-Personenortung „Friends on Fire“ der Aufenthaltsort …
9 Tipps zum Betreff einer E-Mail
Neben dem Namen des Absenders ist die Betreffzeile der wichtigste Grund eine E-Mail zu öffnen. Aktuelle Studien widersprechen sich, aber es gibt …
Trusted Shops und Restposten.de kooperieren
Das aktuelle Know-how von Trusted Shops steht ab sofort auch den Mitgliedern der Handelsplattform Restposten.de zur Verfügung. Somit sind auch die Business-Versender …