IT

30.11.1999

Vertrauensbildung im Online-Handel: Kostenloser Leitfaden von ECC Handel

Ein ansprechendes Website-Design, eine einwandfreie technische Umsetzung, transparente Prozesse, die Beachtung rechtlicher Anforderungen – dies sind die Basics der Vertrauensbildung im Online-Handel. …

Vertrauensbildung im Online-Handel: Kostenloser Leitfaden von ECC Handel Zum Artikel »

30.11.1999

Fallbeispiel: Optimale Dialoge

Mit ihrer telefonischen Kundenbetreuung wickelt die HypoVereinsbank fast die Hälfte der Anrufe fallabschließend im Self-Service ab.Auch wenn es in Deutschland nach wie …

Fallbeispiel: Optimale Dialoge Zum Artikel »

30.11.1999

Fallbeispiel: Näher am Bürger

Bottrop hat etwa 120.000 Einwohner und wollte sich als modernes Dienstleistungsunternehmen neu gestalten. Um ein unbürokratischer Ansprecher zu sein, setzt die Stadt …

Fallbeispiel: Näher am Bürger Zum Artikel »

30.11.1999

Fallbeispiel: Sich online wie im Shop fühlen

Outdoor-Spezialist Schöffel gelingt die angemessene Präsentation seiner Markenprodukte im E-Commerce.Seit über 200 Jahren produziert und vermarktet das Familienunternehmen Schöffel hochwertige Bekleidung. Die …

Fallbeispiel: Sich online wie im Shop fühlen Zum Artikel »

30.11.1999

Der Kompetenz auf der Spur

Assessment-Center sind teuer und nur aussagekräftig, wenn sie gut durchgeführt werden. Eine kostengünstigere Alternative können wissenschaftliche Verhaltensanalyse beziehungsweise ein kognitiver Leistungstest sein, …

Der Kompetenz auf der Spur Zum Artikel »

30.11.1999

Interim Manager erwarten positive Entwicklung für 2010

Die deutschen Interim Manager haben die Wirtschaftskrise offensichtlich gut verkraftet. In einer Online-Befragung der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management (DDIM) gaben 498 Interim …

Interim Manager erwarten positive Entwicklung für 2010 Zum Artikel »

30.11.1999

Furcht vor Datenmissbrauch beeinflusst Nutzerverhalten

Auch nach vielen Jahren Online-Einkaufen in Deutschland bleibt die Angst der Internet-Nutzer vor dem großen Datenklau bestehen. Die aktuelle W3B-Studie von Fittkau …

Furcht vor Datenmissbrauch beeinflusst Nutzerverhalten Zum Artikel »

30.11.1999

dmc zeigt Kompetenz beim Open Source Enterprise-Content-Management-System

Die Stuttgarter ECM-Experten, dmc digital media center, erhalten als zertifiziertes Partnerunternehmen den Platinum-Status von Alfresco.dmc digital media center wurde als zertifizierter Partner …

dmc zeigt Kompetenz beim Open Source Enterprise-Content-Management-System Zum Artikel »

30.11.1999

Versorgungslücken auf einen Blick erkennen

Eine neue Generation von Finanzplanungssoftware ermöglicht es dem Privatanwender, sich die Folgen seines Finanzverhaltens interaktiv vor Augen zu führen. Da das Thema …

Versorgungslücken auf einen Blick erkennen Zum Artikel »

30.11.1999

Webapplikationen – Die größten Risiken und wie sie vermieden werden können

Webapplikationen bringen erhebliche Vereinfachungen in den geschäftlichen und privaten Alltag. Dabei spielen die funktionalen Anforderungen einer Anwendung in den meisten Fällen eine …

Webapplikationen – Die größten Risiken und wie sie vermieden werden können Zum Artikel »

30.11.1999

Fallbeispiel: Koffer packen mit OXID eSales und pixi

Der Online-Shop koffer-direkt.de vertraut seit 2006 auf die Software von OXID eSales und pixi. 1000 Bestellungen lassen sich pro Tag abwickeln.Seit dem …

Fallbeispiel: Koffer packen mit OXID eSales und pixi Zum Artikel »

30.11.1999

Konsistente Mehrkanalstrategie zur Erschließung neuer Zielgruppen

Lernen von Österreich: Eine Umfrage auf dem E-Commerce Summit zeigte, dass österreichische Unternehmen Kunden verstärkt über verschiedene Kanäle hinweg binden wollen.Der Vertrieb …

Konsistente Mehrkanalstrategie zur Erschließung neuer Zielgruppen Zum Artikel »

30.11.1999

Umfrage: Sollen Nachrichten im Internet kostenpflichtig sein?

13 Prozent der Internetnutzer, die privat Zugang zum Internet haben, wären bereit, für Informationen im Internet zu bezahlen: acht Prozent würden Bezahlinhalte …

Umfrage: Sollen Nachrichten im Internet kostenpflichtig sein? Zum Artikel »

30.11.1999

Neues Zeitalter für Business Intelligence-Anwendungen

Mindlab hat eine Weltneuheit für Business Intelligence (BI) Tools angekündigt.Der netmind BI Feeder verbindet die klassische Offline-Welt mit der schnellen und interaktiven …

Neues Zeitalter für Business Intelligence-Anwendungen Zum Artikel »

30.11.1999

Deutschland Weltmarktführer im B2C-E-Commerce

Im Jahr 2008 betrug der weltweite E-Commerce-Umsatz nach einem Wachstum von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr 7,4 Billionen Euro. Deutschland war 2008 …

Deutschland Weltmarktführer im B2C-E-Commerce Zum Artikel »

30.11.1999

domainfactory bedauert Urteil zur Vorratsdatenspeicherung

Mit Bedauern reagiert Premium-Webhoster domainfactory auf ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg. Es zwingt das Münchner Unternehmen nun als letzten großen deutschen Webhoster, …

domainfactory bedauert Urteil zur Vorratsdatenspeicherung Zum Artikel »

30.11.1999

Ab sofort bei united-domains: .eu-Domains mit Umlauten

Mit einem Umlaut im Namen macht die eigene Domain nur halb soviel Spaß, immer muss man umständlich ‚Bäcker mit ae‘ oder ‚König …

Ab sofort bei united-domains: .eu-Domains mit Umlauten Zum Artikel »

30.11.1999

Jobbörse für Webentwickler und Internetdienstleister neu gestartet

Die Jobbörse Webbyjobs.de wendet sich direkt an Webentwickler und Webexperteers. Nach vierwöchentlicher Entwicklungszeit, wurde das Projekt letzte Woche neu gestartet und erhielt …

Jobbörse für Webentwickler und Internetdienstleister neu gestartet Zum Artikel »

30.11.1999

BVDW: Geplantes GEZ-Gebührenmodell ist künstlicher Wachstumshemmer

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sieht in dem geplanten Gebührenmodell der GEZ einen künstlich geschaffenen Wachstumshemmer für die gesamte Internetbranche in Deutschland. …

BVDW: Geplantes GEZ-Gebührenmodell ist künstlicher Wachstumshemmer Zum Artikel »

30.11.1999

Die Bankfiliale: ein Vertriebskanal mit Zukunft!

Bankdienstleistungen werden nach einer aktuellen Umfrage von Forrester Research immer häufiger ohne Filialbesuch genutzt. An der Spitze der Beliebtheitsskala steht dabei der …

Die Bankfiliale: ein Vertriebskanal mit Zukunft! Zum Artikel »

30.11.1999

Jeder Dritte nutzt das Handy um mobil einzukaufen

Obwohl das mobile Internet überwiegend für das Abrufen von E-Mails, Informations- oder Unterhaltungsdiensten genutzt wird, bestehen schon heute gute Potentiale im Bereich …

Jeder Dritte nutzt das Handy um mobil einzukaufen Zum Artikel »

30.11.1999

Deutschland als IKT-Standort im internationalen Ranking auf Platz sieben

Der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Standort Deutschland liegt trotz schwieriger Wirtschaftslage im Vergleich der Top 15 IKT-Nationen aktuell im Mittelfeld. Das ist das …

Deutschland als IKT-Standort im internationalen Ranking auf Platz sieben Zum Artikel »

30.11.1999

Wie gehen Websurfer mit ihren Geheimwörtern um?

IT-Sicherheitsexperte Avira untersuchte bei einer im Juli 2009 durchgeführten Umfrage, wie Internetnutzer mit ihren Passwörtern umgehen. Die Antworten der 5.281 Teilnehmer zeigen, …

Wie gehen Websurfer mit ihren Geheimwörtern um? Zum Artikel »

30.11.1999

Zukunftsmarkt Games

Seit den Tagen der Tele-Spiele, der ersten programmierbaren Systemen und der Konsolen-Games zählt die Games-Branche zu den dynamischsten Medien-Bereichen. Mit dieser Dynamik …

Zukunftsmarkt Games Zum Artikel »

Scroll to Top