IT
Smart Store: Eine komplexe Angelegenheit
Der stationäre Händler wird in Zukunft einen intelligenten Laden brauchen, um im Geschäft zu bleiben. Was muss ein Smart-Store-Konzept erfüllen? Das EHI …
Spotify: 10 Jahre nach der Gründung – nicht einen Cent Gewinn
Der weltgrößte Musik-Streaming-Dienst Spotify arbeitet nach wie vor nicht profitabel. Eine Grafik von Statista gibt Auskunft.
Spotify: 10 Jahre nach der Gründung – nicht einen Cent Gewinn Zum Artikel »
Kundenloyalität für nachhaltigen Unternehmenserfolg
Die Zeiten, in denen es ausreichte, den Kunden zufriedenzustellen, sind lange vorbei. Dafür haben Internet-Riesen wie Amazon das Einkaufserlebnis zu gravierend verändert. …
Kundenloyalität für nachhaltigen Unternehmenserfolg Zum Artikel »
Hannover Messe: Siemens präsentiert Umsetzung der Digitalisierung
Anhand zahlreicher Beispiele will Siemens auf der Hannover Messe 2018 zeigen, wie Anwender und Verbraucher mit der Implementierung von Digital-Enterprise-Lösungen das Potenzial …
Hannover Messe: Siemens präsentiert Umsetzung der Digitalisierung Zum Artikel »
Digitale Werbung legt stärker zu als erwartet
Die Prognose für 2017 lag bei sieben Prozent, nun ist es ein Prozentpunkt mehr geworden: die digitale Werbung wächst solide. Auch 2018 …
Digitale Werbung legt stärker zu als erwartet Zum Artikel »
Studie: Zwang zur Digitalisierung setzt vor allem Einzelhandel unter Druck
Vor allem der Kunde zwingt den Einzelhandel dazu, sein Angebot zu digitalisieren. Dabei bleibt so manches Digitalisierungsprojekt auf der Strecke und schlägt …
Studie: Zwang zur Digitalisierung setzt vor allem Einzelhandel unter Druck Zum Artikel »
Letzte Meile: Wie Big Data die Paketzustellung verbessert
Pakete kurzfristig an eine alternative Adresse umleiten, Paketzusteller in Echtzeit orten und jederzeit Informationen zum Lieferstatus abrufen – die Digitalisierung in Form …
Letzte Meile: Wie Big Data die Paketzustellung verbessert Zum Artikel »
Wie der Nutzer am Smartphone klebt: Die Zahlen
55 Prozent nutzen ihr Smartphone zu Hause beim Essen, 30 Prozent beim Autofahren, 29 Prozent beim Überqueren von Kreuzungen. Die Studie „Im …
Wie der Nutzer am Smartphone klebt: Die Zahlen Zum Artikel »
Checkliste Multi-Cloud: Auf was es ankommt
Mehr und mehr Unternehmen entscheiden sich inzwischen für die Multi-Cloud. Doch der Umgang damit ist kein einfaches Terrain. Eine Checkliste von Nexinto …
McDonald’s: Mit neuer App ab in den E-Commerce
Auch McDonald’s mag es digital. Eine neue App soll es ab Sommer ermöglichen, „dem Zeitgeist entsprechend“ mobil zu bestellen und zu bezahlen. …
McDonald’s: Mit neuer App ab in den E-Commerce Zum Artikel »
Vorbereitung auf die DSGVO: Ansatzpunkt CRM-System
Wenn demnächst die Datenschutzgrundverordnung in Kraft tritt, müssen Unternehmen in der Lage sein, rechtskonforme Nachweise über ihre Kundendaten zu führen. Das CRM-System …
Vorbereitung auf die DSGVO: Ansatzpunkt CRM-System Zum Artikel »
Einkaufen der Zukunft: Was sich Kunden wünschen
Wie sieht sie aus, die schöne neue Einkaufswelt der Zukunft? Vor allem digitale Services sind gefragt. Und die Online- und Offline-Welt miteinander …
Einkaufen der Zukunft: Was sich Kunden wünschen Zum Artikel »
Sich dem Wandel der Arbeit stellen
„Der Mensch kann den Wandel der Arbeitswelt gestalten“, findet die Bundesministerin für Forschung und Bildung, Johanna Wanka in ihrer Rede, mit der sie …
Neuer Online-Kurs für die Digitale Wirtschaft
Mit dem neuen Online-Kurs „E-Business-Seminar“ will Prof. Dr. Tobias Kollmann den Teilnehmern die Grundlagen für digitale Geschäftsmodelle und -prozesse näherbringen. In Zeiten, …
Neuer Online-Kurs für die Digitale Wirtschaft Zum Artikel »
Alles bleibt anders: Kit-Wissenschaftler über die Arbeit der Zukunft
Die Chancen und Herausforderungen des technologischen Fortschritts für unsere Arbeit stehen im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2018 – Arbeitswelten der Zukunft, das die …
Alles bleibt anders: Kit-Wissenschaftler über die Arbeit der Zukunft Zum Artikel »
BITMi zur Digitalpolitik: „Deutschland verschläft seine Zukunft“
Dass die Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD keine zentrale Koordinationsstelle für die Digitalpolitik in den Blick genommen haben, wurde schon mehrfach moniert. …
BITMi zur Digitalpolitik: „Deutschland verschläft seine Zukunft“ Zum Artikel »
Erlebnisorientiert und maßgeschneidert: Wie Marketer Kundenloyalität neu erfinden
Der Kunde wandelt sich und mit ihm seine Anforderungen an die Brands. Eine konsequent zurechtgeschliffene und an den Kunden angepasste Customer Experience …
Erlebnisorientiert und maßgeschneidert: Wie Marketer Kundenloyalität neu erfinden Zum Artikel »
Lünendonk-Studie 2018: Customer Centricity ist angesagt
Das Marktsegment der integrierten Digital Customer Experience Services hat das Marktforschungsunternehmen Lünendonk in einer Studie unter die Lupe genommen. Das zentrale Ergebnis: …
Lünendonk-Studie 2018: Customer Centricity ist angesagt Zum Artikel »
VdTÜV-Statement zum Koalitionsvertrag
Joachim Bühler, Geschäftsführer des Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) bescheinigt dem Koalitionsvertrag viele Schritte in die richtige Richtung. Kritik übt er bei …
Die E-Mail-Flut der Deutschen
Die E-Mail-Flut in Deutschland erreicht jedes Jahr neue Höchststände. Das illustriert eine Grafik von Statista.
Digitalisierung: Die Wirtschaft braucht mehr CDO
Der Chief Digital Officer ist eine vergleichsweise neue Position in den Unternehmen. Doch der Bedarf nimmt zurzeit gerade in Produktionsbetrieben und der …
Digitalisierung: Die Wirtschaft braucht mehr CDO Zum Artikel »
Cloud Computing im Mittelstand: Auf dem Weg in die Normalität
Welchen Stellenwert hat Cloud Computing in deutschen mittelständischen Unternehmen? Eine Studie vom September 2017 liefert aktuelle Ergebnisse und im Vergleich mit ihrer …
Cloud Computing im Mittelstand: Auf dem Weg in die Normalität Zum Artikel »
23,4 Millionen deutsche Cyberkriminalitäts-Opfer
Die Zahl der Opfer von Cyber-Kriminaliät steigt und steigt von Jahr zu Jahr. Das liegt aber nicht nur an den gewieften Methoden krimineller …
23,4 Millionen deutsche Cyberkriminalitäts-Opfer Zum Artikel »
Händlerbund-Studie zur DSGVO: Unsicherheit bleibt
Je näher der Termin des Inkrafttretens rückt, umso weniger können Unternehmen noch den Kopf in den Sand stecken und hoffen, die neue …
Händlerbund-Studie zur DSGVO: Unsicherheit bleibt Zum Artikel »