Kommunikation
Sendinblue übernimmt den Telefonsystem-Anbieter Yodel.io
Sendinblue hat jetzt die Übernahme von Yodel.io, Anbieter eines Cloud-basierten Telefonsystems, abgeschlossen. Damit erweitert das Unternehmen abermals seine All-in-One-Plattform für digitales Marketing.
Sendinblue übernimmt den Telefonsystem-Anbieter Yodel.io Zum Artikel »
Leadership: Das Zeitalter des Micro-Managements ist vorbei
Zeiten, in denen Führungskräfte direkt in die Unternehmensprozesse und Arbeitsabläufe der Mitarbeiter eingreifen, sind vorbei. Wichtiger ist, dass Manager sich durch die …
Leadership: Das Zeitalter des Micro-Managements ist vorbei Zum Artikel »
Kundenkommunikation: Zendesk erweitert Kundenservice-Software um KI-Funktionen
Zendesk hat neue KI-Funktionen entwickelt, mit dem Unternehmen die Kundenkommunikation ohne langwierige und kostspielige Implementierung von KI-Lösungen verbessern können.
Kundenkommunikation: Zendesk erweitert Kundenservice-Software um KI-Funktionen Zum Artikel »
Emojis: Wie sie Inklusion und Selbstausdruck der Nutzer fördern
Mimik, Intonation, Gestik: Obwohl Textnachrichten als mündliche Kommunikation wahrgenommen werden, fehlen ihnen wichtige Kontextmarker zum Verständnis der Botschaft. Laut einer Studie von …
Emojis: Wie sie Inklusion und Selbstausdruck der Nutzer fördern Zum Artikel »
KI-basierte Chatbots: Warum es auf die Unternehmenskultur ankommt
Hohe Inflationsraten, eine Krise am Energiemarkt mit explodierenden Preisen: In Zukunft werden die Konsumentinnen und Konsumenten stärker darauf achten, wofür sie Geld …
KI-basierte Chatbots: Warum es auf die Unternehmenskultur ankommt Zum Artikel »
Arbeitswelt: Was sich die Gen Z von ihrem Job wünscht
Zenjob hat in einer neuen Studie die Werte und Wünsche der Generation Z an Arbeitsplätze untersucht und auch die gesellschaftlichen Veränderungen in …
Arbeitswelt: Was sich die Gen Z von ihrem Job wünscht Zum Artikel »
Metaversum: Konsumenten suchen nach besonders intensiven Kontakten
Eine neue Studie von Talkdesk zeigt, dass fast die Hälfte der Konsumenten glaubt, dass das Metaversum die zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und die …
Metaversum: Konsumenten suchen nach besonders intensiven Kontakten Zum Artikel »
Metaversum: Was deutsche Nutzer von dem neuen Hype halten
In der Digitalbranche hat sich das Metaversum längst als „Next Big Thing“ etabliert. Seine Potenziale werden von Experten heiß diskutiert. Beim Rennen …
Metaversum: Was deutsche Nutzer von dem neuen Hype halten Zum Artikel »
Kundendienst: Wie Unternehmen auf die Zunahme von Anfragen reagieren
Die Anzahl der Anfragen an den Kundendienst in Unternehmen ist in den letzten zwei Jahren gestiegen, was diese aber als positiv betrachten. …
Kundendienst: Wie Unternehmen auf die Zunahme von Anfragen reagieren Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Verbraucher stehen neuer Technologie aufgeschlossen gegenüber
Mit der Langzeituntersuchung „Trust in AI Index“ analysiert SAS 75.000 Artikel in den Medien, bei denen es um künstliche Intelligenz geht. Pro …
Künstliche Intelligenz: Verbraucher stehen neuer Technologie aufgeschlossen gegenüber Zum Artikel »
Personalisierung: Verbraucher wollen hierfür keine Daten preisgeben
Kunden erwarten Personalisierung, und zwar bei jeder einzelnen Interaktion mit einer Marke. Unternehmen fällt es aber schwer, die Datenschutz-Anforderungen der Verbraucher und …
Personalisierung: Verbraucher wollen hierfür keine Daten preisgeben Zum Artikel »
KI im Kundenservice: Führungskräfte planen zukünftig mehr Ausgaben
Nur knapp die Hälfte (48 Prozent) der Führungskräfte in deutschen Unternehmen verfolgt eine klare Strategie bei der Einbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) …
KI im Kundenservice: Führungskräfte planen zukünftig mehr Ausgaben Zum Artikel »
Datenkompetenz: Angestellte beklagen mangelnde Förderung im Einzelhandel
Viele Angestellte des Einzelhandelssektors in Deutschland sind besorgt: Laut einer neuen Studie von Qlik, Anbieter von Datenanalysen, fühlen sich 39 Prozent der …
Datenkompetenz: Angestellte beklagen mangelnde Förderung im Einzelhandel Zum Artikel »
OneUkraine: Neue Plattform für humanitäre Hilfe in der Ukraine gestartet
Die Initiative OneUkraine, gegründet von Tech-Unternehmern und -Investoren aus ganz Europa, will schnell und effizient humanitäre Hilfe für die ukrainische Bevölkerung leisten. …
OneUkraine: Neue Plattform für humanitäre Hilfe in der Ukraine gestartet Zum Artikel »
E-Mail-Kommunikation: Verstärkte Nutzung durch E-Commerce-Boom
Eine neue Studie von Annalect im Auftrag von United Internet Media zeigt: In der Pandemie haben sich Verbraucher vermehrt bei neuen Shops …
E-Mail-Kommunikation: Verstärkte Nutzung durch E-Commerce-Boom Zum Artikel »
Sicherheitsbedenken: Worüber sich Verbraucher beim Onlineshopping sorgen
Wie der Global Insights Report von Experian zeigt, haben 37 Prozent der deutschen Verbraucher Sicherheitsbedenken beim Onlineshopping. Bei 17 Prozent haben die …
Sicherheitsbedenken: Worüber sich Verbraucher beim Onlineshopping sorgen Zum Artikel »
Kundensupport: „In jeder Beschwerde liegt das Potenzial, einen Fan zu gewinnen“
Kunden schimpfen gerne mal, wenn bei einer Online-Bestellung etwas schiefläuft. Da müssen Call-Center-Mitarbeiter einen kühlen Kopf behalten, damit das Gespräch nicht eskaliert. …
Kundensupport: „In jeder Beschwerde liegt das Potenzial, einen Fan zu gewinnen“ Zum Artikel »
Mail Spoofing: Warum Unternehmen die Risiken unterschätzen
Wie eine neue Umfrage von Mimecast zeigt, besteht bei Unternehmen eine gravierende Fehleinschätzung der Bedrohungen, die von Domain und Mail Spoofing ausgehen.
Mail Spoofing: Warum Unternehmen die Risiken unterschätzen Zum Artikel »
Identitätsdiebstahl: Wie moderne Technologie Online-Betrug verhindern kann
Daten- und Identitätsdiebstahl stellen für private wie berufliche Internetnutzer ein Sicherheitsrisiko dar. Oftmals reichen bereits Name und Postanschrift einer Person, damit sich …
Identitätsdiebstahl: Wie moderne Technologie Online-Betrug verhindern kann Zum Artikel »
Data Economy: Mehrheit der Deutschen unterstützt die Nutzung von Daten
Ein Großteil des heutigen Lebens wird durch Daten ermöglicht. Durch den öffentlichen Diskurs über Datenschutz und Datenkontrolle entwickeln Verbraucher zunehmend ein Bewusstsein …
Data Economy: Mehrheit der Deutschen unterstützt die Nutzung von Daten Zum Artikel »
Krisenmanagement im Unternehmen: „Entscheidungen mussten auf einmal schnell getroffen werden“
Die Corona-Krise hat den Handel auf den Kopf gestellt. Wir haben bei Dr. Susanne Linn-Kustermann, Caspar Friedrich Brauckmann und André Garcia, den …
Mitarbeiterentwicklung: Warum Unternehmen in das Thema Nachhaltigkeit investieren
Nachhaltigkeit wird für immer mehr Unternehmen zu einer strategischen Notwendigkeit. Aktuelle Daten von Skillsoft zeigen, dass sie bei der Mitarbeiterentwicklung in Qualifikationen …
Mitarbeiterentwicklung: Warum Unternehmen in das Thema Nachhaltigkeit investieren Zum Artikel »
Messekonzepte: Wie KMU digitale Modelle umsetzen können
Die Messewirtschaft gehört zu den Branchen, die unter der Corona-Pandemie am stärksten gelitten haben. Laut einer Umfrage von Visable kann sich ein …
Messekonzepte: Wie KMU digitale Modelle umsetzen können Zum Artikel »
Metaversum: Warum es vor allem für Privilegierte interessant ist
Eine Studie von Sortlist bietet Statistiken über das Metaversum und den Wert für Unternehmen. Demnach glauben 55 Prozent der Unternehmen, die bereits …
Metaversum: Warum es vor allem für Privilegierte interessant ist Zum Artikel »