Marketing
Megatrends 2020: Handelstrends
„Handel ist Wandel“ – dieser an sich recht alte Spruch gilt heute mehr denn je. Die Finanzkrise hat nahezu alle Unternehmen zurückgeworfen …
Countdown für NEG Website Award 2011
Über 1.000 Unternehmen haben sich seit dem Start Mitte Januar bereits beim NEG Website Award 2011 angemeldet. Eine Teilnahme ist noch bis …
Erfolg des mobilen Internets setzt Telekomindustrie unter Druck
Deutsche Mobilfunk- und Festnetzbetreiber haben eigentlich ein Luxusproblem: Durch die rasante Digitalisierung fast aller Lebensbereiche werden sie von der Nachfrage der Verbraucher …
Erfolg des mobilen Internets setzt Telekomindustrie unter Druck Zum Artikel »
Retargeting erhöht Kaufquote über Google Shopping
Shopbetreiber profitieren von Kooperation zwischen Burda Direct interactive und Products-Up.Der Online Marketing Spezialist Burda Direct interactive (BDi) und die Google Base Agentur …
Retargeting erhöht Kaufquote über Google Shopping Zum Artikel »
Verdächtige E-Commerce Sites verbuchen jährlich 56 Millionen Aufrufe
MarkMonitor, Anbieter im Bereich Markenschutz für Unternehmen, hat heute eine Sonderausgabe des Brandjacking Index veröffentlicht.Schwerpunktthema ist dabei der Online-Handel mit Sportbekleidung. Der …
Verdächtige E-Commerce Sites verbuchen jährlich 56 Millionen Aufrufe Zum Artikel »
Pixmania-PRO: Gratis-Direktversand von Consumer Electronics
Der Anbieter von Consumer Electronics bietet seinen Service im Verborgenen an. Die Versandabwicklung im Händlerauftrag, Dropshipping genannt, macht im E-Commerce mehr Geschäft, …
Pixmania-PRO: Gratis-Direktversand von Consumer Electronics Zum Artikel »
Studie: E-Commerce bietet enorme Marktchancen
DIBS, ein Anbieter von Internet-Bezahlsystemen, stellt heute die DIBS European E-commerce Survey vor, eine auf 8.600 Interviews beruhende Analyse des Internethandels in …
Studie: E-Commerce bietet enorme Marktchancen Zum Artikel »
Sturm im Wasserglas oder echte Bedrohung?
Mit Bußgeldern und Musterprozessen soll Google Analytics in die Schranken verwiesen werden. Doch Regeln für den Umgang mit Tracking Tools sind nur …
10 Tipps zur Einführung von Social Media
Soziale Netzwerke und Web 2.0-Werkzeuge sind in aller Munde. Immer mehr Menschen möchten auf diese neue bequeme Art zu kommunizieren auch am …
Gezielt Geschäftskontakte knüpfen
Bereits im Vorfeld der Messe Cebit (01.-05.03.2011) können Besucher und Aussteller gezielt nach Geschäftskontakten suchen und diese dann in Halle 8 auf …
Social Media Monitoring: Datenausspuck-Maschinen oder Marketingtool?
Christian Halemba von der Unternehmensberatung Mind Business ist ein Datenmensch und von der Frage getrieben, wie man aus Daten sinnvolles Wissen generieren …
Social Media Monitoring: Datenausspuck-Maschinen oder Marketingtool? Zum Artikel »
Studie: Echtes Networking wichtiger als 2.0
Das Zusammenkommen mit potenziellen Geschäftspartnern in der realen Welt – das sog. Networking – ist für das Geschäft wichtiger als das Online-Marketing …
Wirtschaftswunder – es gibt sie doch noch
Von heute auf morgen hunderte neue Arbeitsplätze. Von jetzt auf gleich 230 Millionen Euro Umsatz. Und innerhalb weniger Monate nun das 13. …
Sonderauswertung von e-KIX und s-KIX veröffentlicht
Die Mehrheit der Online-Händler steht der zukünftigen Umsatzentwicklung positiv gegenüber, dies variiert jedoch stark nach Unternehmensform und Branche.2010 war das Jahr der …
Sonderauswertung von e-KIX und s-KIX veröffentlicht Zum Artikel »
Der Nutzen von schwachen Beziehungen
Der Nutzen von schwachen Beziehungen: Das Marketing profitiert von Netzwerkeffekten des Internets.Das Zusammenkommen mit potenziellen Geschäftspartnern in der realen Welt – neudeutsch …
Web Content Management: der Realität ins Auge geblickt
2010 war für den Web Content Management Markt prägend. Mit dem Launch der ersten Tablet-PCs und der damit einhergehenden Digitalisierung der Freizeitgestaltung …
Web Content Management: der Realität ins Auge geblickt Zum Artikel »
Social Media etabliert sich als Bestandteil im Online-Marketing-Mix
Aktueller „affilinet Advertiser Survey 2010“ liefert wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung im Online-Marketing. Bereits 63 Prozent der befragten Advertiser nutzen Social Media …
Social Media etabliert sich als Bestandteil im Online-Marketing-Mix Zum Artikel »
Die fünf Invoicing-Trends 2011
Das Jahr 2010 hat eine überstandene Krise und eine strahlende deutsche Wirtschaft mit sich gebracht. Doch agieren viele Unternehmen bei Investitionen noch …
Web-Analyse für erfolgreiches Multichannel-Marketing
Wer heute etwas verkaufen möchte, muss wissen, wie der Kunde „tickt“. Doch das wird immer mehr zur Herausforderung. Denn bis es zu …
Web-Analyse für erfolgreiches Multichannel-Marketing Zum Artikel »
Managed VPS für Webssite-Hosting
Viele Unternehmen, die ihre Website nicht mehr selbst betreiben wollen, nutzen das Hosting-Angebot eines Internetdienstleisters. Dabei entscheiden sie sich vielfach für eine …
Studie hilft bei der Auswahl von Credit Management-Software
Effektives Credit Management erfordert geeignete Software. Eine aktuell vom Verein für Credit Management (VfCM) veröffentlichte Untersuchung des Instituts für Unternehmensdiagnose (InDiag) der …
Studie hilft bei der Auswahl von Credit Management-Software Zum Artikel »
Kooperationen – Mittelstand kontra Großunternehmen
Neu gegründet hat sich vor wenigen Tagem in Wiesbaden die Genossenschaft VerbundWerk Deutschland i.G. VerbundWerk hat sich zur Aufgabe gemacht, Kooperationen, Netzwerke …
Kooperationen – Mittelstand kontra Großunternehmen Zum Artikel »
So beeinflusst mobile Werbung das Kaufverhalten
Das E-Commerce-Center Handel (ECC Handel) hat im Rahmen einer Online-Befragung über 1.800 Konsumenten bezüglich ihrer Nutzenbewertung ausgewählter mobiler Werbeformen wie Rabatt-Coupons, kostenlosen …
So beeinflusst mobile Werbung das Kaufverhalten Zum Artikel »
Studie: Umfang von Markenmißbrauch im Internet
Eine aktuelle Untersuchung des Online-Markenschutz-Experten MarkMonitor von nur 22 Marken ergibt: Webseiten mit Angeboten raubkopierter digitaler Inhalte oder gefälschter Produkte verzeichnen pro …
Studie: Umfang von Markenmißbrauch im Internet Zum Artikel »