Recht
Was bedeutet das „Facebook-Urteil“ für Online-Händler?
Anfang Oktober hat der EuGH entschieden: Das Safe Harbor-Abkommen ist unwirksam. Anfangs war die Aufregung über dieses Urteil groß, doch nun scheint …
Was bedeutet das „Facebook-Urteil“ für Online-Händler? Zum Artikel »
Existenzbedrohung Abmahnungen – Wie lässt sich Missbrauch eindämmen?
Der Abmahn-Wahn belastet den Online-Handel. Die Stimmen, die Maßnahmen zur nachhaltigen Eindämmung von Abmahnungen fordern, werden immer zahlreicher. Dr. Carsten Föhlisch, Leiter …
Existenzbedrohung Abmahnungen – Wie lässt sich Missbrauch eindämmen? Zum Artikel »
Abmahnungen bei Lieferbeschränkungen und Zahlungsartangaben vermeiden
Wo muss eigentlich in Onlineshops genau über Zahlungsarten informiert werden? Und wann? Und was ist eigentlich mit dem Liefergebiet? Genügen Informationen in …
Abmahnungen bei Lieferbeschränkungen und Zahlungsartangaben vermeiden Zum Artikel »
Wie sich Unternehmen vor Fälschern aus Fernost schützen können
Die digitale Welt, der Erfolg des Online-Handels und die Globalisierung bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Kunden anzusprechen. Sie bringen aber auch neue Herausforderungen …
Wie sich Unternehmen vor Fälschern aus Fernost schützen können Zum Artikel »
Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung schafft Rechtsunsicherheit
Der Digitalverband Bitkom e.V. sieht die schnelle Verabschiedung des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung im Bundestag kritisch. „Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung wird im Eilverfahren …
Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung schafft Rechtsunsicherheit Zum Artikel »
Studie zur EU-Datenschutz-Grundverordnung zeigt: Vorbereitungen belasten Unternehmen finanziell
Mehr als zwei Drittel der befragten IT-Verantwortlichen müssen in neue Technologien oder Dienstleistungen investieren
Müssen Unternehmen ihre Datentransfers in die USA jetzt stoppen?
Ein Interview mit Rechtsanwalt Dr. Fabian Niemann von der Kanzlei Bird&Bird zum Safe-Harbor-Urteil.
Müssen Unternehmen ihre Datentransfers in die USA jetzt stoppen? Zum Artikel »
HDE und bevh fordern Datenschutzregeln mit Augenmaß
Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) forderten heute in Berlin gemeinsam eine Vereinfachung der Datenschutzvorschriften. Anlass hierfür …
HDE und bevh fordern Datenschutzregeln mit Augenmaß Zum Artikel »
Onlinerecht: Fahrzeughandel über das Internet
Der spätere Kläger meldete für das Jahr 2010 erstmals einen Handel mit Pkw bei der für ihn zuständigen Ordnungsbehörde an. Nach Ermittlungen …
Onlinerecht: Fahrzeughandel über das Internet Zum Artikel »
Werbung mit Preisvergleichen – die fünf größten Stolperfallen
Preisvergleiche stellen eine beliebte Verkaufsförderungsmaßnahme dar. Indem das eigene Angebot als besonders günstig dargestellt wird, soll der Verbraucher zum Kauf angeregt werden. …
Werbung mit Preisvergleichen – die fünf größten Stolperfallen Zum Artikel »
Der App-Store als Einfallstor für Marken-Piraten
Der mobile Kanal wird immer wichtiger, inzwischen gibt es weltweit etwa 2 Milliarden Smartphones. Dabei erleben insbesondere M-Commerce und Mobile Apps einen …
Der App-Store als Einfallstor für Marken-Piraten Zum Artikel »
Sichere Rechtstexte erstellen – jetzt auch für eBay, Amazon und Hood
Veränderungen bei den Gesetzen machen es Onlinehändlern nicht einfach, den Überblick zu behalten. So herrscht mehr als ein Jahr nach Inkrafttreten der …
Sichere Rechtstexte erstellen – jetzt auch für eBay, Amazon und Hood Zum Artikel »
ElektroG – erste Abmahnungen aus Österreich erreichen deutsche Onlinehändler
Deutscher Onlinehandel spürt die Auswirkungen der europaweiten Registrierungs- und Rücknahmepflichten von Elektro- und Elektronikgeräten.
ElektroG – erste Abmahnungen aus Österreich erreichen deutsche Onlinehändler Zum Artikel »
Sommer, Sonne, Schnäppchenjäger : beim Kauf von billigen Plagiaten ist Vorsicht geboten
Mit der Ferienzeit beginnt auch die Hochsaison für Markenpiraten. Vor der Reise kaufen viele im Internet noch schnell billigen Sonnenschutz oder gefälschte …
Leitfaden zu Vorschriften und Gesetzen im internationalen E-Commerce
Eine Erweiterung des Vertriebs auf internationale Märkt kann für Online-Händler ein guter Weg sein, über die Vergrößerung des Kundenstamms zusätzliche Geschäftspotenziale auf …
Leitfaden zu Vorschriften und Gesetzen im internationalen E-Commerce Zum Artikel »
Klare Regeln für den Datentransfer aus der EU in Drittstaaten angemahnt
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. appelliert an die EU, in der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) den Datentransfer zwischen EU-Ländern und Drittstaaten klar …
Klare Regeln für den Datentransfer aus der EU in Drittstaaten angemahnt Zum Artikel »
BITMi lehnt Übereinkommen über ein einheitliches Patentgericht ab
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) lehnt die anstehende Ratifizierung des Übereinkommens durch den Deutschen Bundestag ab, weil es die Interessen des IT-Mittelstands …
BITMi lehnt Übereinkommen über ein einheitliches Patentgericht ab Zum Artikel »
Kommentar: „IT-Sicherheitsgesetz – Formulierungen zu schwammig!“
Das IT-Sicherheitsgesetz wurde vom Bundestag verabschiedet. Und das war höchste Zeit! Aber: Was für IT-Sicherheit gilt, gilt leider auch für das IT-Sicherheitsgesetz …
Kommentar: „IT-Sicherheitsgesetz – Formulierungen zu schwammig!“ Zum Artikel »
Kommentar: Zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung
Die veränderte Gesetzeslage in Bezug auf Datenschutz wird von Unternehmen eine neue Geisteshaltung hinsichtlich des Schutzes von Kundendaten verlangen. Ein wichtiger Punkt …
Kommentar: Zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung Zum Artikel »
Studie: Verbraucherrechterichtlinie – kaum Vorteile, enormer Aufwand
In einer aktuellen Studie des Händlerbundes zur Verbraucherrechterichtlinie, die vor einem Jahr in Kraft trat, wird deutlich: die Richtlinie brachte für Online-Händler …
Studie: Verbraucherrechterichtlinie – kaum Vorteile, enormer Aufwand Zum Artikel »
BVOH warnt: Folgen des ElektroG auf den mittelständischen Handel noch schwerwiegender als befürchtet
Zusätzlich zur neu eingeführten Rücknahmepflicht von Elektroschrott muss in Zukunft jeder Onlinehändler, der in EU-Länder verkauft, in jedem dieser Länder eine Niederlassung …
Aufbau einer Datenschutz-Organisation im Konzern
Es gibt verschiedene Ziele, weshalb sich Unternehmen mit dem Thema Datenschutz beschäftigen. Und so trivial die Frage klingen mag so wichtig ist …
Aufbau einer Datenschutz-Organisation im Konzern Zum Artikel »
IT-Sicherheitsgesetz: TeleTrusT kritisiert Umsetzung
Der Bundestag hat am 12.06.2015 mit der Mehrheit der Großen Koalition das „Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit Informationstechnischer Systeme“ („IT-Sicherheitsgesetz“) beschlossen. Der …
IT-Sicherheitsgesetz: TeleTrusT kritisiert Umsetzung Zum Artikel »
Die wichtigsten Aspekte beim Markenschutz
Einzigartigkeit punktet. Wer in heutigen Zeiten Ware verkaufen will, kann sich schon lange nicht mehr allein auf die Bekanntheit seiner Produkte verlassen. …