Recht
Auf der sicheren Seite: Newsletter und Marketing-Mails rechtssicher versenden
1. Einwilligung des EmpfängersWas viele nicht wissen: auch die E-Mail-Adresse gehört wie der Name und die Adresse zu den personenbezogenen Daten im …
Auf der sicheren Seite: Newsletter und Marketing-Mails rechtssicher versenden Zum Artikel »
Ein Jahr neues Widerrufsrecht: Das Fazit der Onlinehändler
Am 13. Juni 2015 jährt sich das Inkrafttreten der überarbeiteten EU-Verbraucherrechterichtlinie zum ersten Mal. Die anfängliche Befürchtung, der Verbraucher müsse fortan bei …
Ein Jahr neues Widerrufsrecht: Das Fazit der Onlinehändler Zum Artikel »
Aktuelle Rechtsfragen beim E-Mail-Marketing
Das E-Mail-Marketing erfreut sich immer noch sehr hoher Beliebtheit, gerade im E-Commerce. War es in früheren Jahren die hauptsächliche Problematik, dass oftmals …
Verstoß gegen GoBD kann zu finanziellen Nachteilen führen
Das Bundesfinanzministerium hat die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ …
Verstoß gegen GoBD kann zu finanziellen Nachteilen führen Zum Artikel »
„Der Gesetzgeber bekommt das Problem nicht in den Griff!“
Knapp ein Jahr nach Inkrafttreten des neuen Verbraucherrechts kommt es wieder vermehrt zu Abmahnungen von Online-Shops. Die Verunsicherung unter Online-Händlern nimmt zu. …
„Der Gesetzgeber bekommt das Problem nicht in den Griff!“ Zum Artikel »
Wer bis 31. Mai die Steuererklärung abgibt, darf sich meist über Rückzahlungen freuen
Jetzt heiß es schnell sein: Bis 31. Mai können Arbeitnehmer noch ihre Steuererklärung einreichen. Und das lohnt sich: Rund 820 Euro gibt …
ElektroG und Recycling 2.0 – Was bringt das neue Elektro-Gesetz?
Für Elektrohändler brechen nach dem Willen der Regierung neue Zeiten an. Sie sollen verpflichtet werden, defekte Toaster, Handys und anderen Elektroschrott, der …
ElektroG und Recycling 2.0 – Was bringt das neue Elektro-Gesetz? Zum Artikel »
Studie: Social-Media-Konten der Fortune 100 unter dem Druck der Vorschriften
Proofpoint, Sicherheits- und Compliance-Anbieter der nächsten Generation, hat eine Social-Media-Studie freigegeben, die Ordnungswidrigkeiten und Vorfälle offenlegt, von denen Social-Media-Konten der Fortune 100 …
Studie: Social-Media-Konten der Fortune 100 unter dem Druck der Vorschriften Zum Artikel »
BvD: „EU-Pläne zum Datenschutz belasten Wirtschaft“
Die bisherigen EU-Pläne zur Datenschutz-Grundverordnung stoßen beim Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) auf heftige Kritik. Denn sollten die bisherigen Vorstellungen Wirklichkeit werden, kämen …
BvD: „EU-Pläne zum Datenschutz belasten Wirtschaft“ Zum Artikel »
Bewertungsportale haften nicht für negative Nutzerbewertung
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen…“ An dieser Zeile eines bekannten und beliebten Volksliedes aus dem 19. Jahrhundert …
Bewertungsportale haften nicht für negative Nutzerbewertung Zum Artikel »
Darauf muss der Mittelstand bei „Choose your own Device“ achten
Viele mittelständische Unternehmen scheuen die hohen Risiken von „Bring your own Device“ und stellen ihren Mitarbeitern stattdessen lieber eigene Mobilgeräte zur Verfügung. …
Darauf muss der Mittelstand bei „Choose your own Device“ achten Zum Artikel »
Die neuen Anforderungen der Finanzbehörden an die E-Mail-Speicherung nach dem GoBD
Diese Grundsätze konkretisieren die Normen aus der Abgabenordnung (AO) und dem Umsatzsteuergesetz (UstG) bezüglich der Anforderungen an den Einsatz von IT bei …
Die neuen Anforderungen der Finanzbehörden an die E-Mail-Speicherung nach dem GoBD Zum Artikel »
Tag des geistigen Eigentums: Zoll und Markeninhaber vernetzen sich im Kampf gegen Produktpiraten
Am 26. April findet der Welttag des geistigen Eigentums zum 15. Mal statt. Mit diesem Thementag unterstreicht die Weltorganisation für geistiges Eigentum …
Schatten-IT: Licht ins Dunkel bringen
Dieser IT-Wildwuchs ist für die IT-Verantwortlichen ein wahres Schattengewächs und wird mit dem Schlagwort „Schatten-IT“ belegt. Darunter fällt der Einsatz „nicht genehmigter …
Was das neue Elektrogesetz für den Onlinehandel bedeutet
Am 11. März wurde das novellierte Elektro- und Elektronikgerätegesetz („ElektroG2“) vom Bundeskabinett beschlossen. Damit wurde der Weg für die Abstimmung im Bundestag …
Was das neue Elektrogesetz für den Onlinehandel bedeutet Zum Artikel »
Auffällige Markennamen machen Unternehmen erfolgreicher
Viele IT-Unternehmen führen die Worte „smart“, „digital“ oder „solutions“ im Firmennamen, weil sie damit besonders auf ihre „intelligenten, digitalen Lösungen“ hinweisen wollen. …
Auffällige Markennamen machen Unternehmen erfolgreicher Zum Artikel »
Geänderte Umsatzsteuer für elektronische Dienstleistungen
Gegenstand der Neuregelung sind entgeltliche TRFE-Dienstleistungen (Telekommunikations-, Rundfunk-, Fernseh- oder elektronisch erbrachte Dienstleistungen) an private Endverbraucher im EU-Ausland. Diese werden seit Jahresbeginn …
Geänderte Umsatzsteuer für elektronische Dienstleistungen Zum Artikel »
Neuer EU-Datenschutz wird Anforderungen an BYOD massiv erhöhen
Der Entwurf der neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU (http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/review2012/com_2012_11_de.pdf) betrifft auch Unternehmen, die Bring-Your-Own-Device zulassen. Drastisch erhöhte Strafen von bis zu 100 Millionen …
Neuer EU-Datenschutz wird Anforderungen an BYOD massiv erhöhen Zum Artikel »
Datenschutz-Grundverordnung: professioneller Datenschutz vernachlässigt
„Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben“, warnt Rilke die Unvorbereiteten vor …
Datenschutz-Grundverordnung: professioneller Datenschutz vernachlässigt Zum Artikel »
Was Sie aus rechtlicher Sicht im E-Commerce auf keinen Fall vergessen sollten!
Onlinehändler müssen vor allem im Endkundengeschäft (B2C) zahlreiche gesetzliche Vorschriften beachten, die fast nicht mehr zu überblicken sind. Dabei kann fast jeder …
Was Sie aus rechtlicher Sicht im E-Commerce auf keinen Fall vergessen sollten! Zum Artikel »
Clevere Sicherheitslösungen: Jedes Produkt wird zum Unikat
Es gibt verschiedene Sicherheitstechnologien, die Markenprodukte entlang der gesamten Lieferkette schützen. Für einen effektiven Fälschungs- und Manipulationsschutz müssen die eingesetzten Sicherheitslösungen folgende …
Clevere Sicherheitslösungen: Jedes Produkt wird zum Unikat Zum Artikel »
Produktpiraterie ist kein Kavaliersdelikt
Der Bericht der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2013 über die Grenzbeschlagnahme von Waren, die im Verdacht stehen, Schutzrechte zu verletzen, zeigte, …
Studie: E-Government-Gesetz verzeichnet erste Erfolge
Der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz und der IT-Dienstleister Materna haben eine bundesweite Studie zum Stand der Umsetzung des E-Government-Gesetzes erstellt.
Studie: E-Government-Gesetz verzeichnet erste Erfolge Zum Artikel »
Studie: Fast jeder dritte Händler von Abmahnungen betroffen
Der Händlerbund hat in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass fast jeder dritte Händler im Jahr 2014 von Abmahnungen betroffen war.
Studie: Fast jeder dritte Händler von Abmahnungen betroffen Zum Artikel »