Recht
Onlinerecht: Social Media Guidelines rechtssicher gestalten
Social-Media-Dienste wie Facebook, Twitter und Flickr bieten Unternehmen attraktive Möglichkeiten: Hochwertige Fotos und andere interessante Inhalte finden sich im Web 2.0 zuhauf …
Onlinerecht: Social Media Guidelines rechtssicher gestalten Zum Artikel »
Nächste Gesetzesänderung für Onlinehandel: Neuregelungen im Widerrufsrecht
Am 14. Juni 2013 hat der Bundestag die gesetzlichen Neuregelungen beschlossen. Zentrales Anliegen des europäischen Gesetzgebers war die Vereinheitlichung der rechtlichen Regelungen …
Nächste Gesetzesänderung für Onlinehandel: Neuregelungen im Widerrufsrecht Zum Artikel »
Mobile Kommunikation: Welche Herausforderung bedeutet das für Datenschutz und Sicherheit?
Smartphones sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und unser ständiger Begleiter in der modernen Geschäftswelt. Laut einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes …
Online-Recht: Verletzt Framing geltendes Recht?
Der BGH wird diese Rechtsfrage dem Europäischen Gerichtshof vorlegen. Dies ergibt sich aus einem aktuellen Beschluss (Urteil vom 16.Mai 2013, Az.: I …
Online-Recht: Verletzt Framing geltendes Recht? Zum Artikel »
Wo Urheberrechtsverletzungen für Unternehmen im Internet lauern
Folgende Mail könnte Ihr Unternehmen schon morgen erreichen: „Wir haben festgestellt, dass Sie unsere Fotos und unseren Text ohne unsere Erlaubnis auf …
Wo Urheberrechtsverletzungen für Unternehmen im Internet lauern Zum Artikel »
Online-Recht: Endlich entschieden – Rechtsverletzung durch Suchmaschine
Es besteht eine Haftung für Suchvorschläge, die Namen zugeordnet werden, ab Kenntnis – so der Bundesgerichtshof in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom …
Online-Recht: Endlich entschieden – Rechtsverletzung durch Suchmaschine Zum Artikel »
Compliance-Vorgaben erfordern striktes Passwort-Management
Privilegierte Benutzerkonten, wie sie Administratoren besitzen, werden zunehmend als Einfallstor für Datensabotage oder -diebstahl genutzt. Unternehmen stehen hier in der Pflicht, ihre …
Compliance-Vorgaben erfordern striktes Passwort-Management Zum Artikel »
BYOD: Rechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
Ein paar Monate später geschah es: Das Smartphone – mittlerweile enthielt es neben den privaten Fotos und SMS auch Unternehmensdaten wie E-Mails, …
BYOD: Rechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer Zum Artikel »
Kostenloser Datenschutz-Check für Kleinbetriebe
Ist Ihr Unternehmen datenschutzkonform? Wer dies wissen will, dem bietet IITR auf www.iitr.de/informationen/datenschutz-selbstauskunft.html eine kostenlose Datenschutz-Selbstauskunft für Kleinbetriebe. Diese haben die Möglichkeit, …
Kostenloser Datenschutz-Check für Kleinbetriebe Zum Artikel »
Kenntnis rechtlicher Grundlagen der Social-Media-Welt beugt Ärger vor
Social Media ist im Bereich Business ein viel diskutiertes Thema, das neben zahlreichen Vorteilen auch erhebliche Risiken bergen kann. Vor allem, wenn …
Kenntnis rechtlicher Grundlagen der Social-Media-Welt beugt Ärger vor Zum Artikel »
EU – Kommission plant effektiveres Markenrecht
Die Europäische Kommission legte vergangene Woche ein Paket von Initiativen vor, welches die Verfahren der Markeneintragung in der gesamten Europäischen Union günstiger, …
EU – Kommission plant effektiveres Markenrecht Zum Artikel »
Open-Source-Software: Risiken und Nebenwirkungen
Open-Source-Software ist in der modernen Informationstechnologie nicht mehr wegzudenken. Die Bezeichnung „Open-Source-“ oder auch „freie Software“ mag auf den ersten Blick wie …
Open-Source-Software: Risiken und Nebenwirkungen Zum Artikel »
Neues Gesetz regelt das Widerrufsrecht für Downloads
Hobbyspieler, Profizocker, Musikfreunde und Geschichtenliebhaber sollten bei Downloads künftig aufpassen. Denn wer beispielsweise PC- oder Konsolenspiele, Hörbücher oder Musik als Downloads kauft, …
Neues Gesetz regelt das Widerrufsrecht für Downloads Zum Artikel »
Adressmissbrauch im E-Mail-Marketing
„Wenn es so weitergeht, gibt es bald keinen Markt mehr“, erklärt Michael Hoffmann, Geschäftsführer der E-Mail-Marketing-Agentur Kajomi. Mit der Forderung nach Standards …
Rechtliche Beurteilung von Gewinnspielen im Social Web
Verknüpfen Unternehmen eine Gewinnspielteilnahme mit dem Klicken des „Gefällt mir“-Buttons, so gilt dies nicht als Irreführung des Internetnutzers. Das hat das Landgericht …
Rechtliche Beurteilung von Gewinnspielen im Social Web Zum Artikel »
Verantwortung des GmbH-Geschäftsführers für Wettbewerbsverstöße
Kammergericht Berlin schränkt Haftung erheblich ein: Durch ein aktuelles Urteil wird die Verteidigungsposition des GmbH-Geschäftsführers bei einer Inanspruchnahme im Wege der wettbewerbsrechtlichen …
Verantwortung des GmbH-Geschäftsführers für Wettbewerbsverstöße Zum Artikel »
LG Bamberg – was muss ein Impressum wirklich anzeigen?
Das Landgericht Bamberg ist in einem kürzlich ergangenen Urteil der Ansicht, dass ein Internetimpressum entsprechend den Anforderungen des Telemediengesetzes wettbewerbswidrig ist, wenn …
LG Bamberg – was muss ein Impressum wirklich anzeigen? Zum Artikel »
Verunsicherung in der Online Branche – Aktuelles Urteil zum Double Opt-In-Verfahren
Das kürzlich veröffentlichte Urteil des Oberlandesgerichts München zum Double Opt-In-Verfahren im E-Mail-Marketing (OLG München vom 29.9.2012, Az. 29 U 1682/12) verunsichert die …
Verunsicherung in der Online Branche – Aktuelles Urteil zum Double Opt-In-Verfahren Zum Artikel »
Urteil: Onlinehändler haftet auch für Markenverletzung in AdWords eines Vertragspartners
Wenn eine Beauftragung einer Preissuchmaschine mit der Listung von Produkten zu einer unliebsamen Überraschung wird: Dies zeigt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichtes …
LG Aschaffenburg – Impressum bei Baustellenseite
Eine Entscheidung des Landgerichts Aschaffenburg vom April diesen Jahres sorgt jetzt für Unruhe: das Gericht kam zum Ergebnis, dass eine Webseite, die …
LG Aschaffenburg – Impressum bei Baustellenseite Zum Artikel »
LG Köln – Anschlussinhaber haftet nicht immer
Das Landgericht Köln zeigt in einer aktuellen Entscheidung zur Haftung des Anschlussinhabers bei Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing, dass höhere Anforderungen an den Vortrag …
LG Köln – Anschlussinhaber haftet nicht immer Zum Artikel »
Patent Excellence: Wenn Erfindung, Recht und Strategie zusammenkommen
Wie wichtig Patente im weltweiten Wettbewerb sind, zeigt sich unter anderem an den aktuellen Patentrechtsklagen. Da klagt Yahoo gegen Facebook, Apple gegen …
Patent Excellence: Wenn Erfindung, Recht und Strategie zusammenkommen Zum Artikel »
RAA – EU protestiert gegen Datenschutzregelungen
In der Debatte um die Neufassung des Registrar Accreditation Agreement (RAA) verhärten sich die Fronten: Datenschützer der Europäischen Union werfen ICANN vor, …
RAA – EU protestiert gegen Datenschutzregelungen Zum Artikel »
RAA – EU protestiert gegen Datenschutzregelungen
In der Debatte um die Neufassung des Registrar Accreditation Agreement (RAA) verhärten sich die Fronten: Datenschützer der Europäischen Union werfen ICANN vor, …
RAA – EU protestiert gegen Datenschutzregelungen Zum Artikel »