Recht
Unternehmensfinanzierung: Finanzlücke bei Onlinehändlern schon vor der Corona-Krise
Eine aktuelle Umfrage von Banking Circle zur Unternehmensfinanzierung zeigt, dass sich bei vielen Onlinehändler schon vor der Corona-Krise deutliche Finanzlücken aufgetan haben.
Unternehmensfinanzierung: Finanzlücke bei Onlinehändlern schon vor der Corona-Krise Zum Artikel »
Cookies: Nutzer akzeptieren diese im hochwertigen Umfeld
Die B2B Media Alliance hatte im Herbst 2019 eine Studie zu dem Werbeumfeld bei mittelständischen Unternehmen durchgeführt. In einer jetzt durchgeführten Nachbefragung …
Cookies: Nutzer akzeptieren diese im hochwertigen Umfeld Zum Artikel »
Zwei Jahre DSGVO: Bitkom zieht eine durchwachsene Bilanz
Seit zwei Jahren gilt nun die EU-Datenschutz-Grundverordnung, wodurch Unternehmen und Organisationen erweiterte Informationspflichten haben. Zudem müssen sie Verarbeitungsverzeichnisse für Personendaten erstellen und …
Zwei Jahre DSGVO: Bitkom zieht eine durchwachsene Bilanz Zum Artikel »
Jahrestag der DSGVO: „Wer sich an den Datenschutz hält, wird bestraft.“
Anlässlich des zweiten Jahrestages des Inkrafttretens der Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai sprach das e-commece magazin mit Olaf Brandt, Geschäftsführer von etracker, über …
Jahrestag der DSGVO: „Wer sich an den Datenschutz hält, wird bestraft.“ Zum Artikel »
Homeoffice: Wie Unternehmen Remote-Arbeitsplätze schützen
Im Zuge der Covid-19-Pandemie haben viele Arbeitgeber ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Doch was den Schutz gegen das Coronavirus erhöht, befeuert gleichzeitig …
Homeoffice: Wie Unternehmen Remote-Arbeitsplätze schützen Zum Artikel »
Corona-Krise: Jeder fünfte Mittelständler von Insolvenz bedroht
Die Folgen der Corona-Krise trifft vor allem kleine und mittelständische Unternehmen hart, wie eine aktuelle Umfrage von Visable zeigt. Warum jedes fünfte …
Corona-Krise: Jeder fünfte Mittelständler von Insolvenz bedroht Zum Artikel »
Social Engineering: Wie Hacker die „Schwachstelle Mensch“ ausnutzen
Es gibt viele Methoden, mit denen Hacker versuchen, an sensible Daten von Unternehmen, staatlichen Behörden oder Privatpersonen zu gelangen. Nicht immer setzen …
Social Engineering: Wie Hacker die „Schwachstelle Mensch“ ausnutzen Zum Artikel »
Attraktiver Arbeitgeber – wie Unternehmen es dahin schaffen
Mitarbeitende, die mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen und sich in ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen, sind deutlich produktiver und sorgen für eine höhere Zufriedenheit …
Attraktiver Arbeitgeber – wie Unternehmen es dahin schaffen Zum Artikel »
Corona-Krise: Einzelhandel startet Jobbörse für temporäre Arbeitskräfte
Die Corona-Krise führt zu Personalproblemen in vielen Unternehmen. Die neue Online-Plattform „Gemeinsam handeln“ von EHI und dem Handelsverband Deutschland soll den solidarischen …
Corona-Krise: Einzelhandel startet Jobbörse für temporäre Arbeitskräfte Zum Artikel »
Start-ups retten: So setzen sich Business Angels ein und hoffen auf staatliche Hilfe
Existenz von Start-ups in der Frühphase sichern: Das Business Angels Netzwerk Deutschland setzt sich für junge Start-ups ein und fordert von der …
Start-ups retten: So setzen sich Business Angels ein und hoffen auf staatliche Hilfe Zum Artikel »
Insolvenzantrag in der Corona-Krise: Wann muss ihn ein Unternehmen stellen?
Wann Geschäftsführer die Pflicht haben, einen Insolvenzantrag zu stellen, ist in dem neuen Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie geregelt. Was …
Insolvenzantrag in der Corona-Krise: Wann muss ihn ein Unternehmen stellen? Zum Artikel »
Corona-Krise und Rettungspakete – so wird die Wirtschaft nach dem Shutdown wieder hochgefahren
Die Corona-Krise hat umfassende Rettungspakete für Unternehmen seitens der Bundesregierung hervorgebracht. Aber wie geht es nach dem Ausnahmezustand mit der Wirtschaft weiter?
Soforthilfen für kleine Betriebe und Selbstständige – 50 Milliarden Euro auf den Weg gebracht
Bundesfinanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier haben Maßnahmen mit Soforthilfen von bis zu 50 Milliarden Euro für kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Angehörige der …
IoT-Lösungen: Wo deutsche Unternehmen bei Zeiterfassung, ESEF und E-Invoicing stehen
2020 treten neue gesetzliche Vorgaben in Kraft, die in Unternehmen zu einer verstärkten Digitalisierung führen. Dazu gehören ESEF und E-Invoicing, die beinhalten, …
IoT-Lösungen: Wo deutsche Unternehmen bei Zeiterfassung, ESEF und E-Invoicing stehen Zum Artikel »
Datenklau: In den 2020er Jahren kommt der digitale Bankraub im großen Stil
Störungen beim Online-Banking der DKB, Serverprobleme im Rechenzentrum des Bankdienstleisters Fiducia, Datenklau von über 90.000 Kreditkartenkunden bei MasterCard allein in Deutschland. Die …
Datenklau: In den 2020er Jahren kommt der digitale Bankraub im großen Stil Zum Artikel »
Datenschutz bei Facebook: Mehr Kontrolle über die eigene Privatsphäre
Eines der Hauptziele von Facebook in diesem Jahrzehnt ist es, den Schutz der Privatsphäre für sämtliche Nutzer zu verstärken. Wir wissen, dass …
Datenschutz bei Facebook: Mehr Kontrolle über die eigene Privatsphäre Zum Artikel »
DSGV-konforme Cookie-Nutzung auf Webseiten
Cookies auf Webseiten stehen für Textdateien, die im Browser-Verlauf des Nutzers zu jeweils einer besuchten Seite gespeichert werden. Während das Gebäck eine …
Verpackungsgesetz: Welche Meldungen seit Jahresbeginn Pflicht sind
Bereits seit Anfang 2019 gilt das Verpackungsgesetz und stellt einige Pflichten für Unternehmen und Online-Händler im Umgang mit ihren Verpackungen auf. Zum …
Verpackungsgesetz: Welche Meldungen seit Jahresbeginn Pflicht sind Zum Artikel »
Webseitenbetreiber: Wie sie sich vor Cyberangriffen und Malware schützen
Dass die Gefahren durch Cyberangriffe, Schadsoftware und Betrugswebseiten ständig zunehmen, ist hinlänglich bekannt. Doch vielen Webseitenbetreibern und Nutzern ist nicht bewusst, dass …
Webseitenbetreiber: Wie sie sich vor Cyberangriffen und Malware schützen Zum Artikel »
Datenschutz: 3 IT-Sicherheits-Prognosen für das Jahr 2020
Unternehmen haben mittlerweile mehr Kenntnis über die Regelungen der DSGVO und anderer Datenschutzbestimmungen weltweit. Da jeden Tag neue Verstöße in die Schlagzeilen …
Datenschutz: 3 IT-Sicherheits-Prognosen für das Jahr 2020 Zum Artikel »
DSGVO-Strafe: Rückblick auf die höchsten Bußgelder 2019
Die EU-DSGVO trat im Mai 2018 verbindlich in Kraft. 2019 war nun das erste Jahr, in dem einige Unternehmen die Folgen der …
DSGVO-Strafe: Rückblick auf die höchsten Bußgelder 2019 Zum Artikel »
Online-Betrug: Wie sich Online-Händler durch KI schützen können
E-Commerce-Anbieter stehen vor einem Dilemma: Einerseits müssen sie sicherstellen, dass ihre Kunden den Kaufprozess einfach abschließen können. Andererseits müssen sie verhindern, dass …
Online-Betrug: Wie sich Online-Händler durch KI schützen können Zum Artikel »
DSGVO-Verstöße: Drohen deutschen Unternehmen jetzt drastische Strafen?
Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat kürzlich wegen Verstößen gegen die DSGVO eine hohe Strafzahlung gegen die Deutsche Wohnen SE verhängt. Mit dem jetzt …
DSGVO-Verstöße: Drohen deutschen Unternehmen jetzt drastische Strafen? Zum Artikel »
IT-Sicherheit: Neun wichtige Vorhersagen für 2020
Check Point Software Technologies hat einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der IT-Sicherheit gegeben. Im Vordergrund stehen vor allem technische Umwälzungen, wie …
IT-Sicherheit: Neun wichtige Vorhersagen für 2020 Zum Artikel »