Recht
Lieferkettengesetz: Diese Pflichten kommen auf Unternehmen zu
Das im Juni 2021 beschlossene Lieferkettengesetz sieht vor, dass Lieferanten in Zukunft auf Arbeits- und Umweltstandards hin geprüft werden müssen. Welche Änderungen …
Lieferkettengesetz: Diese Pflichten kommen auf Unternehmen zu Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Europäische Verordnung birgt Gefahr von Rechtsunsicherheit
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat jetzt eine Stellungnahme zum Vorschlag für ein europäisches Konzept für künstliche Intelligenz veröffentlicht. Die …
Künstliche Intelligenz: Europäische Verordnung birgt Gefahr von Rechtsunsicherheit Zum Artikel »
EU-Mehrwertsteuerreform 2021: Steuerberater fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet
Am 1. Juli 2021 wurde mit dem Digitalpaket die EU-Mehrwertsteuerreform 2021 vollzogen. Die Neuregelungen haben zur Folge, dass künftig deutlich mehr Online-Händler …
Entsorgung gefährlicher Abfälle: Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen Onlinehändler vor
Viele Onlinehändler missachten gesetzliche Hinweispflichten zur Entsorgung gefährlicher Abfälle. Dies ist das Ergebnis von Tests der Deutschen Umwelthilfe. Untersucht hatte die DUH …
Geldwäschegesetz: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht
Das EU-Geldwäschegesetz, das 1991 erstmals Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung definierte und zum Straftatbestand erklärte, befindet sich im Wandel. Myrko Rudolph von exapture erklärt …
Geldwäschegesetz: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht Zum Artikel »
Rechtssichere E-Mail-Archivierung: Neuland für Dreiviertel der Kleinunternehmen
73 Prozent der Beschäftigten in deutschen Kleinunternehmen kennen die gesetzlichen Vorgaben der rechtssicheren E-Mail-Archivierung nicht, zeigt eine aktuelle Umfrage von YouGov. Dabei …
Rechtssichere E-Mail-Archivierung: Neuland für Dreiviertel der Kleinunternehmen Zum Artikel »
Datenaustausch mit UK: Die Rechtslage könnte unübersichtlich bleiben
Die rechtliche Situation beim Datenaustausch zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich ist weiterhin ungeklärt. Frühestens im Juni 2021 besteht die …
Datenaustausch mit UK: Die Rechtslage könnte unübersichtlich bleiben Zum Artikel »
E-Commerce-Paket der EU: Warum deutsche Behörden dagegen verstoßen
Am 1. Juli 2021 führen die Mitgliedsstaaten EU eine umfassende Reform der Mehrwertsteuerpflichten für Verkäufer und Marktplätze des elektronischen Handels im B2C-Bereich …
E-Commerce-Paket der EU: Warum deutsche Behörden dagegen verstoßen Zum Artikel »
E-Invoicing: Cloud-Dienste von Retarus unterstützen landespezifische Vorgaben
Ob europaweiter PEPPOL-Standard oder die deutsche XRechnung: Die elektronische Rechnung wird in der B2G-Kommunikation immer mehr zum einzig akzeptierten Standard in Europa. …
E-Invoicing: Cloud-Dienste von Retarus unterstützen landespezifische Vorgaben Zum Artikel »
Update für das Kaufrecht: Das müssen Onlinehändler jetzt beachten
Neues EU-Recht führt zur Verschärfung des bisherigen Gewährleistungsrechts und einer Stärkung von Verbrauchern. Daraus resultieren zusätzliche rechtliche Pflichten für Onlinehändler – aber …
Update für das Kaufrecht: Das müssen Onlinehändler jetzt beachten Zum Artikel »
Zollerklärungen: Im EU-UK-Abkommen die Ursprungsregeln für Nullzollsätze richtig einsetzen
Seit Januar 2021 gilt das neue Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich. Für Waren und Dienstleistungen sieht …
Privacy Shield: 5 Tipps zur Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinien
Trotz steigender Bußgelder und des vom Europäischen Gerichtshof gekippten „Privacy Shield“ setzt erst jedes fünfte Unternehmen die strengen EU-Datenschutzrichtlinien vollständig um. Was …
Privacy Shield: 5 Tipps zur Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinien Zum Artikel »
Warum Digitalisierung ohne Datenschutz kein Erfolg hat
Digitale Systeme und Anwendungen sind im Alltag der Menschen angekommen. Eine besondere Bedeutung kommt dem Datenschutz zu, der eng mit der Digitalisierung …
Warum Digitalisierung ohne Datenschutz kein Erfolg hat Zum Artikel »
Onlinehandel: Diese Gesetze und Regelungen ändern sich 2021
Mit dem neuen Jahr 2021 treten auch einige neue Gesetze und Regelungen in Kraft, die sich auf den Onlinehandel auswirken. So nehmen …
Onlinehandel: Diese Gesetze und Regelungen ändern sich 2021 Zum Artikel »
Online-Vertrieb: Warum eine DSGVO-konforme Auftragsverarbeitung der Daten so wichtig ist
Der Datenschutz wurde durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) europaweit geschärft und die Rechte der Betroffenen gestärkt. Die Aufsichtsbehörden verhängen mittlerweile teils empfindliche Strafen, …
Verzögerte Novemberhilfen: Wirtschaftsverbände wollen Liquiditätsengpässe verhindern
Deutsche Wirtschafts- und Bankenverbände haben jetzt eine gemeinsame Erklärung zu den Novemberhilfen für Betriebe veröffentlicht. Durch die Verzögerungen bei der Auszahlung planen …
E-Learning-Plattform: Hiscox Business Academy startet digitale Advents-Aktion
Der Versicherer Hiscox stellt im Dezember exklusive Inhalte der E-Learning-Plattform Hiscox Business Academy kostenfrei zur Verfügung. Darunter finden Nutzer Angebote aus den …
E-Learning-Plattform: Hiscox Business Academy startet digitale Advents-Aktion Zum Artikel »
Markenschutz: Amazon startet IP-Accelerator-Programm für KMU
Amazon führt jetzt das 2019 gestartete IP-Accelerator-Programm auch in Europa ein. Hierbei werden Kleinunternehmen beim Schutz ihrer Marken und bei der Bekämpfung …
Markenschutz: Amazon startet IP-Accelerator-Programm für KMU Zum Artikel »
Datenschutzmanagement: SaaS-Lösung von caralegal bietet mehr Sicherheit und Effizienz
Jedes in der EU tätige Unternehmen ist durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Datenschutz verpflichtet. Betriebe müssen die korrekte Ausführung der Maßnahmen beachten, …
Mehrwertsteuer-Berechnung: eClear startet EU-Mehrwertsteuermaschine
Was weder die europäische Kommission noch andere Institutionen derzeit bei der Mehrwertsteuer-Berechnung vorweisen können, ist jetzt dem in Berlin ansässigen Start-up eClear …
Mehrwertsteuer-Berechnung: eClear startet EU-Mehrwertsteuermaschine Zum Artikel »
Datenschutzanforderungen werden für Unternehmen zur Innovationsbremse
In der Corona-Pandemie erschweren die Datenschutzanforderungen vielen Unternehmen die Aufrechterhaltung ihres Betriebs. So setzen laut einer Umfrage des Bitkom viele Unternehmen aus …
Datenschutzanforderungen werden für Unternehmen zur Innovationsbremse Zum Artikel »
Datenschutz: Darauf ist bei der Rückkehr ins Firmenbüro zu achten
Auch wenn das Arbeiten im Homeoffice in vielen Unternehmen zum neuen Alltag geworden ist: Sobald wieder mehr Mitarbeiter im Unternehmen vor Ort …
Datenschutz: Darauf ist bei der Rückkehr ins Firmenbüro zu achten Zum Artikel »
Finanzierungsmodelle: Mehr Liquidität durch Sale-and-Lease-Back
Wenn sich Unternehmen beständig an den Markt anpassen und mit ihren Kunden wachsen, müssen sie sich auch bei der Finanzierung wandlungsfähig zeigen. …
Finanzierungsmodelle: Mehr Liquidität durch Sale-and-Lease-Back Zum Artikel »
Datenschutzbeauftragter: Sind interne oder externe Mitarbeiter besser geeignet?
Spätestens seit dem Inkrafttreten der DSGVO ist fast jedes Unternehmen aufgefordert, sich mit dem Thema Datenschutz auseinanderzusetzen. Häufig stellt sich dann auch …
Datenschutzbeauftragter: Sind interne oder externe Mitarbeiter besser geeignet? Zum Artikel »