Recht
Verpackungsgesetz: Welche Meldungen seit Jahresbeginn Pflicht sind
Bereits seit Anfang 2019 gilt das Verpackungsgesetz und stellt einige Pflichten für Unternehmen und Online-Händler im Umgang mit ihren Verpackungen auf. Zum …
Verpackungsgesetz: Welche Meldungen seit Jahresbeginn Pflicht sind Zum Artikel »
Webseitenbetreiber: Wie sie sich vor Cyberangriffen und Malware schützen
Dass die Gefahren durch Cyberangriffe, Schadsoftware und Betrugswebseiten ständig zunehmen, ist hinlänglich bekannt. Doch vielen Webseitenbetreibern und Nutzern ist nicht bewusst, dass …
Webseitenbetreiber: Wie sie sich vor Cyberangriffen und Malware schützen Zum Artikel »
Datenschutz: 3 IT-Sicherheits-Prognosen für das Jahr 2020
Unternehmen haben mittlerweile mehr Kenntnis über die Regelungen der DSGVO und anderer Datenschutzbestimmungen weltweit. Da jeden Tag neue Verstöße in die Schlagzeilen …
Datenschutz: 3 IT-Sicherheits-Prognosen für das Jahr 2020 Zum Artikel »
DSGVO-Strafe: Rückblick auf die höchsten Bußgelder 2019
Die EU-DSGVO trat im Mai 2018 verbindlich in Kraft. 2019 war nun das erste Jahr, in dem einige Unternehmen die Folgen der …
DSGVO-Strafe: Rückblick auf die höchsten Bußgelder 2019 Zum Artikel »
Online-Betrug: Wie sich Online-Händler durch KI schützen können
E-Commerce-Anbieter stehen vor einem Dilemma: Einerseits müssen sie sicherstellen, dass ihre Kunden den Kaufprozess einfach abschließen können. Andererseits müssen sie verhindern, dass …
Online-Betrug: Wie sich Online-Händler durch KI schützen können Zum Artikel »
DSGVO-Verstöße: Drohen deutschen Unternehmen jetzt drastische Strafen?
Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat kürzlich wegen Verstößen gegen die DSGVO eine hohe Strafzahlung gegen die Deutsche Wohnen SE verhängt. Mit dem jetzt …
DSGVO-Verstöße: Drohen deutschen Unternehmen jetzt drastische Strafen? Zum Artikel »
IT-Sicherheit: Neun wichtige Vorhersagen für 2020
Check Point Software Technologies hat einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der IT-Sicherheit gegeben. Im Vordergrund stehen vor allem technische Umwälzungen, wie …
IT-Sicherheit: Neun wichtige Vorhersagen für 2020 Zum Artikel »
Bei Datenmissbrauch beenden Verbraucher Online-Kontakt zu einer Marke
In einer aktuellen Umfrage hat Ping Identity untersucht, wie sich digitale Bedrohungsszenarien – von Sicherheitslecks und Datenverstößen bis Datenmissbrauch – heute auf …
Bei Datenmissbrauch beenden Verbraucher Online-Kontakt zu einer Marke Zum Artikel »
Verbraucherrechte: Wo liegen die Unterschiede von Onlineshopping und stationärem Handel
Bei der Eröffnung eines Onlineshops gibt es sehr viele wichtige Faktoren zu beachten. Dazu gehören nicht nur das Design der Website, die …
Warenversand: Was tun, wenn die Ware nicht zustellbar ist?
Welche Rechte stehen einem Online-Händler zu, wenn er an die richtige Lieferadresse liefert, der Kunde die Ware aber nicht annimmt? Trusted Shops …
Warenversand: Was tun, wenn die Ware nicht zustellbar ist? Zum Artikel »
Kommentar zur DSGVO: neue Risiken für den Datenschutz
Nach Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung vor einem Jahr war vor allem Verunsicherung spürbar, sowohl bei Unternehmen wie auch bei Maklern. Der Effekt …
Kommentar zur DSGVO: neue Risiken für den Datenschutz Zum Artikel »
Deutsche sorgen sich um ihre Privatsphäre im Internet, handeln aber nicht danach
Obwohl sich deutsche Nutzer zunehmend um ihre Privatsphäre im Internet sorgen, treffen sie aber oftmals keine Vorkehrungen zu deren Schutz. Ein Grund …
Deutsche sorgen sich um ihre Privatsphäre im Internet, handeln aber nicht danach Zum Artikel »
Tipps für den rechtssicheren Verkauf auf eBay
Im Online-Handel ist eBay eine der absatzstärksten Verkaufsplattformen. Die vorgesehene feste Struktur bringt einige Besonderheiten mit sich, vor allem was das Einpflegen …
Tipps für den rechtssicheren Verkauf auf eBay Zum Artikel »
Handlungsbedarf bei Umsetzung der EU-DSGVO
Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt werden. Die Regelung betrifft auch Anbieter von IoT-Produkten, die mit dem Internet …
Online-Zahlungsdienste: Wann ist „sicher“ sicher genug?
Online bezahlen war noch nie so einfach: Die EU-Richtlinie PSD2 gilt bereits seit Anfang 2018. Sie erlaubt Unternehmen, auf Daten von Kreditinstituten …
Online-Zahlungsdienste: Wann ist „sicher“ sicher genug? Zum Artikel »
Ein Jahr DSGVO: Datenrisiko weiterhin hoch
Im ersten Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO hat sich das Datenrisiko in Deutschland nicht reduziert, sondern ist vielmehr gestiegen. Zu diesem Ergebnis …
WhatsApp: am Arbeitsplatz mehr genutzt denn je
Seit einem Jahr ist nun die DSGVO in Kraft. Dem unter datenschutzrechtlichen Aspekten problematischen Einsatz von WhatsApp am Arbeitsplatz hat dies aber …
WhatsApp: am Arbeitsplatz mehr genutzt denn je Zum Artikel »
eco Verband: viele Unternehmen bei DSGVO noch unsicher
Der eco Verband hat jetzt den Vorstoß der Bundesregierung, Unternehmen vor willkürlichen Abmahnkosten in Zusammenhang mit der DSGVO zu schützen, begrüßt. Zugleich …
eco Verband: viele Unternehmen bei DSGVO noch unsicher Zum Artikel »
Cyberkriminalität: Blended Attacks auf dem Vormarsch
Einst eine Spielart nationalstaatlicher Angriffe, gehören Blended Attacks heute zur Praxis alltäglicher Cyberkriminalität. Im Durchschnitt haben Hacker in Deutschland elf Stunden Zeit, …
Cyberkriminalität: Blended Attacks auf dem Vormarsch Zum Artikel »
Ein Jahr DSGVO: Höhere Datenhygiene und mehr Bürokratie
Im ersten Jahr der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kehrte in die Unternehmen eine größere Datenhygiene ein. Sie waren gezwungen, einen besseren Schutz und …
Ein Jahr DSGVO: Höhere Datenhygiene und mehr Bürokratie Zum Artikel »
Betrüger nehmen Online-Händler verstärkt ins Visier
Neue von zehn Onlineshop-Betreiber im DACH-Raum waren schon einmal von Betrug oder Betrugsversuchen betroffen, hat eine aktuelle Umfrage von Crifbürgel bei E-Commerce-Anbietern …
Betrüger nehmen Online-Händler verstärkt ins Visier Zum Artikel »
Google kündigt Zusammenarbeit mit Huawei auf
Ende letzter Woche gab Google bekannt, den chinesischen Hersteller Huawei nicht mehr mit Software und Hardware für dessen Android-Smartphones zu beliefern. Hintergrund …
Google kündigt Zusammenarbeit mit Huawei auf Zum Artikel »
Bitkom zieht Jahresbilanz zur DSGVO
Seit fast einem Jahr gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung. Unternehmen und Organisationen haben dadurch unter anderem erweiterte Informationspflichten, müssen Verarbeitungsverzeichnisse für Personendaten erstellen sowie …
Das Schreckgespenst EU-DSGVO ist noch nicht gebannt
Seit fast einem Jahr ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Wie jetzt eine aktuelle Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) ergeben hat, …
Das Schreckgespenst EU-DSGVO ist noch nicht gebannt Zum Artikel »