Technik
E-Payment heute und morgen
Martin Ott, CEO bei Moneybookers, einem Online-Bezahlsysteme, das vor allem bei virtuellen Gütern bei Marken wie king.com und Social Game Providern wie …
Studie: Umfang von Markenmißbrauch im Internet
Eine aktuelle Untersuchung des Online-Markenschutz-Experten MarkMonitor von nur 22 Marken ergibt: Webseiten mit Angeboten raubkopierter digitaler Inhalte oder gefälschter Produkte verzeichnen pro …
Studie: Umfang von Markenmißbrauch im Internet Zum Artikel »
Datenschutz und VoIP: Besondere datenschutzrechtliche Anforderungen
IP-Telefonie ist auf dem Vormarsch. Durch die Verbindung von Telekommunikation und Internettechnologie entsteht jedoch eine neue Gefahrenlage für das Fernmeldegeheimnis und den …
Datenschutz und VoIP: Besondere datenschutzrechtliche Anforderungen Zum Artikel »
Statement von Moneybookers zur IBAN-Diskussion
Geht es nach den Plänen der EU-Kommission, sind die relativ kurzen deutschen Kontonummern schon bald Vergangenheit: Ab 2013 sollen EU-weit nur noch …
Statement von Moneybookers zur IBAN-Diskussion Zum Artikel »
Top Trends im Online Dialogmarketing für 2011
Viele Unternehmen lassen sich von der allgemeinen Euphorie rund um Social Media anstecken, haben aber an anderer Stelle ihre Hausaufgaben noch nicht …
Top Trends im Online Dialogmarketing für 2011 Zum Artikel »
Erweiterter Schutz für Betreiber von Onlineshops
Der Shopsoftwarehersteller und Shopbetreiber Websale hat neue, hoch spezialisierte Hardware installiert, die die Shops von Websale-Kunden vor sogenannten DDoS-Attacken (Distributed Denial of …
Erweiterter Schutz für Betreiber von Onlineshops Zum Artikel »
Social Media-Studie: Italiener liegen beim Netzwerken vorn
eCircle veröffentlicht europäische Vergleichszahlen der repräsentativen sechs Länder Studien-Serie zum digitalen Dialog mit Facebook, Twitter, E-Mail & Co: Facebook ist nicht in …
Social Media-Studie: Italiener liegen beim Netzwerken vorn Zum Artikel »
Schweizer Post ermöglicht elektronischen Behördenverkehr
IncaMail, der sichere E-Mail-Dienst der Schweizerischen Post, erfüllt die Voraussetzungen für den elektronischen Behördenverkehr gemäss neuem E-Government-Gesetz und befindet sich in den …
Schweizer Post ermöglicht elektronischen Behördenverkehr Zum Artikel »
Identity Management im Mittelstand
Studie ermittelt: Identity Management ist für 91 Prozent der KMU wichtig, wird aber nur von 24 Prozent genutzt. Fehlende Informationen über Kosten …
Das Internet der Dienste liefert Wachstumsimpulse
Laut einer von Berlecon Research im Auftrag des BMWi veröffentlichten Studie entsteht im Internet eine neue Dienstleistungswirtschaft mit Umsatzpotenzialen in Milliardenhöhe.Davon wird …
Das Internet der Dienste liefert Wachstumsimpulse Zum Artikel »
Social Media und der Kontrollverlust im Kundenservice
Ob die Firmen in Deutschland allerdings schon reif sind für eine radikale Hinwendung zu sozialen Netzwerken, darf bezweifelt werden. Wer sich auf …
Social Media und der Kontrollverlust im Kundenservice Zum Artikel »
AutoID: Chancen und Aussichten
Wolfhart Grote, den Chef des ITUnternehmens infolab spricht zu den Chancen und Aussichten „Automatischer Identifizierung“ (AutoID).ECM: Herr Grote, infolab hat sich auf …
Fallbeispiel: Vom Suchen und Finden
Dank umfassender Datenverwaltung wird die Suche nach der Nadel im Heuhaufen zum Kinderspiel: Parker Hannifin Packing Division Europe setzt hier auf die …
Online-Mahnbescheide verlangen juristische Kenntnisse
Online-Mahnbescheide überfordern juristische Laien. Experten raten zu professioneller Beratung, um Rechtsnachteile und Zusatzkosten zu vermeiden.Es ist das alltägliche Geschäft eines Inkassounternehmers: Forderungen …
Online-Mahnbescheide verlangen juristische Kenntnisse Zum Artikel »
Print on Demand“-Anbieter MOO startet in Deutschland
Design, Qualität und solide Drucktechnologien: All das bietet der „Print on Demand“-Anbieter MOO. Das junge Unternehmen bietet Dienstleistungen rund um die individuelle …
Print on Demand“-Anbieter MOO startet in Deutschland Zum Artikel »
Fallbeispiel: Conject richtet eine virtuelle Kaffeeküche ein
Die weltweit verteilte Vertriebsmannschaft unterstützt sich in der Social Networking-Umgebung von Salesforce Chatter gegenseitig, spontan und effizient.Gute Tipps, hilfreiche Kommentare, implizite Warnungen, …
Fallbeispiel: Conject richtet eine virtuelle Kaffeeküche ein Zum Artikel »
Google TV vor Start auf dem US-Markt
Frost & Sullivan: Google TV nimmt durch den bevorstehendem Start auf dem US-Markt konkrete Formen an.Google TV steht kurz vor der Markteinführung …
Fallbeispiel: Im Brandfall schnell alarmiert
Stadt Marburg erneuert ihr Feuermeldesystem unter Nutzung modernster Übertragungstechnik.Berühmt ist sie für ihre mittelalterlichen Bauten, das 800 Jahre alte Schloss, die renommierte …
Studie: Digitaler Dialog braucht E-Mails, Fans und Follower
eCircle hat die Ergebnisse für den deutschen Markt einer repräsentativen Sechs-Länder-Studien-Serie zum digitalen Dialog mit Facebook, Twitter, E-Mail & Co. veröffentlicht. Die …
Studie: Digitaler Dialog braucht E-Mails, Fans und Follower Zum Artikel »
Studie deckt Schwächen bei Online-Shops auf
Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion weist darauf hin, dass das SEO-Potenzial, welches Faceted Navigation (Suche mit Filtern) für das Google-Ranking bietet, von sehr vielen …
Positive Konsumstimmung der Online-Shopper hält an
Die positive Stimmung der Online-Shopper in Bezug auf ihr künftiges Einkaufsverhalten hält an. Dies ist das Ergebnis der dritten Befragungsrunde des ECC-Konjunkturindex …
Positive Konsumstimmung der Online-Shopper hält an Zum Artikel »
Fallbeispiel: Buch.de setzt auf BI
Ein Business Intelligence-Werkzeuge von MicroStrategy ist im Einsatz bei buch.de und soll spezifische Kennzahlen für Controlling und Geschäftsführung, Analysen zur Erfolgskontrolle von …
Social Media und der Kontrollverlust im Kundenservice
Der klassische Kundenservice nimmt das Phänomen „Social Media“ für die eigene Arbeit noch nicht ernst. So beschäftigte sich die Call Center World …
Social Media und der Kontrollverlust im Kundenservice Zum Artikel »
Intershop bringt Online-Shops auf das mobile Endgerät
Intershop bietet Online-Händlern mit den Mobile Connector die Möglichkeit, ihre Reichweite auch in den umsatzträchtigen Markt des Mobile Commerce auszudehnen.Große und kleine …
Intershop bringt Online-Shops auf das mobile Endgerät Zum Artikel »