03.08.2020 – Kategorie: Handel
Kaufverhalten der Generation Z: Warum junge Deutsche immer noch am Bargeld hängen
Eine neue Studie von Paysafe zeigt das aktuelle Kaufverhalten und Vorlieben bei der Bezahlung der Generation Z. Zudem besitzen neun von zehn der 18- bis 24-Jährigen mindestens ein Abonnement, etwa für Netflix oder Spotify.
Wie bezahlt die deutsche Generation Z am liebsten, wie kauft sie am liebsten ein – und wie hat sich dies während der aktuellen Corona-Situation verändert? Eine aktuelle Studie zum Kaufverhalten Generation Z von Paysafe zeigt, dass junge Deutsche überraschend stark am Bargeld hängen: Eine große Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen wäre besorgt, wenn sie nicht mehr auf Bargeld zugreifen könnten.
Kaufverhalten Generation Z: Vorliebe für Onlineshopping
Auch online zahlen junge Kunden deshalb gern bar, mit E-Cash- und Prepaid-Lösungen. Generell hat die Vorliebe fürs Onlineshopping unter jungen Kunden während der Corona-Pandemie besonders stark zugenommen. Auch überraschend: Fast alle 18- bis 24-Jährigen haben mindestens ein Online-Abo – vergessen aber oft, dieses wieder rechtzeitig zu kündigen.
Dies sind Ergebnisse einer internationalen Studie von Paysafe, einer spezialisierten Zahlungsplattform, die die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Einkaufs- und Bezahlverhalten untersucht hat. Für die Studie wurden rund 8.000 Verbraucher in Deutschland, Österreich, Italien, Großbritannien, den USA, Kanada und Bulgarien befragt.
Barzahlung ist nach wie vor sehr beliebt
Die Generation Z gilt als besonders technik- und onlineaffin. Dennoch ist bei ihnen die Vorliebe fürs Barzahlen überraschend stark ausgeprägt: 61 Prozent der 18- bis 24-jährigen Deutschen wären besorgt, wenn sie nicht mehr auf Bargeld zugreifen könnten. Bei allen Altersklassen sind dies sogar 70 Prozent. Trotz der starken Bargeldaffinität junger Kunden auch in Corona-Zeiten ist aktuell auch das Interesse an alternativen Bezahlmethoden sehr hoch: 83 Prozent der 18- bis 24-Jährigen haben im Monat zuvor verschiedene Möglichkeiten des kontaktlosen Bezahlens, etwa mit Karte oder Smartphone, genutzt.
Bei Online-Angeboten schätzen junge Kunden alternative Bezahlmethoden ebenfalls sehr – und interessanterweise spielt hier das Bargeld auch eine große Rolle: 59 Prozent der deutschen Generation Z würde Produkte online gern bar bezahlen, wenn dies auf einfache Weise möglich wäre. Unter allen Altersklassen geben dies 36 Prozent an. Und einige junge Deutsche nutzen diese Option bereits ganz konkret: So haben in der Gruppe der 18- bsi 24-Jährigen im Monat zuvor, neben anderen Bezahlmöglichkeiten, elf Prozent E-Cash- und 17 Prozent Prepaid-Lösungen bei Online-Zahlungen genutzt.
Junge Deutsche kaufen öfters online ein als andere Altersgruppen
Corona und die zeitweisen Kontaktbeschränkungen haben den sowieso starken Trend zum Online-Shopping bei der Generation Z noch verstärkt: 48 Prozent der 18- bis 24-Jährigen haben in der aktuellen Corona-Situation wesentlich mehr online eingekauft, und fast genauso viele wollen diese Angewohnheit auch beibehalten: 46 Prozent Altergruppe gibt an, dass sie auch im nächsten Jahr mehr online einzukaufen wollen, selbst wenn Corona dann keine Rolle mehr spielen sollte.
Unter allen Altersklassen sind dies nur 27 Prozent der Befragten. Allerdings spielt auch bei jungen Kunden die Angst vor Betrug und Sicherheitsbedenken eine große Rolle: Die Hälfte der 18-24-jährigen Deutschen (50 Prozent) würden es bevorzugen, bei Onlinekäufen mit Prepaid-Karte zu bezahlen, so dass sie ihre Kontodaten nicht teilen müssen.
Fast alle jungen Nutzer haben ein Abo – vergessen aber oft zu kündigen
Während der Ausgangsbeschränkungen haben viele Leute mehr Aktivitäten zu Hause unternommen, wozu auch Entertainment-Angebote gehören. Dennoch ist es überraschend, dass gerade in der jungen Altersgruppe, in der manche noch kein eigenes Geld verdienen, fast alle bereits eigene Abos besitzen – und zwar häufiger als die ältere Generation: 89 Prozent der 18- bis 24-Jährigen haben mindestens ein Abo, etwa für Entertainment-Dienste wie Netflix oder Spotify. Unter allen Altersklassen sind dies nur 69 Prozent. Gleichzeitig geben 49 Prozent der jungen Abonnenten an, dass sie schon vergessen haben ein Abo zu kündigen und weiter bezahlt haben, obwohl sie es nicht mehr nutzten.
Kaufverhalten Generation Z: Sicherheit ist wichtig
„Die aktuelle Situation mit Corona bringt viele Veränderungen mit sich – auch für die junge Generation. Dies zeigt sich besonders an dem aktuellen Einkaufs- und Bezahlverhalten der Generation Z: Bargeld steht bei jungen Deutschen hoch im Kurs – gleichzeitig interessieren sie sich sehr für alternative Bezahlmöglichkeiten wie etwa E-Cash-Lösungen. Besonders die jungen Kunden in Deutschland wenden sich zudem verstärkt dem Online-Shopping zu, wie unsere Studie zeigt“, sagt Udo Müller, CEO der paysafecard.
„Besonders wichtig ist ihnen dabei das Thema Sicherheit: Sie möchten ihre Konto- oder Kreditkartendaten bei Online-Einkäufen nicht teilen, was durch eine E-Cash-Lösung ermöglicht wird. Manche in dieser Altersklasse besitzen auch noch keine eigene Kreditkarte oder vielleicht auch noch kein Konto. Und auch die Möglichkeit der Kostenkontrolle ist mit E-Cash wie etwa Prepaid-Lösungen gerade für junge Leute optimal. Online-Händler und Entertainment-Anbieter können mit dem Angebot von E-Cash aus diesen Gründen den Bedürfnissen ihrer jungen Kunden entgegenkommen“, so Müller weiter.
Lesen Sie auch: Kaufverhalten in der Corona-Krise: 3 wichtige Trends für den Handel
Teilen Sie die Meldung „Kaufverhalten der Generation Z: Warum junge Deutsche immer noch am Bargeld hängen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Coronakrise, E-Commerce & Onlinehandel, E-Payment, Marketing & Vertrieb, Media & Entertainment, Mobile Commerce