10.01.2022 – Kategorie: Marketing
Kaufverhalten: Verbraucher bevorzugen zunehmend nachhaltige und regionale Produkte
Deutsche Verbraucher kaufen im zweiten Pandemie-Jahr nachhaltiger und lokaler ein, zeigt der aktuelle Jahresrückblick von eBay Deutschland. Zugleich liegen Individualsport und Reiseformen wie Van-Life im Trend.
Die deutschen Verbraucher kaufen im zweiten Jahr der Pandemie nachhaltiger und vermehrt lokal ein. Zu diesem Ergebnis kommt der eBay-Jahresrückblick 2021 zum Kaufverhalten, für den eBay Deutschland die Suchanfragen und Verkaufszahlen bei eBay.de im Jahr 2021 ausgewertet und mit den Vorjahren 2020 sowie 2019 verglichen hat. So stiegen beispielsweise die Suchanfragen nach klimaneutralen um 118 Prozent, regionalen Produkten um 23 Prozent und nachhaltigen Produkten um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. Gleichzeitig setzt sich im zweiten Jahr der Corona-Pandemie der Trend zur Individualisierung von Sport, Freizeit und Urlaub fort.
Besonders angesagt sind dabei Produkte rund um das Thema Van-Life, das Leben im eigenen Camper-Van – egal, ob für den Urlaub oder langfristig. So stiegen die Suchanfragen nach Kfz-Services und Reparaturen für Camper 2021 um 425 Prozent an. Gleichzeitig sanken die Suchanfragen für Flugreisen auch in diesem Jahr nochmals leicht (minus sechs Prozent). Dasselbe gilt für das Interesse an Konzerttickets (minus 95 Prozent). Einziges Tend-Produkt beim Reisebedarf: Die Suchanfragen nach Ausweishüllen für Impf- und Reisepässe stiegen um 401 Prozent.
Kaufverhalten: Nachhaltiger Konsum wird immer wichtiger
Naturkatastrophen wie das Jahrhunderthochwasser im Juli haben den Klimawandel für die Deutschen weiter in den Fokus gerückt: Die Suchanfragen nach Büchern zu den Themen „Klima“ sind um 184 Prozent, nach „Klimakrise“ um 102 Prozent und nachhaltigem Leben um 242 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Doch nicht nur die Lektüre der Deutschen ist vom gesteigerten Umweltbewusstsein beim Kaufverhalten betroffen. Eine aktuelle Umfrage von Civey im Auftrag von eBay Deutschland zeigt beispielsweise, dass immer mehr Verbraucher in Deutschland ihr Kaufverhalten nach nachhaltigeren Alternativen ausrichten: So würden 45,7 Prozent der 18- bis 29- Jährigen in Deutschland gebrauchte Artikel oder B-Ware zu Weihnachten verschenken. Mit 71,6 Prozent ist Nachhaltigkeit dabei der wichtigste Grund für die Deutschen, auch bei Weihnachtsgeschenken auf gebrauchte Artikel oder B-Ware zurückzugreifen.
Nachhaltige Kleidung und B-Ware im Trend
„B-Ware“ landete in diesem Jahr entsprechend unter den Top 5 der Suchanfragen insgesamt bei eBay.de, direkt hinter Lego- und Pokémon-Produkten. Insbesondere achten die Deutschen vermehrt auf nachhaltige und recycelte Mode. So stiegen die Suchanfragen nachnachhaltiger Damenmode um 52 Prozent, bei Babykleidung sogar um 58 Prozent. Auffällig ist, dass vor allem bei Baby- und Kindermode die Produktionsbedingungen der Kleidung zusätzlich eine größere Rolle spielen. So stiegen die Suchanfragen nach Fairtrade-Mode für Babys um 14 Prozent und für Kinder um zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Bei Elektroartikeln liegen generalüberholte Produkte voll im Trend. Seit 2019 und nochmals seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie stieg die Nachfrage nach generalüberholter Elektronik um 20 Prozent, für Smartphones, Computer & Laptops um 21 Prozent und für PC & Videospiele sogar um 49 Prozent. Aber auch generalüberholte Artikel aus dem Bereich Möbel & Wohnen erlebten einen Nachfrageanstieg um 25 Prozent. Insgesamt wurde der eBay Re-Store, in dem Verbraucher Refurbished-Produkte und geprüfte Gebrauchtprodukte finden, im letzten Jahr 22 Millionen Mal besucht – dies entspricht 420.000 Besucher pro Woche.
Kaufverhalten: Konsumenten unterstützen lokalen Handel
Doch nicht nur die Umwelt, sondern auch die Zukunft des lokalen Handels ist beim Kaufverhalten der Verbraucher zunehmend wichtig. Die Corona-bedingten Einschränkungen des Einzelhandels haben bei vielen zu einer neuen Wertschätzung der stationären Geschäfte vor Ort geführt. So wurden allein in den teilnehmenden Städten und Regionen der Initiative „eBay Deine Stadt“ über 5,5 Millionen Artikel über eBay.de und die lokalen Marktplätze bei eBay-deine-Stadt.de verkauft.
Zusammen mit dem HDE hat eBay in diesem Jahr lokale Online-Marktplätze in 26 deutschen Regionen und Städten zur Stärkung des lokalen Handels eingerichtet – darunter Nürnberg, Lübeck, Potsdam oder das Erzgebirge. Verbraucher finden dort die Waren von mittlerweile über 7.000 (kleinen) gewerblichen Händlern. Zudem planten 37,9 Prozent der Deutschen, im Weihnachtsgeschäft 2021 gezielt bei lokalen Händlern einkaufen, um diese zu unterstützen, wie die Civey-Umfrage zeigt.
Kaufverhalten: Individualsport weiterhin bevorzugt
Der schneereiche, lange Lockdown-Winter war vielen ein willkommener Anlass, sich trotz Kälte an der frischen Luft zu bewegen. Die Suchanfragen nach Produkten rund ums Eislaufen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als das 7-fache. Für Produkte zum Rodeln & Schlittenfahren um mehr als das 16-fache und für Artikel fürs Schneeschuhwandern um das 2-fache. Im Sommer konnten es viele Menschen kaum erwarten, sich endlich wieder unbeschwerter mit anderen zu treffen. Etwa beim gemeinsamen Sport: Zubehör für Kontaktsportarten wie Volleyball (15 Prozent) oder Lacrosse (35 Prozent) wurde deutlich öfter gesucht als noch im Vorjahr.
Trotzdem konnten viele Wettkämpfe durch die im Herbst erneut steigenden Infektionszahlen und strengeren Einschränkungen nicht stattfinden. Die Nachfrage nach Pokalen, Urkunden und Preisen sank so auch in diesem Jahr weiter (minus 26 Prozent). Während der Team- und Kontaktsport also nur einen durchwachsenen Neustart nach 2020 hinlegen konnte, hielt sich das Interesse nach der richtigen Ausrüstung für den Individualsport auf dem Rekord-Niveau von 2020. So befinden sich auch die Suchbegriffe „Fahrrad“ und „E-Bike“ wieder in den Top 20 Suchbegriffen bei eBay.de.
Van-Life: Individuelles Reisen boomt
Ob aufgrund der Pandemie oder aus Gründen der Nachhaltigkeit. Immer mehr Deutsche steigen auf individuelle Urlaubsformen, ohne Flugreisen und abseits touristischer Routen, um. Der beste Beweis dafür: Das meistverkaufte Buch bei eBay.de in diesem Jahr ist der CampingCard ACSI Campingführer 2021. Und liegt damit vor Harry Potter und dem Diercke Weltatlas. Für den individuellen Lifestyle im eigenen Camper-Van brachten viele Verbraucher*innen ihre fahrbare (Ferien-)Wohnung selbstständig in Schuss. Essenzielle Camping-Ausrüstung wie Aufbaubatterien (plus 3.550 Prozent), Stromwandler ( lus 271 Prozent), Faltmatratzen (plus 263 Prozent) und Hochdächer für Vans (plus 121 Prozent) erlebte einen entsprechenden Boom.
Zum Jahresrückblick 2021 von eBay: Beim Begriff „Interesse“ der Verbraucher im Jahresrückblick beziehen sich die Prozent-Werte auf einen Anstieg oder Rückgang der Suchanfragen bei eBay.de. Ist hingegen von „Nachfrage“ die Rede, beziehen sich die Prozent-Werte auf den Anstieg oder Rückgang der Verkäufe bei eBay. Für den Jahresrückblick hat eBay jeweils die Mittelwerte der Suchanfragen folgender Zeiträume miteinander verglichen und ausgewertet: 1. Januar 2021 bis 31. Oktober 2021 und 1. Januar 2021 bis 31. Oktober 2020.
Außerdem wurden jeweils die Mittelwerte der Verkaufszahlen in folgenden Zeiträumen miteinander verglichen und ausgewertet: 1. Januar 2021 bis 30. September 2021, 1. Januar 2021 bis 31. Oktober 2020 und 1. Januar 2021 bis 31. Oktober 2019. Die repräsentative Umfrage wurde vom Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag von eBay im Zeitraum vom 26.11. bis 02.12.2021 durchgeführt. Hierfür wurden rund 10.000 Konsumenten befragt. (sg)
Lesen Sie auch: Trends im Einzelhandel: Wie Verbraucher in Zukunft einkaufen werden
Teilen Sie die Meldung „Kaufverhalten: Verbraucher bevorzugen zunehmend nachhaltige und regionale Produkte“ mit Ihren Kontakten: