22.03.2023 – Kategorie: Allgemein, Marketing, eCommerce

Kaufverhalten: Was Glücksmomente bei deutschen Verbrauchern erzeugt

Quelle: fizkes - Adobe Stock

Wie ein neuer Report von eBay Ads zeigt, erholt sich das Konsumklima in Deutschland nach einem Jahr hoher Inflation nur langsam. Es gibt aber zahlreiche Produkte und bestimmte Anlässe, die das Kaufverhalten bestimmen.

  • Laut dem neuen „Frühjahrs-Shopping-Report 2023“ von eBay Ads hat sich die Kauflaune der Verbraucher in Deutschland leicht erholt.
  • Anderen Personen und sich selbst eine Freude bereiten sind wichtige Motivationen fürs Einkaufen in diesem Jahr
  • Insbesondere Produkte in den Bereichen Reisen, DIY, Fitness und Luxus-Mode profitieren von der gestiegenen Nachfrage.

Das Konsumklima in Deutschland erholt sich nach rund einem Jahr anhaltend hoher Inflation nur schleppend. Der neue „Frühjahrs-Shopping-Report 2023“ von eBay Ads hat mit Unterstützung des Meinungsforschungshauses Civey das Kaufverhalten der deutschen Verbraucher untersucht. Hierfür wurde das Kaufverhalten anhand der Suchen und Verkäufe bei eBay.de 2023 und 2022 im Vergleich zu den Vorjahren ausgewertet. Demnach möchten 57 Prozent der Befragten  in diesem Jahr weiterhin ausschließlich nach Bedarf kaufen, auch wenn dieser Wert in den letzten Monaten leicht zurückgegangen ist (Oktober 2022: 62 Prozent).

Dennoch gibt es viele Produkte, bei denen die Deutschen wieder in Kauflaune kommen. Demnach geben 19 Prozent der Deutschen in diesem Jahr gerne Geld aus, um anderen eine Freude zu bereiten.  Aber auch das eigene Wohl ist für viele eine wichtige Kaufmotivation. So konsumieren 14 Prozent der deutschen Verbraucher gerne, um sich selbst etwas zu gönnen, zum Beispiel in Form von Luxusprodukten. Mit dem Report will eBay Ads Händlern und Marken einen Indikator geben, um ihre Werbemaßnahmen auf das veränderte Kaufverhalten der Konsumenten abzustimmen.

Kaufverhalten: Private Glücksmomente beim Einkaufen

Die Kauflaune in Deutschland ist weiterhin gedämpft: 33 Prozent der befragten Konsumenten möchte 2023 laut Befragung sogar noch mehr sparen als im Vorjahr. Zahlreiche Verbraucher* halten daher Ausschau nach Rabatten (23 Prozent) und Online-Werbung (6 Prozent). Ein genauerer Blick auf das Kaufverhalten der Deutschen zeigt jedoch: In vielen Produktgruppen von Reisen über Heimwerkerbedarf bis hin zu Luxus-Fashion zieht die Nachfrage wieder deutlich an. Dabei sind kleine private Glücksmomente ein wichtiger Antrieb für die Shopping-Laune. So möchten 14 Prozent der Verbraucher in diesem Jahr gerne in ihren Geldbeutel greifen, um sich selbst etwas zu gönnen.

Derzeit steigt die Nachfrage für Wellness- und Luxus-Produkte bei deutschen Konsumenten. (Grafik: eBay Ads)

Bei eBay.de zeigt sich dies besonders am Nachfrageanstieg für Wellness- und Luxus-Produkte. Hierzu zählen Jacuzzi-Whirlpools (rund plus 100 Prozent), Handtaschen (plus 120 Prozent) und Ohrringe (plus 360 Prozent). Doch auch kulinarische Erlebnisse kommen bei der Genuss-orientierten Zielgruppe nicht zu kurz: Champagner (plus 560 Prozent), Siebträgermaschine (plus 60 Prozent) und Tajines (plus 240 Prozent) sind zuletzt stark gefragt.

Mit Geschenken anderen Freude bereiten

Wer Freunde, Familie und Co. beschenkt, schenkt auch ein Glücksgefühl. Da verwundert es nicht, dass rund ein Fünftel (19 Prozent) der Deutschen 2023 auch gerne Geld ausgibt, um anderen eine Freude zu machen. Im Vergleich zum vergangenen Herbst steigt die Nachfrage nach klassischen Geschenk-Produkten bei eBay.de zurzeit deutlich. Gemeinsame Aktivitäten wie Kurzreisen (plus 60 Prozent) und Picknicken (Picknick-Bedarf: plus 320 Prozent) sind ebenso beliebt wie Geschenke. Hierzu zählen Stofftiere (plus 660 Prozent), Brettspiele (plus 270 Prozent) und Modellautos (plus 90 Prozent).

Kaufverhalten
19 Prozent der Deutschen gibt auch gerne Geld aus, um anderen eine Freude zu machen. (Grafik: eBay Ads)

Mehr Konsum für eigene DIY-Projekte

Egal ob die Renovierung in den eigenen vier Wänden oder das Erlernen einer Fremdsprache: Um ein eigenes Projekt zu starten, wollen sich sieben Prozent der Verbraucher in Deutschland in diesem Jahr mit den richtigen Materialien ausrüsten. In der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen ist der Anteil an Heimwerker und Lernbegierigen (20 Prozent) sogar besonders hoch. Insbesondere bei der Nachfrage nach Werkzeugen wie Schleifmaschinen (rund plus 750 Prozent), Schleifpapier (plus 400 Prozent), Akkuschrauber (plus 130 Prozent) und Schweißgeräte (plus 160 Prozent) schlägt sich die Kauflaune der Zielgruppe nieder. Auch Artikel rund ums Nähen (Nähmaschinen: plus 240 Prozent) und Stricken (Stricknadeln: plus 4.030 Prozent) liegen bei eBay.de derzeit im Trend.

Kaufverhalten: Marketing-Momente richtig nutzen

Um selbst nicht einzurosten, möchten immerhin sechs Prozent der Verbraucher in die richtige Ausrüstung für Sport und mehr Bewegung investieren. Bei den 18- bis 29-Jährigen ist der Anteil der sportbegeisterten Konsumenten mit rund einem Fünftel (18 Prozent) sogar deutlich höher. Dabei bestellen die Deutschen bei eBay.de derzeit vor allem Ausrüstung fürs Joggen (Laufschuhe: rund plus 1.080 Prozent, Schrittzähler: rund plus 820 Prozent). Außerdem für Basketball (rund plus 80 Prozent) und Yoga (rund plus 80 Prozent).

„Einerseits richten Verbraucher ihre Einkäufe weiterhin stark am Bedarf aus. Eine hohe Sichtbarkeit bei saisonalen Kaufanlässen bleibt für Händler deshalb genauso wichtig wie zusätzliche Kaufanreize. Zum Beispiel durch Rabattaktionen“, erklärt Arnaud Valion, Head of Central Europe Advertising bei eBay Ads. „Gleichzeitig beobachten wir wieder eine höhere Kaufbereitschaft, etwa bei Luxusgütern, Geschenken oder Heimwerker-Artikeln. Händler*innen und Marken sollten diese Umsatzpotenziale genau kennen, um konsumfreudige Zielgruppen gezielt zu erreichen. Hierzu bietet ihnen das ebenso effiziente wie kurzfristig skalierbare Anzeigen-Portfolio von eBay Ads hilfreiche Unterstützung.“

Kaufverhalten eBay Ads
Eine Übersicht über relevante Kaufanlässe und Events, die Händler als wichtige Marketing-Momente für sich nutzen sollten, bietet der eBay Ads Marketing-Kalender 2023. (Grafik: eBay Ads)

Zur Methodik der Umfrage

Für den „Frühjahrs-Shopping-Report 2023“ von eBay Ads hat das Meinungsforschungsunternehmen Civey im Zeitraum von 28. Februar bis 1. März 2023 2.505 Konsumenten in Deutschland zu ihrem Kaufverhalten befragt. Analysiert wurden die durchschnittlichen Verkaufszahlen pro Tag bei eBay.de im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 15. Februar 2023 im Vergleich zum Zeitraum vom 16. September bis zum 10. Oktober 2022.

eBay Ads unterstützt Händler und Marken mit gezielten Werbelösungen beim Ausbau ihres Geschäftserfolgs auf dem Online-Marktplatz eBay. Mit über 25 Jahren Expertise im E-Commerce und dem Verständnis für Werbeaktivitäten und Zielgruppen unterstützt eBay Ads bei der Entwicklung effektiver Kanal-, Zielgruppen- und Mediastrategien. Auf Basis der Daten von Millionen täglicher Benutzer-Journeys verfügt eBay Ads über wertvolle Erkenntnisse zum Kaufverhalten und findet so die passenden Zielgruppen. (sg)

Lesen Sie auch: Kaufanlässe: Super Bowl und Karneval eröffnen Händlern neues Umsatzpotenzial


Teilen Sie die Meldung „Kaufverhalten: Was Glücksmomente bei deutschen Verbrauchern erzeugt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top