27.10.2023 – Kategorie: Marketing

KI-Tools: Jeder zweite Verbraucher vertraut nutzergenerierten Inhalten

KI-Tools Geschäftsmodell KIQuelle: Tierney - Adobe Stock

Eine neue Studie von Bazaarvoice hat die Akzeptanz und das Vertrauen von Verbrauchern gegenüber dem Einsatz von KI-Tools zur Erstellung von nutzergenerierten Inhalten untersucht. Demnach vertrauen 54 Prozent der deutschen Verbraucher generativen KI-Tools bis zu einem gewissen Grad.

Bazaarvoice, Anbieter von Lösungen für nutzergenerierte Inhalte, hat eine neue Studie zum Einsatz von generativen KI-Tools veröffentlicht, in der das Vertrauen der Verbraucher in die neue Technologie untersucht wird. Zugleich wird die Frage beantwortet, ob Konsumenten diese bei der Erstellung von Produktrezensionen nützlich finden. Hierfür wurden weltweit mehr als 9.000 Personen befragt.

„Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unser Leben in nahezu allen Bereichen zu verbessern. Wir setzen KI und maschinelles Lernen bereits seit zehn Jahren auf verschiedene Weise ein. Darüber hinaus bieten wir aber auch mehrere neue Services wie den Content Coach an, die KI nutzen“, kommentiert sagt Colin Bodell, CTO von Bazaarvoice. „Diese Lösung schlägt Verbrauchern produktspezifische Themen vor, über die sie in ihren Produktbewertungen schreiben können, und stützt sich dabei auf Tausende anderer relevanter Rezensionen. Auf diese Weise werden qualitativ hochwertigere Bewertungen verfasst, die anderen Kunden einen informativen Mehrwert bieten und gleichzeitig die SEO der Marke dank der Keyword-reichen Inhalte verbessert.“

Colin Bodell, CTO von Bazaarvoice. (Bild: Bazaarvoice)

Jeder dritte Deutsche hat bereits generative KI-Tools genutzt

Auch wenn die Akzeptanz gegenüber generativer KI noch verhalten ist, wissen Nutzer sie zu schätzen: Nur 35 Prozent der Deutschen haben generative KI-Tools wie ChatGPT oder Bard bereits verwendet; weitere 15 Prozent wollen sie in Zukunft nutzen. Von denjenigen, die diese Tools bereits verwendet haben, würden 55 Prozent das erneut tun. Verbraucher sind unsicher, was andere in Produktbewertungen lesen wollen: 65 Prozent der befragten Deutschen sind sich unsicher, welche Informationen für andere Kunden hilfreich sein könnten, wenn sie eine Bewertung schreiben. Allgemeine Offenheit gegenüber KI beim Verfassen von Produktrezensionen: 66 Prozent der Verbraucher hierzulande finden, dass es zumindest einigermaßen hilfreich wäre, wenn ein Online-Shop eine KI-basierte Lösung anbieten würde, mit deren Hilfe eine qualitativ bessere Produktbewertung verfasst werden kann.

Generative KI unterstützt Produktbewertungen

Generative KI-Tools könnten sich als hilfreich erweisen, da sich Verbraucher beim Schreiben von Bewertungen schwertun: 47 Prozent der Deutschen würden eher eine Rezension auf einer Website veröffentlichen, wenn generative KI sie dabei unterstützt, eine bessere Produktbewertung zu verfassen. Auch im Q&A-Bereich ist die Unterstützung durch KI gewünscht: Wenn Kaufinteressierte auf der Website einer Marke oder in einem Online-Shop eine Frage zu einem Produkt stellen, würden 48 Prozent der Deutschen einer Antwort vertrauen, die sie sofort erhalten und die von einer KI generiert wurde, und immerhin 37 Prozent würden dies je nach Antwort tun.

Gewährleistung von Authentizität und der Datenschutz

„KI ist ein unglaublich effizientes und wirkungsvolles Tool – aber es ist eben nur ein Instrument und noch keine Strategie. In diesem Sinne müssen Marken und Onlinehändler strategische Anwendungen für dieses Werkzeug finden. Wollen wir KI-Tools in vollem Umfang nutzen, müssen wir sicherstellen, dass die Authentizität und der Datenschutz gewährleistet bleiben. KI kann die menschliche Stimme niemals ersetzen“, erklärt Zarina Lam Stanford, CMO von Bazaarvoice. „Mit dem Bazaarvoice AI Center of Excellence haben wir ein internes, interdisziplinäres Team gegründet, das unternehmensweite Leitlinien für alle Bereiche der KI entwickeln soll. Das Team hat es sich zum Ziel gesetzt, nicht nur die Produktinnovation voranzutreiben, sondern auch zu gewährleisten, dass wir unsere Services und Lösungen sicher und zuverlässig entwickeln.“

Für die Studie „AI consumer research: 5 trends to know“ hat Savanta im Auftrag von Bazaarvoice im Juli 2023 in Amerika, Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Kanada eine Verbraucherumfrage durchgeführt. In Deutschland nahmen insgesamt 1.504 Personen an der Befragung teil. Mit der Technologie und den Dienstleistungen von Bazaarvoice können Unternehmen ihre Umsätze steigern, ihre Reichweite vergrößern und erhalten verwertbare Insights. Das umfangreiche Bazaarvoice-Netzwerk aus Handel, Social Media und Suchsyndication sowie die produktbegeisterte Community bieten Marken und Händlern die Tools, die sie benötigen, um intelligentere Einkaufserlebnisse über die Customer Journey hinweg zu schaffen. (sg)

Lesen Sie auch: Instagram-Follower: 9 Kennzahlen, die jeder Marketer kennen muss


Teilen Sie die Meldung „KI-Tools: Jeder zweite Verbraucher vertraut nutzergenerierten Inhalten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top