09.03.2010 – Kategorie: Fertigung, Handel, IT, Management, eCommerce
KMU: Immer noch viel Lernbedarf bei Webseiten
Das Internet gewinnt bei kleinen und mittleren Unternehmen an Bedeutung: Neun von zehn Betrieben präsentieren sich bereits mit eigener Website. Nachholbedarf besteht jedoch beim Thema Web-Controlling. Das ist ein Ergebnis der jährlichen Umfrage des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG), einem Kooperationspartner des e-commerce Magazins, zum Online-Nutzungsverhalten.
Ein eigener Online-Auftritt ist für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen bereits selbstverständlich: Neun von zehn Unternehmen sind mit einer eigenen Website im Netz vertreten. Dies ist ein Ergebnis der jährlichen NEG-Umfrage zur Internetnutzung bei kleinen und mittleren Unternehmen.
Der Auftritt im Netz dient vor allem dazu, über das Unternehmen zu informieren und seine Bekanntheit zu steigern. Jedes dritte Unternehmen verfügt bereits seit mindestens zehn Jahren über einen eigenen Internetauftritt. Auch Zusatzfunktionen werden zunehmend eingesetzt: Jedes zweite Unternehmen sorgt durch Suchmasken für eine möglichst hohe Benutzerfreundlichkeit. Web 2.0-Anwendungen, wie Blogs oder Bewertungssysteme, haben bisher nur 13 Prozent integriert.
Nachholbedarf besteht allerdings beim Thema Web-Controlling. Lediglich 73 Prozent aller befragten Unternehmen führen regelmäßig eine Analyse ihrer Website durch. Dabei zeigt sich, dass nur wenige Betriebe ihre Möglichkeiten im Web-Controlling voll ausschöpfen: Lediglich 30 Prozent kennen und nutzen alle verfügbaren Optionen, um möglichst viel über die Bedürfnisse ihrer Kunden in Erfahrung zu bringen. Allerdings ist eine kontinuierliche Erhebung und Auswertung des Nutzungsverhaltens die Voraussetzung dafür, bestehende Prozesse zu optimieren und Marketingmaßnahmen gezielt zu planen.
„Web-Controlling dient dazu, das Angebot so präzise wie möglich an der Nachfrage auszurichten und somit dauerhaft im Netz erfolgreich zu sein“, erklärt Aline Eckstein, NEG-Studien¬leiterin. „Aktuell liegen jedoch bei Unternehmen noch wertvolle Potenziale brach. Der NEG-Mittelstandskongress 2010 wird deshalb die Chancen des Marktplatzes Internet noch einmal praxisnah verdeutlichen.“
Welche Chancen das Internet als Marktplatz für kleine und mittlere Unternehmen bietet, zeigt das NEG auf dem Mittelstandskongress 2010: „Erfolgsfaktor Internet“. Am 9. und 10. Juni 2010 sind kleine und mittlere Unternehmen, das Handwerk und Multiplikatoren eingeladen, sich über die Entwicklungen und Möglichkeiten des E-Business ausführlich zu informieren. Anhand erfolgreicher Beispiele werden erprobte E-Business-Anwendungen für den Mittelstand diskutiert und nützliche Anregungen gegeben. Der feierliche Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des NEG Website Awards in der Botanica Bremen. Nähere Informationen zum Kongress und zur Anmeldung unter www.neg-kongress.de .
Der aktuelle Berichtsband 2009 kann unter www.ecc-handel.de heruntergeladen werden.
Teilen Sie die Meldung „KMU: Immer noch viel Lernbedarf bei Webseiten“ mit Ihren Kontakten: