18.09.2012 – Kategorie: IT, Management, eCommerce

Kommentar: Aktuelle Entwicklungen im Mobile Payment-Sektor

Hwan Chung, CEO beim europäischen Direct-To-Mobile-Billing Spezialisten, Danal, CS&F B.V. kommentiert die aktuelle Entwicklung:


In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von mobilen Bezahlmethoden entwickelt, besonders für die Bezahlung von Online- und mobilen Inhalten. Um Lösungen wie PayPal, Premium SMS Services zu nutzen, müssen Verbraucher jedoch meist eine Kreditkarte besitzen. Das schränkt die potenziellen Märkte von Händlern ein, da es eine Vielzahl von Verbrauchern gibt, die keine Kreditkarte besitzen.


Marktführer und Gewinner im Mobile Payment-Markt werden Anbieter einer integrierten Plattform sein, die verschiedende Bezahltypen unterstützt. Da Anwendungsfälle und -bedürfnisse variieren, sollte das auch die Bezahlmethode tun.


Direct-Operator-Billing haben in Europa bisher nur wenige auf dem Schirm. Dabei können über diese Dienste schnell und sicher digitale Waren wie Musik oder Filme gekauft werden – einfach über die Eingabe der Mobilfunknummer zur Identifikation und einen individuellen Code, der auf das Handy geschickt wird. Die Waren werden dann über die normale Handyrechnung gezahlt – also über einen Anbieter berechnet, mit dem der Kunde schon eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung aufgebaut hat.


Direct-Operator-Billing gibt damit Händlern einen Monetisierungsweg an die Hand, der es auch Mobilfunkanbietern ermöglicht, in die Wertschöpfungskette des M-Commerce einzutreten –in der Rolle eines Finanzdienstleisters. Generell müssen folgende Schlüsselfaktoren beachtet werden, um M-Commerce auch in Deutschland zu etablieren:


Integration: Finanzinstitute müssen eine technologische Infrastruktur implementieren, die auf aktuelle Systeme aufsetzt. So können bereits bestehende Daten zu nutzen, anstatt Verbraucher um die erneute Angabe ihrer Zahlungsdetails zu bitten.


Sicherheit: Mobile Bezahlungen müssen genauso abgesichert sein wie alle anderen Zahlungskanäle. Nur wenn Verbraucher einem Dienst vertrauen, werden sie ihn auch nutzen.


Aufklärung: Die Wahrnehmung des Risikos ist größer als das Risiko selbst. Finanzinstitutemüssen Verbraucher aufklären, indem sie Informationen über Sicherheitstechnologien teilen.


Auswahl: Ein gewinnender Ansatz für eine mobile Bezahllösung wird der sein, der verschiedene Mobile Payment-Dienste umfasst, um auch für die Zukunft gerüstet zu sein.


 


 


Teilen Sie die Meldung „Kommentar: Aktuelle Entwicklungen im Mobile Payment-Sektor“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top