27.01.2015 – Kategorie: Handel, eCommerce

Kommentar: Stationäre Einzelhändler müssen Einkaufserlebnis dem mobilen Zeitgeist anpassen

„Kundeninteraktion – und nähe wird für Einzelhändler immer wichtiger, um den Kunden ein persönliches Einkaufserlebnis zu bieten und Kundenerwartungen über eine Vielzahl von Vertreibschanneln hinweg zu erfüllen.

 „Kundeninteraktion – und nähe wird  für Einzelhändler immer wichtiger, um den Kunden ein persönliches Einkaufserlebnis zu bieten und Kundenerwartungen über eine Vielzahl von Vertriebschanneln hinweg zu erfüllen. Der Wandel im Kaufverhalten zeigt, dass Konsumenten eine omni-channel Erfahrung im Handel erwarten. Kunden wollen im Geschäft Produktinformationen auf ihr Smartphone erhalten und mobil Produkte durchstöbern. Um von diesem Trend zu profitieren muss der Einzelhandel seine Strategien zur Kundeninteraktion dem veränderten Verhalten anpassen. 

Der drastische technologische Wandel verändert die Einzelhandelslandschaft und was Kunden von ihrem Einkaufserlebnis erwarten. Bluetooth Beacons sind der neuste Trend für die Übermittlung von Angeboten in Echtzeit während der Kunde  im Laden einkauft . Die deutschen Konsumenten sind bereit für diese Erfahrung. Wie die Studie des Marktforschungsinstituts Fittkau & Maaß Consulting zeigt, wollen 70 Prozent der deutschen Smartphone-Nutzer im Laden mobil Informationen erhalten und 47 Prozent haben besonderes Interesse an Informationen zu Rabatten und  Sonderangeboten. Einzelhändler müssen sich dem Wandel in der Einzelhandelslandschaft öffnen und langfristige Strategien entwickeln um dem veränderten Konsumentenverhalten gerecht zu werden.”

Autor:  Ansgar Eickeler, General Manager DACH, Powa Technologies

 


Teilen Sie die Meldung „Kommentar: Stationäre Einzelhändler müssen Einkaufserlebnis dem mobilen Zeitgeist anpassen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top