Konsistente Mehrkanalstrategie zur Erschließung neuer Zielgruppen
Lernen von Österreich: Eine Umfrage auf dem E-Commerce Summit zeigte, dass österreichische Unternehmen Kunden verstärkt über verschiedene Kanäle hinweg binden wollen.Der Vertrieb über mehrere Kanäle gewinnt in Österreich an Bedeutung. Die Bestandsaufnahme des Multi-Channel Commerce und Communication-Experten hybris zeigt: Österreichische Unternehmen investieren aktiv in den Mehrkanalvertrieb, über 85 Prozent der befragten Teilnehmer kommunizieren bereits über mehr als zwei Kanäle mit den Kunden. Der favorisierte Mix der Summit-Teilnehmer besteht dabei aus dem eigenen Online-Shop in Kombination mit Katalogen sowie dem Vertrieb im stationären Handel.
Das schlagkräftigste Argument für die Umsetzung einer Multi-Channel-Strategie ist die Erschließ;ung neuer und anderer Zielgruppen: Mehr als 70 Prozent wollen auf diesem Weg ihren Absatzmarkt vergröß;ern und den Bekanntheitsgrad erhöhen. 43 Prozent versprechen sich zudem Wettbewerbsvorteile im globalen Vergleich. Ebenfalls über 70 Prozent der Befragten schätzen das Kundenbindungspotenzial des Mehrkanalvertriebs: Erkenntnisse über Kundenwünsche, Produktvorlieben oder Verkaufsschlager können von einem Kanal in den nächsten fließ;en.
Hier ist allerdings einheitlicher Auftritt unabhängig vom Kanal notwendig: Es gibt unzählige Szenarien, in denen unstimmige Informationen aus verschiedenen Kanälen einen Kauf verzögern oder gar verhindern. Die Mehrheit der Teilnehmer (57 Prozent) hat das erkannt und setzt daher bereits auf zentrale Product Information Management (PIM)-Plattformen, um Produktinformationen konsistent über die Kanäle hinweg anzubieten.
„Mehrkanalvertrieb ist eine erfolgversprechende Unternehmensstrategie. Richtig eingesetzt, eröffnen sich unzählige neue Absatzwege und Zielgruppen. Wichtig aber ist, dass Unternehmen die Strategie konstant weiterentwickeln und zukunftsfähig gestalten. Die reine Präsenz auf allen Kanälen reicht nicht mehr aus. Wettbewerbsfähig ist derjenige, der seine Vertriebswege konsequent vernetzt und neuen Funktionen wie Mobile Commerce offen gegenübersteht“, erklärt Gerald Lanzerits, Regional Manager Austria & CEE der hybris-Gruppe.
Info: http://www.hybris.de/
Teilen Sie die Meldung „Konsistente Mehrkanalstrategie zur Erschließung neuer Zielgruppen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel, Enterprise Resource Planning (ERP), Marketing & Vertrieb, Mobile Commerce, Shop-Systeme