29.11.2021 – Kategorie: Handel

Kontaktlos bezahlen: Klarna-Card knackt die Marke von 700.000 Nutzern

Kontaktlos bezahlen KlarnaQuelle: Klarna

Im April 2019 präsentierte Klarna mit der „Klarna-Card“ die erste eigene Kreditkarte. Kontaktlos bezahlen wird immer beliebter. Inzwischen nutzen die Klarna-Card über 700.000 Verbraucher in Deutschland und Schweden.

Klarna, Anbieter von Zahlungs- und Shopping-Services, hat jetzt mit der Klarna-Card, mit der Nutzer kontaktlos bezahlen können, einen Meilenstein erreicht. Die Kreditkarte zählt 700.000 Nutzer, davon 360.000 Verbraucher in Deutschland und 340.000 in Schweden. Der Trend zur bargeldlosen und flexiblen Zahlung sind Treiber für das starke Wachstum in beiden Märkten. In Deutschland stieg die Zahl der Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um 110 Prozent an. Die Klarna-Card ermöglicht es Verbrauchern, sicher und flexibel Online- und Offline Einkäufe zu tätigen. Mit ihrer Einführung im April 2019 setzte Klarna die Vision einer verbesserten Nutzererfahrung beim kontaktlosen Bezahlen um und reagierte zudem auf die sich verändernden Bedürfnisse der Verbraucher.

Kontaktlos bezahlen: Aufschwung durch die Corona-Pandemie

Die Zahl der Nutzer ist seit dem Start vor zwei Jahren exponentiell gewachsen. So stieg die Nutzerzahl in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 110 Prozent an. Der Trend zum kontaktlosen Bezahlen ist schon seit einigen Jahren erkennbar und hat mit Einsetzen der Corona-Pandemie nochmal einen deutlichen Aufschwung erlebt. Während Schweden schon länger als Vorreiter der „Cashless Society“ gilt, entwickelt sich nun auch Deutschland mehr und mehr zur bargeldlosen Nation. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Klarna zeigen, dass Verbraucher immer weniger Bargeld bei sich führen. Gleichzeitig nimmt die Nutzung bargeldloser Bezahloptionen, wie die Kartenzahlung und die Bezahlung via App zu (EHI, 2021). 

Ebenso ist ein Anstieg der mit der Klarna-Card getätigten monatlichen Einkäufe in Deutschland um 105 Prozent zu beobachten. Auch das monatliche Einkaufsvolumen von Klarna-Card Nutzer in Deutschland legte mit 125 Prozent zum Vorjahr ein beachtliches Wachstum zu. Die Klarna-Card erlaubt Nutzern, Rechnungen sofort oder nach 14 Tagen zu bezahlen. Dabei hat insbesondere der Anteil an Nutzern, die die Bezahlung nach 14 Tagen wählen, im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Dies lässt sich mitunter auf das steigende Interesse an „Buy now, pay later“-Lösungen zurückführen, durch die Nutzer eine größere Flexibilität beim Einkaufen und Bezahlen haben.

Steigende Nachfrage nach flexiblen Bezahlungsmöglichkeiten

Thomas Vagner, Country Lead DACH bei Klarna, kommentiert: „700.000 Nutzer haben sich in Deutschland und in Schweden für die Klarna-Card entschieden. Das ist für Klarna ein wichtiger Meilenstein, auf den wir sehr stolz sind. Für uns stehen bei der Entwicklung unserer Produkte die Bedürfnisse der Nutzer an erster Stelle. Kontaktlos bezahlen ist ein Trend, der durch die Corona-Pandemie nochmal beschleunigt wurde. Und auch der Bedarf nach flexiblen Bezahlungsmöglichkeiten ist ein starker Treiber und zeigt uns, dass wir mit der Klarna-Card die Erwartungen unserer Kunden erfüllen.“

Kontaktlos bezahlen Klarna
Mit der Klarna-Card können Verbraucher kontaktlos bezahlen. (Bild: Klarna)

Klarna ist Anbieter von Zahlungs- und Shopping-Services und zugleich eine lizenzierte Bank, die das Einkaufserlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert will. Das 2005 in Schweden gegründete Unternehmen ermöglicht Verbrauchern schnell, einfach und sicher, offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 250.000 Händlern wie H&M, Spotify, MediaMarkt, Expedia, Nike oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 4.000 Mitarbeiter in 18 Ländern. (sg)

Lesen Sie auch: Einkaufsverhalten nach Corona-Lockerungen: Online- oder Offlineshopping?


Teilen Sie die Meldung „Kontaktlos bezahlen: Klarna-Card knackt die Marke von 700.000 Nutzern“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top