28.01.2021 – Kategorie: IT

Kontaktlose Kartenzahlung: Erstmalige Zulassung eines TOPP-Terminals

Kartenzahlung CCVQuelle: CCV GmbH

Die deutsche Kreditwirtschaft hat zum ersten Mal die Pilotierung ein „Digitales Terminals-ohne-PIN-Pad“ (TOPP) zugelassen. So wurden die Sicherheitsbegutachtung und der Funktionstest der Bezahlterminal-App CCV PhonePOS erfolgreich durchlaufen. Damit sind ab sofort kontaktlose Zahlungen mit girocard möglich.

  • Die Deutsche Kreditwirtschaft erlaubt mit PhonePOS erstmals ein „Digitales Terminal-ohne-PIN-Pad“ (TOPP) für die Pilotierung im girocard-System.
  • Neben Mastercard und VISA sind jetzt kontaktlose Zahlungen auch mit girocard möglich.
  • Das digitale Terminal ist als App für handelsübliche Smartphones und Tablets verfügbar.

Das erste digitale Terminal-ohne-PIN-Pad (TOPP) wurde jetzt von der Deutschen Kreditwirtschaft zugelassen. Die Sicherheitsbegutachtung und der Funktionstest der zugehörigen Bezahlterminal-App CCV PhonePOS wurden erfolgreich durchlaufen. Damit ist ab sofort die kontaktlose Kartenzahlung mit der girocard-Karte möglich. Mit diesem Projekt setzen die CCV GmbH und die Rubean AG ihre bisherige Zusammenarbeit erfolgreich fort. Die Unternehmen entwickelten gemeinsam die App „PhonePOS“, die bereits in den Markt eingeführt wurde.

Kartenzahlung ohne separates Bezahlterminal

Die PhonePOS App integriert das Händler-Bezahlterminal auf handelsübliche Android-Smartpones und -Tablets. Durch das Tappen der kontaktlosfähigen Bezahlkarte an der Rückseite des genutzten Geräts erfolgt der Lesevorgang. Zahlungen mit Kreditkarte sind bereits seit Februar 2020 für Piloteinsätze durch Mastercard und VISA freigegeben. Mit dem „digitalen TOPP-Terminal“ sollen insbesondere kleinere und mobile Händler für die Akzeptanz der Kartenzahlung gewonnen werden, die aus Kosten- oder Platzgründen bisher die Anschaffung eines separaten Kartenterminals scheuten.

Innovative und sichere Payment-Lösung

Günther Froschermeier, CTO der CCV GmbH, erklärt zur Entwicklung von PhonePOS: „Das digitale Terminal – hervorgegangen aus unserer PhonePOS App – ist uns – als kundenorientierter Payment-Anbieter – ein besonderes Anliegen. Wir unterstützen Innovation, Digitalisierung und Sicherheit. All diese Anforderungen sind in dieser App vereint. Mit Rubean als Partner für die Einhaltung der SmartPhone-Sicherheitsaspekte können wir eine rundum gelungene Lösung präsentieren.“

Dr. Hermann Geupel, Vorstand der Rubean AG ist überzeugt, dass das digitale Terminal das Geschäftsleben verändern wird: „Die mobile App läuft auf nahezu allen Android Smartphones und Tablets und erlaubt es Händlern, Kartenzahlungen überall anzunehmen: am Maroni-Verkaufsstand, nach einer Sanitärreparatur vor Ort beim Kunden wie auch am Ende eines Verkaufsgesprächs in einem Warenhaus. Dadurch, dass unmittelbar bezahlt werden kann, spart das allen Beteiligten Zeit und könnte sogar neue Geschäftsmodelle schaffen.“

Die Payment-Division der CCV GmbH steht für Innovation und langjährige Expertise in allen Bereichen bargeldlosen Bezahlens. Das Unternehmen bietet Omni-Channel-Paymentlösungen für Netzbetriebe, Retail, Hotellerie, Vending, EV-Charging & Mobilität. Zum Portfolio mit dem Fokus auf Großkunden gehören folgende Leistungen: Innovative, Android-basierte Konzepte, Internationales Processing & Acquring, Sicherheitskonzepte wie die P2PE-Zertifizierung sowie Repair, Service und Logistik für Europa.
Die Rubean AG ist Softwarehersteller im Finanzsektor. Das Unternehmen wächst mit der Entwicklung und Vermarktung der mobilen Point-of-Sale Terminal Lösung PhonePOS, die es zusammen mit Partner CCV entwickelt hat. (sg)

Lesen Sie auch: Kontaktloses Bezahlen wird in der Corona-Krise immer beliebter


Teilen Sie die Meldung „Kontaktlose Kartenzahlung: Erstmalige Zulassung eines TOPP-Terminals“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top